Seite 1 von 1

Heizspirale in Starterdeckel E2E Vergaser flöten gegangen

Verfasst: 15.03.2017, 08:40
von Ganause
Moin zusammen,
um an das Dehnstoffelement und dessen Schrauben zu kommen, die natürlich weigerten sich zu lösen, musste ich gestern den Vergaser ausbauen.
Da ich den Vergaser dann eh schon mal auf dem Tisch hatte, habe ich ein bisschen nachgeschaut ob überall alles i.O. ist.

Beim abnehmen des Starterdeckels lag neben der Bimetallfeder, die Heizspirale, nun stellt sich mir die Frage ob diese dort schon länger liegt bzw. ob der Vergaser überhaupt ohne diese Heizspirale funktioniert.

Unter folgendem Link ist der Aufbau des Starterdeckels zu sehen, Nummer 67 ist die Heizspirale:
http://www.ruddies-berlin.de/grafik/bil ... ung7u8.gif

Ich danke schon mal für die Info.

Re: Heizspirale in Starterdeckel E2E Vergaser flöten gegange

Verfasst: 15.03.2017, 09:30
von Hacki
Moin

Passiert öfter. Die startautomatik wird weiterhin durch Kühlwasser beheizt, allerdings braucht das recht lang bis es warm wird.
Folge: längere Kaltlauf Anreicherung, hoeherer Verbrauch.


Ersetzt Das teil.


Gruß

Re: Heizspirale in Starterdeckel E2E Vergaser flöten gegange

Verfasst: 15.03.2017, 10:06
von Ganause
Ok, schon mal gut zu wissen das es dann nicht akut ersetzt werden muss, vielen Dank für die Info!
Neuer Starterdeckel kostet 140,-€, der steht dann mal bei mir auf der zu besorgen Liste.