Und täglich grüßt das 016er Getriebe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Und täglich grüßt das 016er Getriebe

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo zusammen.

Nachdem ich nun endlich nach einem Lagerschaden im AUP-Getriebe alle Lager zusammen habe, musste ich feststellen, dass das Zahnrad 016311159AK vom 5.Gang auf der Nebenwelle gelitten hat, bzw. an den Ecken Ausbrüche hat. Natürlich ist das Teil EoE. :evil:

Was nun? Wieder verbauen und hoffen dass es hält? Oder auf jeden Fall ein Neues besorgen? Ich hätte noch ein Teil aus einem AOB-Getriebe, aber das sitzt irgendwie nicht so stramm auf der Welle....

Was meint ihr dazu?

Mir gehen so langsam die Ideen aus... :-(

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Und täglich grüßt das 016er Getriebe

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Evtl. können die weiterhelfen --►Tempel & Wagner ◄--.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Und täglich grüßt das 016er Getriebe

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Ich hab beim Ro80 mal ein Getriebe zerlegt, da war an einem Zahnrad mehrere Ecken weg gebrochen. Keine Ahnung wie das passiert ist (vermutlich hat sich da mal einer versucht in grauer Vorzeit) aber gemerkt hat man das beim fahren nicht. Raus geflogen ist das Getriebe eigentlich nur, weil das 4-Punkt-Lager der Ausgangswelle im Eimer war.

Insofern nimm das Zahnrad, guck es genau an, und wenn dem Ding nichts fehlt außer die Ecken dann bau' das Teil wieder ein. Denn letzten Endes findet die Kraftübertragung nicht an den Ecken der Zähne sondern mittig statt. Solange die seitliche Schaltverzahnung für den Synchronring in Ordnung ist spielt das keine Rolle!

Manche Zahnräder sind an den Zahnflanken auf einer Seite mit einer Nut versehen um die Einbaulage zu markieren, sonst müsste das ja auch Probleme machen. Tut es aber nicht aus den oben genannten Gründen.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Und täglich grüßt das 016er Getriebe

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Danke für die Info.

Bei dem Getriebe war das initiale Problem auch das Vierpunktlager der Hauptwelle.

Ich hab das Getriebe jetz erstmal wieder so zusammengebaut, nachdem mir aufgefallen ist, dass der zugehörige Synchronkörper auch Ausbrüche hat. Mal schaun, wie lange es hält.

Was später als in einem halben Jahr ist, ist ohnehin die Frage. Das Getriebe ist leider nicht das einzige Problem, das dieses Auto hat :-(

Im Zweifelsfall habe ich noch ein weiteres Getriebe, ebenfalls schadhaftes Vierpunktlager weil ohne Öl gefahren, alles schwarz drin, aber die Zahnräder sehen noch besser aus.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Antworten