Seite 1 von 1

Dringend, da schnell Ersatz benötigt.....Lima 90A vs 115A

Verfasst: 04.02.2017, 07:05
von Typ44
Hier verläßt mich gerade mein technisches Wissen und ich benötige mal Hilfe 8) .

Meine Lima macht mittlerweile soviel Krach (Lagerschaden), das ich schnellstmöglich Ersatz benötige.
Jetzt habe ich mal in den einschlägigen Online-Shopping-Börsen geschaut und musste feststellen, die 115A-Lima wird günstiger Angeboten wie die 90A-Lima.
Da mein NF scheinbar die 90A-Lima Original verbaut hat, kann ich mir gerade nicht vorstellen was passiert, wenn ich eine 115A-Lima einbaue :roll:

Gibt es Vorteile? Kann ich einfach die grössere Lichtmaschine verbauen?
Oder viel wichtiger, gibt es Nachteile?
Ich denke da an gegrillte/gekochte Batterie, durchhauende Sicherungen o.ä. (irgendwo müssen die überschüssigen 25A ja hin :mrgreen: )

Re: Dringend, da schnell Ersatz benötigt.....Lima 90A vs 115

Verfasst: 04.02.2017, 09:18
von Quattro-Jan
Da passiert doch nichts dafür ist ja der Regler dran/drin die 115a ist die maximal Leistung das heißt im Endeffekt ist deine Batterie etwas schneller wieder geladen und du kannst mehr Verbraucher dran hängen als mit der 90a wobei die normalerweise schon ausreichend war

Re: Dringend, da schnell Ersatz benötigt.....Lima 90A vs 115

Verfasst: 04.02.2017, 13:42
von Kai aus dem Keller
Moin Oli,
ist genau wie Jan schon sagte, die 115A sind die maximale Leistung, die die Lima liefern kann. Brauchst also keine Bedenken haben, die 90A gegen eine 110 oder 115A Lima zu tauschen. Passen tuts auch problemlos. Die alte Lima kann man übrigens auch selber recht einfach reparieren. Wenn die Schleifringe noch gut sind, brauchst nur die Lager erneuern, die gibts einzeln und ansich ists nicht schwer. Ist auch schöne Arbeit für die dunkle Jahreszeit und dann hast du wieder eine überholte als Ersatz...

Gruß,
Kai

PS: Einen Nachteil hat die 115A Lima allerdings, sie ist durch den größeren Eisenkern usw. schwerer, der tausch 90A gegen 115A macht dein Auto also erheblich langsamer wegen dem erhöhten Gesamtgewicht. Das Problem lässt sich aber ganz einfach beheben indem du wahlweise auf Kühlwasser oder Motoröl verzichtest :lol: :lol: :lol:

Re: Dringend, da schnell Ersatz benötigt.....Lima 90A vs 115

Verfasst: 04.02.2017, 14:12
von Typ44
Kai aus dem Keller hat geschrieben: Einen Nachteil hat die 115A Lima allerdings, sie ist durch den größeren Eisenkern usw. schwerer, der tausch 90A gegen 115A macht dein Auto also erheblich langsamer wegen dem erhöhten Gesamtgewicht. Das Problem lässt sich aber ganz einfach beheben indem du wahlweise auf Kühlwasser oder Motoröl verzichtest :lol: :lol: :lol:
Hallo Kai,
danke für den Tipp 8)
Ich verzichte dann auf das Kühlwasser, das sind immerhin 8l = ca. 8kg, dann wird er ggf. auch noch schneller, da mehr Gewicht eingespart wird :} :} :}

Re: Dringend, da schnell Ersatz benötigt.....Lima 90A vs 115

Verfasst: 04.02.2017, 20:27
von Kai aus dem Keller
Moin Oli,
sehr guter Plan!
Tuning ist echt einfach, wenn man nur weiß wie es geht! :D

Gruß,
Kai

Re: Dringend, da schnell Ersatz benötigt.....Lima 90A vs 115

Verfasst: 04.02.2017, 22:00
von Typ44
Kai aus dem Keller hat geschrieben:Tuning ist echt einfach, wenn man nur weiß wie es geht! :D
Vielleicht spare ich ja auch noch das Öl ein, dann spare ich fast 12kg ein >>>> mein Wagen wird ne Rakete :D

Vielen Dank an alle, die meinen grauen Zellen auf die Sprünge geholfen haben, es wird eine 115A-Lima per Privat, neu und noch nie verbaut mit Restgarantie :}

Re: Dringend, da schnell Ersatz benötigt.....Lima 90A vs 115

Verfasst: 05.02.2017, 11:40
von Klaus T.
Hallo Oli,

im Gegenzug hatte meiner mit Klimaautomatik u. 4xEFH original die 115er drin und die liegt aber bei mir schon jahrelang überholt als AT-Teil bereit. Die derzeit verbaute 90er kann den Leistungsbedarf des "MAGNUS'" voll abdecken.

Re: Dringend, da schnell Ersatz benötigt.....Lima 90A vs 115

Verfasst: 05.02.2017, 18:55
von Typ44
Hallo Klaus,
ich hatte mir bisher keinerlei Gedanken über ein "Upgrade" auf 115A gemacht, bisher hatte die 90A immer gut gefunzt und war ausreichend :wink: .

War halt jetzt nur wegen des Preisunterschiedes, der teilweise in der Bucht 20,- betrug.
Warum soll ich 20,- mehr für weniger Leistung zahlen, war da halt der Grund meiner Überlegung.
Da ich mit der Materie nicht weiter beschäftigt hatte, halt auch meine Frage :verlegen: