Was haltet Ihr denn so vom ADAC?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Was haltet Ihr denn so vom ADAC?
Bin nun seit heute Mitglied und irgendwie beruhigt es mich. Hoffe jedoch, nie die Dienste in Anspruch nehmen zu müssen...
Was habt Ihr denn so für Erfahrungen usw?
Würde mich halt interessieren.
Danke und Gruß
Hinki
Was habt Ihr denn so für Erfahrungen usw?
Würde mich halt interessieren.
Danke und Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
oudee
Hi!
Bin nun seit 10 JAhren im ADAC - habe ich 2 mal in Anspruch nehmen müssen! da fuhr ich opel
Seit ich seit 6 Jahren meinen Audi 44 habe , brauchte ich die Jungs net wirklich!
Tip:
Wenn Dein Auto mal nicht will , kommen die auch am Sonntag vorbei und gucken was los ist - allerdings war das 2 mal immer die falsche Vermutung , so hatte ich zuviel Geld in der Werkstatt ausgegeben
Braucht man nicht wirklich , da viele Versicherungen nen guten Pannenservice haben.
mfG
Andi
Bin nun seit 10 JAhren im ADAC - habe ich 2 mal in Anspruch nehmen müssen! da fuhr ich opel
Seit ich seit 6 Jahren meinen Audi 44 habe , brauchte ich die Jungs net wirklich!
Tip:
Wenn Dein Auto mal nicht will , kommen die auch am Sonntag vorbei und gucken was los ist - allerdings war das 2 mal immer die falsche Vermutung , so hatte ich zuviel Geld in der Werkstatt ausgegeben
Braucht man nicht wirklich , da viele Versicherungen nen guten Pannenservice haben.
mfG
Andi
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
also als fahranfänger ist ja immer das 1. jahr kostenlos und prompt habe ich sie 3 monate später grbraucht 
sonntag morgens um halb 3 auf der landstraße lag ich außversehen im graben
ansonsten ist es wie bei jeder freiwilligen versicherung:
entweder man braucht sie oder nicht
muß jeder selber wissen.
im moment bin ich kein mitglied, zu wenig einkommen.
ich würde es aber auf jeden fall machen. ist schon besser wenn man mal 300 km von zu hause liegen bleibt.
das beste ist auch noch: 24 stunden rund um die uhr. sicheres gefühl.
sonntag morgens um halb 3 auf der landstraße lag ich außversehen im graben
ansonsten ist es wie bei jeder freiwilligen versicherung:
entweder man braucht sie oder nicht
im moment bin ich kein mitglied, zu wenig einkommen.
ich würde es aber auf jeden fall machen. ist schon besser wenn man mal 300 km von zu hause liegen bleibt.
das beste ist auch noch: 24 stunden rund um die uhr. sicheres gefühl.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
-
Timo 220V
ich find adac absolut sinnvoll
moin,
bin auch nich sooo der typ, der sich gegen alles und jeden ver-/absichern
mag, aber der adac is scho ne feine sache..
gerade wenn du häufig auch weiter weg von zu haus unterwegs bist.
der club hat ne hervorragende vernetzung (sogar international) und wenn
du dir ma die leistungen genauer anschaust, wobei die dir behilflich sind
bzw. an kosten beteiligen und welche laufereien bzw. organisatorischen
dinge abgenommen werden..is schon klasse.
bin auch erst seit letztem jahr im club, da ich meinen autoschlüssel verloren hatte.. wollte den wagen dann vom adac öffnen und zum nächsten
audidealer schleppen lassen..kein problem und kostet bis zu einer gewissen entfernung nix.
überlege derzeit, ob ich nich die adac- plus- variante nehmen sollte..
da sind weitere leistungen enthalten, die man sich genauer anschauen sollte..
gruß, timo
bin auch nich sooo der typ, der sich gegen alles und jeden ver-/absichern
mag, aber der adac is scho ne feine sache..
gerade wenn du häufig auch weiter weg von zu haus unterwegs bist.
der club hat ne hervorragende vernetzung (sogar international) und wenn
du dir ma die leistungen genauer anschaust, wobei die dir behilflich sind
bzw. an kosten beteiligen und welche laufereien bzw. organisatorischen
dinge abgenommen werden..is schon klasse.
bin auch erst seit letztem jahr im club, da ich meinen autoschlüssel verloren hatte.. wollte den wagen dann vom adac öffnen und zum nächsten
audidealer schleppen lassen..kein problem und kostet bis zu einer gewissen entfernung nix.
überlege derzeit, ob ich nich die adac- plus- variante nehmen sollte..
da sind weitere leistungen enthalten, die man sich genauer anschauen sollte..
gruß, timo
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Was haltet Ihr denn so vom ADAC?
hinki hat geschrieben:Bin nun seit heute Mitglied und irgendwie beruhigt es mich.
Hallo Werner,
das ist es doch worauf es bei dir ankommt.Dein rotes Teufelchen braucht nen beruhigten Fahrer,dann geht auch nix schief.
Nee,im ernst.Ich hab die gelben Bengel in den letzten drei Jahren sieben oder acht mal in Anspruch nehmen müssen (ich fahre ja auch viel Mercedes
Gruß
Fabian
-
stefan marius
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1234
- Registriert: 05.11.2004, 13:46
- Wohnort: hab ich auch
Hab mal nen Test
Hab mal vor 2-3 Jahren nen Teste von Automobilclubs gelesen - da war der ADAC einer der schlechtesten
Dachte immer das kostet so um die 60.- Euro für Erwachsene - wie auch immer - ich hatte in 10 Jahren noch keine Panne - schau halt immer alles nach bevor ich längere Strecken fahre - ausserdem bietet heutzutage fast jede Versicherung nen Schutzbrief an - da sind oft für so 15 Euro richtig gute Leistungen drinne.
Also meine Meinung ist - ADAC nein danke
sm
Dachte immer das kostet so um die 60.- Euro für Erwachsene - wie auch immer - ich hatte in 10 Jahren noch keine Panne - schau halt immer alles nach bevor ich längere Strecken fahre - ausserdem bietet heutzutage fast jede Versicherung nen Schutzbrief an - da sind oft für so 15 Euro richtig gute Leistungen drinne.
Also meine Meinung ist - ADAC nein danke
sm
-
KonstantinK
ich bin über meine Mutter auf Plus Mitglied (mein Auto läuft auf ihren Namen...) und das hat sich bei mir schon gelohnt... einmal abschleppen lassen 175€ und noch 25€ zum Sprit bekommen (zahlen nachträglich nur max. 200€, wenn man die direkt anruft wohl alles), das sind die Beiträge für 2,5 Jahre....
Und da meine Mutter täglich 2x40km zur Arbeit fahren muss, kann das nicht schaden....
Und da meine Mutter täglich 2x40km zur Arbeit fahren muss, kann das nicht schaden....
-
arminRT
ADAC
Hallo Hinki,
ich war selbst einige Jahre im ADAC. Als ich meine Mutter als Mitglied warb und dafür - weil es angeblich außerhalb einer Werbekampagne war - nur ein "Wir werden dafür ihrer Ortsgruppe etwas zukommen lassen!" bekam - statt des erhofften Auto-Atlas war ich sauer und habe gekündigt.
Nun bin ich seit vielen Jahren - bisher umsonst - da nie eine Panne - beim ACE. Wenn du mal einen Autoclub-Vergleich anschaust wirst du erkennen, dass z.B. der ACE oder der ACV für einen relativ geringen Beitrag alle auf deinen Namen zugelassenen Kfz versichert - was beim ADAC extra kostet. Da ich zwei Töchter mit je einen - na was wohl - genau Audi 100 Typ 44 habe, ein Motorrad und eine Vespa fahre ich damit sehr gut. Ich muß allerdings zugeben, dass ich mir von meiner Mutter immer die ADAC-Motorwelt geben lasse und vor allem die Campingausgabe. Aber ich will ja schließlich keine Zeitung sondern einen preiswerten Automobilclub.
Also, bei gleichem Beitrag - was ja vielleicht bei einem jungen Single so ist - wäre ich auch lieber beim ADAC - weil der halt auch überall present ist und so. Also fühle dich mal schön geborgen im größten Club Europas oder sogar der Welt und wenn mal mehrere Autos da sind - schau dich woanders mal um - okay?
Ein gutes - pannenfreies - neues Jahr
Armin
ich war selbst einige Jahre im ADAC. Als ich meine Mutter als Mitglied warb und dafür - weil es angeblich außerhalb einer Werbekampagne war - nur ein "Wir werden dafür ihrer Ortsgruppe etwas zukommen lassen!" bekam - statt des erhofften Auto-Atlas war ich sauer und habe gekündigt.
Nun bin ich seit vielen Jahren - bisher umsonst - da nie eine Panne - beim ACE. Wenn du mal einen Autoclub-Vergleich anschaust wirst du erkennen, dass z.B. der ACE oder der ACV für einen relativ geringen Beitrag alle auf deinen Namen zugelassenen Kfz versichert - was beim ADAC extra kostet. Da ich zwei Töchter mit je einen - na was wohl - genau Audi 100 Typ 44 habe, ein Motorrad und eine Vespa fahre ich damit sehr gut. Ich muß allerdings zugeben, dass ich mir von meiner Mutter immer die ADAC-Motorwelt geben lasse und vor allem die Campingausgabe. Aber ich will ja schließlich keine Zeitung sondern einen preiswerten Automobilclub.
Also, bei gleichem Beitrag - was ja vielleicht bei einem jungen Single so ist - wäre ich auch lieber beim ADAC - weil der halt auch überall present ist und so. Also fühle dich mal schön geborgen im größten Club Europas oder sogar der Welt und wenn mal mehrere Autos da sind - schau dich woanders mal um - okay?
Ein gutes - pannenfreies - neues Jahr
Armin
- sebastians1
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1406
- Registriert: 06.11.2004, 11:02
- Wohnort: s` schöne Angelbachtal
Meine erste Fahrt...
...war direkt zum ADAC um mich anzumelden.
Bisher 2x abgeschleppt, 1x Hilfe bekommen und jedesmal hoch zufrieden!
Bin mittlerweile plus Mitglied.
Super sind auch so Sachen wenn Du z.B. in Urlaub fährst. In meinem Fall Italien (Das ich meinen 100er damals Sa Nacht ohne Schrammen aus Rom rausbekommen hab - ein Wunder!).
Die Stellen Dir da so eine echt brauchbare Mappe zusammen mit allen möglichen Infos drinn.
Gruß
Sebastian
Bisher 2x abgeschleppt, 1x Hilfe bekommen und jedesmal hoch zufrieden!
Bin mittlerweile plus Mitglied.
Super sind auch so Sachen wenn Du z.B. in Urlaub fährst. In meinem Fall Italien (Das ich meinen 100er damals Sa Nacht ohne Schrammen aus Rom rausbekommen hab - ein Wunder!).
Die Stellen Dir da so eine echt brauchbare Mappe zusammen mit allen möglichen Infos drinn.
Gruß
Sebastian
-
Kurt Marqnat
Re: Was haltet Ihr denn so vom ADAC?
Bin mittlerweile auch Plusmitglied,im großen und ganzen sehr zu empfehlen.hinki hat geschrieben:Bin nun seit heute Mitglied und irgendwie beruhigt es mich. Hoffe jedoch, nie die Dienste in Anspruch nehmen zu müssen...
Was habt Ihr denn so für Erfahrungen usw?
Würde mich halt interessieren.
Danke und Gruß
Hinki
Wenngleich es mich auch stört,das wenn man den ADAC über die ServiceNummer anruft,der Gelbe Engel ziemlich lange braucht,um zu erscheinen.
Starthilfe....nach 3! Stunden hat er sich dann Telefonisch gemeldet,....ich lag schon fast im Bett.
und dabei haben wir einen ADAC Dienst am Ort,der aber nicht konsultiert wurde.....schon recht seltsam.
mfg
Kurt
Re: ich find adac absolut sinnvoll
haha, das kenne ichTimo 220V hat geschrieben:bin auch erst seit letztem jahr im club, da ich meinen autoschlüssel verloren hatte..
gruß, timo
leichter regen, etwas kühl. waldweg und ich mußte pullern wie son waldschrat.
also aufn feldweg, auto abgeschlossen und mir gings 2 min später viel besser
da ich in fremder gegend war, schloss ich die beifahrerseite auf, schaute auf die landkarte, knopf runter und türe zu. nun wollte ich weiterfahren, stelle aber fest, dass der schlüssel aus meiner jackentasche auf dem beifahrersitz rausgerutscht war...
ganz toll
find da mal wen, wenn dein handy noch im wagen liegt und es 10 km weit und breit keinen menschen gibt.
aber das beste: mitten im 4 häuser dorf (das ist ja noch nicht mal ein dorf) war ein vw händeler
da brauchte ich keine gelben engel sondern die "liebe zum automobil" hat mir den türknopf wieder aufgehebelt
zwar nicht zum thema aber ich wollte es mal loswerden
Audi 200 Turbo Quattro 20V
-
Fuenftopf
Im Sommer 2002 habe ich mit einem Freund Motorradurlaub in den Dolomiten gemacht. Freitagmittag riss der Gaszug an seiner FJ 1200. Wir haben den ganzen Nachmittag und Samstag rumtelefoniert um das Teil in Italien zu organisieren. Keine Chance! Montagmorgen rief er beim ADAC an (sind beide PLUS-Mitglied). Montagabend stand ein Kurierfahrer mit dem Teil auf unserem Zeltplatz in St. Lorenzen/Südtirol.
Ich bin seit 18 Jahren ADAC-Mitglied, habe den Club seit 12 Jahren nicht mehr gebraucht. Eigentlich wollte ich schon kündigen, habs mir aber nochmal überlegt.
bis dann,
Jürgen
Ich bin seit 18 Jahren ADAC-Mitglied, habe den Club seit 12 Jahren nicht mehr gebraucht. Eigentlich wollte ich schon kündigen, habs mir aber nochmal überlegt.
bis dann,
Jürgen
Bin Plus-Mitglied und habe den Club im Lauf der Jahre einige Male, vor allem bei meinen Audis, gebraucht. Ein einziges Mal mußte ich drei Stunden warten, meist waren die innerhalb einer halben Stunde vor Ort und konnten mir helfen. Ich wills nicht missen.
Gruß
Mathias
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
-
boofrost
ich bin beim ACE sind auch gut. da kommen dnan ja immer freie werkstätten. die typen die da kommen haben in meinen fällen immer echt nen plan gehabt und die brauchen maximal ne halbe stunde. hatte da letztes jahr so ein par motorrad pannen und sie konnten immer helfen auch wnen es nur mit tape oder werkzeug war. bin da zufrieden ausserdem hab ich da so ein angebot genutzt die ersten 2 jahre umsonst wenn mann anfänger ist. und wunderbar da bleibe ich !
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
ist gut, vor allem im Ausland!
Hab ich in USA und früher im Jugoland mal getestet.
Wenn du Plus-Mitglied bist und eine Panne hast, schleppen die dich sogar bis vor deine Haustür innerhalb Deutschlands. Das finde ich gut, dass man nicht gezwungen ist, die Karre an Ort und Stelle in irgendeine Werkstatt zu bringen oder verschrotten zu lassen.
Aber:
Ich würde erst dann Mitglied werden, wenn ich auch tatsächlich eine Panne habe. Das geht nämlich auch.
Denn seit ich den C4 habe, musste ich den ADAC schon lange nicht mehr bestellen...
Gruß
Moritz
Hab ich in USA und früher im Jugoland mal getestet.
Wenn du Plus-Mitglied bist und eine Panne hast, schleppen die dich sogar bis vor deine Haustür innerhalb Deutschlands. Das finde ich gut, dass man nicht gezwungen ist, die Karre an Ort und Stelle in irgendeine Werkstatt zu bringen oder verschrotten zu lassen.
Aber:
Ich würde erst dann Mitglied werden, wenn ich auch tatsächlich eine Panne habe. Das geht nämlich auch.
Denn seit ich den C4 habe, musste ich den ADAC schon lange nicht mehr bestellen...
Gruß
Moritz
-
Gstoetti
Bei uns in Österreich heißt der ADAC ja ÖAMTC. Es gibt aber die gleichen Leistungen, nur unter einem anderen Namen.
Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Egal ob am Tag auf der Autobahn od. in der Nacht mitten in der Pampa. Ich wurde jedoch auch erst Mitglied, als ich vor ein paar Jahren beim ÖAMTC arbeitete.
mfG Gstötti.
Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Egal ob am Tag auf der Autobahn od. in der Nacht mitten in der Pampa. Ich wurde jedoch auch erst Mitglied, als ich vor ein paar Jahren beim ÖAMTC arbeitete.
mfG Gstötti.