Trüb und dunkel ist´s vorm 100er gewesen.
Nachvollziehbar, denn mein Lichteinstellgerät zeigte auf beiden Scheinwerfern diese Einstellung:
http://stefanhermeling.de/Auto/Audi100/ ... vorher.jpg
Relativ "gelb", zu tief und keine weitere Ausleuchtung im rechten Fahrbahnbereich.
-> billige "Schrottbirnen"!!!
Nun mit Philipps Xtreme Vision und korrigierter Einstellung (Ja, ich habe sie ganz bewußt ein wenig höher gestellt...)
http://stefanhermeling.de/Auto/Audi100/ ... Vision.jpg
Na - das sieht ja schon ganz anders auf. bin auf morgen früh auf der Fahrt zum Dienst gespannt...
Wenn es mich so erstmal über den Winter bringt ist´s ok - sobald es etwas wärmer ist (und die Schraubermotivation steigt) gibt es dann das Lichtupdate mit den Relais noch dazu...
"Kleines Lichtupdate"
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Flagg
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 98
- Registriert: 02.01.2017, 15:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E, Bj´88
BMW K 1100 LT
BMW R 850 RT - Wohnort: 53947 Nettersheim
"Kleines Lichtupdate"
... meint der Stefan
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: "Kleines Lichtupdate"
Würde erstmal schauen wie viel Spannung vorne ankommt bei mir war z.b. widerstandmäsig alles noch Top vorne ist volle Spannung angekommen und somit haben die relais kein bisschen Besserung gebracht, hat nur den Vorteil, falls mal die Schalter schlechter werden dass dann immer noch alles taugt, was bei mir das meiste gebracht hat sind eben auch andere Lampen hab aber die osram night breaker genommen. Man merkt zumindest al ein deutlichen Unterschied.
- Flagg
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 98
- Registriert: 02.01.2017, 15:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E, Bj´88
BMW K 1100 LT
BMW R 850 RT - Wohnort: 53947 Nettersheim
Re: "Kleines Lichtupdate"
Stimmt. Die Messung des Spannungsabfalls habe ich vergessen...
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: "Kleines Lichtupdate"
Morgä
Zum Lichtupdate gehört auf jedenfall noch ein guter Regler für die LIMA. Oder wie in meinem Fall gleich eine LIMA für BEhördenfahrzeuge.
So 13.8Volt wären toll, vorne.
Zum Lichtupdate gehört auf jedenfall noch ein guter Regler für die LIMA. Oder wie in meinem Fall gleich eine LIMA für BEhördenfahrzeuge.
So 13.8Volt wären toll, vorne.
grüsse aus dem Emmental!
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: "Kleines Lichtupdate"
Regler hatte ich auch getauscht bei mir kamen vorne volle 14v an
- Flagg
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 98
- Registriert: 02.01.2017, 15:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E, Bj´88
BMW K 1100 LT
BMW R 850 RT - Wohnort: 53947 Nettersheim
Re: "Kleines Lichtupdate"
Baustellen, bzw. "Schräubchen" an denen man da etwas drehen kann, gibt es da noch einige:
Abgesehen vom Regler oder den Relaisumbau um den Übergangswiderstand im Lichtschalter zu umgehen.
Ich sehe da zum Beispiel ein recht dünnes Massekabel an der Batterie...
Abgesehen vom Regler oder den Relaisumbau um den Übergangswiderstand im Lichtschalter zu umgehen.
Ich sehe da zum Beispiel ein recht dünnes Massekabel an der Batterie...
... meint der Stefan