Seite 1 von 1

Schlagen bei Lastwechsel im Tunnel unter der Handbremse

Verfasst: 22.01.2017, 18:13
von Zimbo
Hallo zusammen,

auf die große Vorstellungsrunde möchte ich erstmal verzichten, folgt dann noch mit Bildern usw.
Habe meinen 2.0E (Bj.90) seit gestern und er hat (neben anderen) folgende Macke:
Beim Fahren speziell im 1. und 2. Gang macht er beim Lastwechsel (schnell vom Gaspedal runter) einen Klopfer/Schlag unter dem Tunnel bei der Handbremse.
Ich konnte mich noch nicht drunterlegen um das zu lokalisieren. Beim schneller Fahren hat er das nicht, genausowenig wie bei Bodenwellen oder beim Bremsen.
Jemand eine Idee wo genau ich schauen muss oder was es sein kann?

VG,
Michael

Re: Schlagen bei Lastwechsel im Tunnel unter der Handbremse

Verfasst: 22.01.2017, 18:51
von Hacki
Moin,

In dem bereich gibts nicht viel was an den Unterboden schlagen kann; eigentlich nur den Auspuff.

Wenn der sich so bewegt dass er anschlägt sind wahrscheinlich die Motor / getriebelager allesamt platt.



Gruß

Re: Schlagen bei Lastwechsel im Tunnel unter der Handbremse

Verfasst: 22.01.2017, 21:04
von Flagg
Würde ich auch vermuten.
Klar sind Aufhängungsgummis vom Auspuff schneller getauscht als Motor-/Getriebelager....

Re: Schlagen bei Lastwechsel im Tunnel unter der Handbremse

Verfasst: 23.01.2017, 17:38
von Zimbo
Morgen schauen wir drunter, danach bin ich schlauer.
Werde berichten und wenn mal Zeit ist auch Bilder hochladen ;-)

VG,
Michael

Re: Schlagen bei Lastwechsel im Tunnel unter der Handbremse

Verfasst: 23.01.2017, 17:54
von Typ44
Ich tippe auf fertige Getriebelager > wenn Ihr unterm Auto seid, einfach mal das Getriebe hinten anheben, das darf sich bei guten Lagern nicht allzusehr bewegen :wink:

Da der Kat (im Normalfall) am Getriebe befestigt ist, wird er den Auspuff anheben und der schlägt gegen den Tunnel 8)

Edit: Die Getriebelager lassen sich easy bei eingebauten Getriebe wechseln, halt immer nur eine Seite zur Zeit :wink:

Re: Schlagen bei Lastwechsel im Tunnel unter der Handbremse

Verfasst: 23.01.2017, 18:58
von Hacki
Jup, ich behaupte mal bei den meisten typ 44 bei denen das nich innerhalb der letzten paar jährchen schon gemacht wurde die getriebelager mittlerweile ihren 2-teiligen zustand erreicht haben :D :
IMG_6372.JPG
IMG_6371.JPG

Musste damals den Getriebehalber ausbauen und die schraube aufbohren, das wollte sich partout nicht mehr bewegen...