Tachoritzel am HE-Getriebe
Verfasst: 20.01.2017, 10:19
Hallo zusammen,
ich fahre einen, eben erst gebraucht gekauften, Audi 100 Avant SH (4-Zylinder) mit HE Getriebe (5-Gang, Schalter), laut Aufkleber im Kofferraum. Soweit alles gut. Den GKB habe ich bisher allerdings nicht auf dem Getriebe identifizieren können???
Mein Problem ist das Tachoritzel im Getriebe: Es greift nicht mehr in die Schnecke auf der Antriebswelle. Tachowelle und Tacho sind in Ordnung. Tachowelle wurde nun mehrmals getauscht und wenn ich an der neuen Tachowelle am Getriebeanschluss händisch drehe ändert sich auch der Tageskilometerzähler. Während der Fahrt bleiben Tacho und Tageskilometerzähler einfach stehen.
Ohne verbaute Führungshülse des Tachoritzels kann ich mit einem Mittenversatz / Winkelversatz des Tachoritzels zur Antriebswelle hin spürbar eine Verzahnung herstellen. Sobald ich die Hülse aufsetze ist aber das Spiel ausreichend, um die Verzahnung wieder zu verlieren. Ich gehe hier davon aus, dass auf der Schnecke auf der Antriebswelle nichts verschleißen kann.
Nun meine Ideen und Fragen hierzu:
Gibt es keinen Zentrierstift im Getriebe, um das Tachoritzel zu zentrieren? Wozu dann die Bohrung im Tachoritzel getriebeseitig...
Das momentan verbaute Tachoritzel passt nicht, greift zuweit oberhalb in der Antriebsschnecke ein und hat somit keine richtige Verspannung zur Antriebsschnecke? Tachoritzel ist neu und laut EKAT das richtige!
Eine weitere Spannhülse in der Führungshülse ist nicht vorsehen, Spiel dient zur Herstellung eines Ölfilms, der die reibungsarme Lagerung in der Führungshülse des Tachoritzels sicherstellt?
Woher kommt das Spiel um die Verzahnung zu verlieren?
Mechanischer Defekt an der Antriebswelle, durch z.B. Unfall (ist mir keiner bekannt) nach zum Fahrzeugheck deformierte und nicht mehr im Lot fluchtende Antriebswelle?
Laut deiner Liste (viewtopic.php?f=6&t=6216) sollte kein Getriebe z.B. vom Fünfzylinder (diese haben ja ein anderes Tachoritzel) an den SH-Vierzylinder passen?
In welche Richtung sollte ich hier weiter gucken? GKB des verbauten Getriebes könnte sicher weiterhelfen, bisher war ich aber blind...
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Björn
ich fahre einen, eben erst gebraucht gekauften, Audi 100 Avant SH (4-Zylinder) mit HE Getriebe (5-Gang, Schalter), laut Aufkleber im Kofferraum. Soweit alles gut. Den GKB habe ich bisher allerdings nicht auf dem Getriebe identifizieren können???
Mein Problem ist das Tachoritzel im Getriebe: Es greift nicht mehr in die Schnecke auf der Antriebswelle. Tachowelle und Tacho sind in Ordnung. Tachowelle wurde nun mehrmals getauscht und wenn ich an der neuen Tachowelle am Getriebeanschluss händisch drehe ändert sich auch der Tageskilometerzähler. Während der Fahrt bleiben Tacho und Tageskilometerzähler einfach stehen.
Ohne verbaute Führungshülse des Tachoritzels kann ich mit einem Mittenversatz / Winkelversatz des Tachoritzels zur Antriebswelle hin spürbar eine Verzahnung herstellen. Sobald ich die Hülse aufsetze ist aber das Spiel ausreichend, um die Verzahnung wieder zu verlieren. Ich gehe hier davon aus, dass auf der Schnecke auf der Antriebswelle nichts verschleißen kann.
Nun meine Ideen und Fragen hierzu:
Gibt es keinen Zentrierstift im Getriebe, um das Tachoritzel zu zentrieren? Wozu dann die Bohrung im Tachoritzel getriebeseitig...
Das momentan verbaute Tachoritzel passt nicht, greift zuweit oberhalb in der Antriebsschnecke ein und hat somit keine richtige Verspannung zur Antriebsschnecke? Tachoritzel ist neu und laut EKAT das richtige!
Eine weitere Spannhülse in der Führungshülse ist nicht vorsehen, Spiel dient zur Herstellung eines Ölfilms, der die reibungsarme Lagerung in der Führungshülse des Tachoritzels sicherstellt?
Woher kommt das Spiel um die Verzahnung zu verlieren?
Mechanischer Defekt an der Antriebswelle, durch z.B. Unfall (ist mir keiner bekannt) nach zum Fahrzeugheck deformierte und nicht mehr im Lot fluchtende Antriebswelle?
Laut deiner Liste (viewtopic.php?f=6&t=6216) sollte kein Getriebe z.B. vom Fünfzylinder (diese haben ja ein anderes Tachoritzel) an den SH-Vierzylinder passen?
In welche Richtung sollte ich hier weiter gucken? GKB des verbauten Getriebes könnte sicher weiterhelfen, bisher war ich aber blind...
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Björn