Seite 1 von 1
2,3E NF springt kalt nicht an
Verfasst: 15.01.2017, 12:00
von Moosinger
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem 2,3 NF VFL.
Und zwar wird aus irgend einem Grund das Kaltstartventil nicht angesteuert.
Den Temperaturgeber fürs MSG habe ich bereits getauscht.
Das Ventil als solches funktioniert auch wenn ich es auf Plus lege.
Masse liegt am Stecker an, aber eben kein Plus.
Habt ihr vielleicht einen Schaltplan?
Habe momentan keine weitere Idee außer das Steuergerät zu tauschen....
In diesem Sinnen allen einen verschneiten Sonntag

Re: 2,3E NF springt kalt nicht an
Verfasst: 15.01.2017, 13:04
von Hacki
Moin,
Stromlaufplan gibts hier:
http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... ricks.html
Hast du mal die sicherung fürs Motorsteuergerät geprüft?
Gruß
Re: 2,3E NF springt kalt nicht an
Verfasst: 15.01.2017, 14:03
von Moosinger
Danke, dann kann ich vielleicht in den Plänen sehen welcher Pin am steuergerät das ksv schaltet.
Sicherungen habe ich sogar alle getauscht
Re: 2,3E NF springt kalt nicht an
Verfasst: 15.01.2017, 22:25
von scotty10
Mojn Mojn,
Kabelbruch ???
Re: 2,3E NF springt kalt nicht an
Verfasst: 16.01.2017, 14:07
von Moosinger
Das ist auch eine gute Idee...
Leider weiss ich ja nicht wo es endet um es durchzumessen
Wo genau war unter dem Link der Stromlaufplan....scheinbar habe ich Tomaten auf den Augen

Re: 2,3E NF springt kalt nicht an
Verfasst: 16.01.2017, 14:16
von Hacki
Link öffnen, Strg+F drücken, Stromlauf eingeben.
Re: 2,3E NF springt kalt nicht an
Verfasst: 16.01.2017, 15:54
von Moosinger
Danke das hat geklappt
Sehe im Stromplan das beim Ventil scheinbar die masse geschaltet wird.... Und plus immer da ist....
Muss mir das nachher mal genau ansehen.... Denn masse hab ich immer aber kein plus... Vllt doch ein Kabelbruch

Re: 2,3E NF springt kalt nicht an
Verfasst: 16.01.2017, 16:24
von Hacki
Sicherung 28 drin?
Re: 2,3E NF springt kalt nicht an
Verfasst: 16.01.2017, 19:47
von Quattro-Jan
Auf dem stromlaufplan sieht man ja dass z.b. der leerlaufregler über die gleiche Leitung plus bekommt kannst ja auch mal da messen ob du Plus hast, wenn ja zumindest mal die Sicherung und alles davor ausgeschlossen leider kann man ja nicht sehen wo die Leitung her kommt zumindest se ich da keine Zahl am Ende der Leitung, sonst wäre ja Vlt irgendwo noch ein Stecker ab dem man Messen könnte.
Re: 2,3E NF springt kalt nicht an
Verfasst: 20.01.2017, 07:26
von Moosinger
So, das Wetter hat mir ein bisschen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
War die letzten Tage einfach zu kalt um außerhalb der Garage was zu machen (und die sind leider beide belegt)...
Habe trotzdem gestern mal kurz gemessen.
Zündung an, Sicherung 28 hat Saft..... Leerlaufsteller und eben das Kaltstartventil aber nicht....
Also werde ich mal heute Mittag plus auf beide legen und gucken was passiert.
Wo kann ich Zündungsplus im Motorraum am besten herholen?
Im Multifuzzi sollte ja auch Zündungsplus liegen laut Belegeung des 4-poligem Steckers.....aber da liegt auch nix an.
Komisch nur das der Wagen astrein läuft bis auf das Kaltstartventil

Re: 2,3E NF springt kalt nicht an
Verfasst: 20.01.2017, 16:04
von Hacki
Moin,
Naja, so eine KE-III-Jetronic ist im herzen immernoch mechanisch. Die läuft auch ganz ohne Steuergerät. Hab ich selbst schon ausprobiert.
Also werde ich mal heute Mittag plus auf beide legen und gucken was passiert.
Was soll das bringen?
Im Multifuzzi sollte ja auch Zündungsplus liegen laut Belegeung des 4-poligem Steckers.....aber da liegt auch nix an.
Der hängt an Sicherung 12 ... Liegt da Spannung an?
Gehen deine Rückfahrscheinwerfer?
Hast du mal geprüft ob am Stecker von der Lambdasondenheizung +12V anliegen? 2-polig, sollte an der Spritzwand an einem kleinen Halter befestigt sein..
Generell... Mal alle elektrischen komponenten ausprobiert? Bremslichter, warnblinker, radio, heckscheibenheizung, innenraumlichter, lüftung etc?
Geht das alles?
Weil wenn das alles tut und nur die + versorgung von der Einspritzanlage hinüber ist, dann wird wohl wirklich irgendwo ein Kabelbruch vorliegen.
Mir hat mal eine Maus ein (zugegeben, selbst verlegtes) kabel im Wasserkasten durchgenagt, das hat auch gedauert bis ich das gefunden hatte.
Gruß