Autocheck abklemmen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ekul
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 30.12.2014, 18:51
Fuhrpark: Audi 100
BJ90 ROT
2.0E

Autocheck abklemmen

Beitrag von ekul »

Hallo zusammen,

leider habe ich das Problem, dass mein AC andauernd die Bremskontrollleuchte anzeigt sowie auch die Ölkontrollleuchte. Bei beiden Fehlern kann ich zu 100% sagen, dass diese nicht vorhanden sind.
Darum wäre meine Frage ob es eine Möglichkeit gibt sowohl das optische als auch Akustische Signal abzuklemmen?
Es handelt sich um einen 89er 2,3E Avant

Vielen Dank vorab!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Autocheck abklemmen

Beitrag von level44 »

Moin

welches Bremssymbol wird angezeigt, ! im geklammerten Kreis oder oder Kreis mit unterbrochenen Klammern ?
Letzteres ist die Bremsbelagverschleißanzeige und die lässt sich mittels Brücke stilllegen wenngleich die Fehlersuche des Kabelbruchs Sinn macht.

Also erstmal was wird angezeigt.

Ölkontrollleuchte kann durch defekte Öldruckgeber ausgelöst werden, den entsprechenden könnte man zB. tauschen anstatt den Warnsummer still zu legen. Zusatzinstrumente vorhanden ?

Nur so n Denkanstoß

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Autocheck abklemmen

Beitrag von 1TTDI »

Bremslichtwarnung abklemmen könnte man noch akzeptieren, aber fehlender Hydraulikdruck bzw. Öldruck wäre dann doch zu heikel.
Öldrucksymbol bei Zündung an ist der Öldruckschalter (bzw Stecker, Kabel usw) vom niederigen Öldruck (Öffner)
bei laufendem Motor und Drehzahl ab 2800rpm zusammen mit piepser deutet auf den Öldruckschalter (bzw Stecker, kabel usw) für hohen Öldruck (Schließer)

Wie schon geschrieben, welches Bremssymbol? Neben Bremslicht, gibts halt Bremsverschleiß und Bremssystemanzeigen. Bei letzterem kann man nacheinander Hydraulikstand, Bremsflüssigkeitsstand und Hydraulikdrucksensor abziehen und schauen, ab wann das AC schweigt. Hilft alles nichts, liegt der Fehler evtl. im KI. Dann mußt du da nach kalten Lötstellen oder defekten Kondensatoren schauen.
Antworten