Seite 1 von 1

Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ablesbar?

Verfasst: 22.12.2016, 11:24
von Axel
Hallo Leute,

ich habe folgendes Anliegen, in meiner Zulassung steht unter "B" der 27.02.1987, aber unter "6" der 21.03.1985.
Es ist ein Audi 100 CD 2.2E Automatik 115PS G-Kat
Vom Tag der Zulassung her wäre das dann also ein NFL, aber in Wahrheit ist es VFL mit Schloss in der Heckklappe,
also Produktion vor 9'1986. Ich gehe dann also mal davon aus, das mein Wagen sehr lange beim Händler stand, bis
er verkauft wurde.
a) Kann man anhand der Fahrgestellnummer den Produktionstag näher bestimmen? WAUZZZ44ZHN0851xx
b) Welches Datum wird denn bei der Youngtimerbestimmung herangezogen, das Produktionsdatum, oder der Tag der
ersten Zulassung?

Danke euch, lg Axel

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Verfasst: 22.12.2016, 11:55
von Manu F.
Dein Fahrzeug fällt unter das Modelljahr 1987, Produktion kann aber gut und gerne auch Ende 86 gewesen sein.

Erstzulassung ist ja klar, steht ja im Schein.
Das andere genannte Datum müsste die Erteiung der ABE sein, dieses ist Allgemein und hat mit der Produktions deines Auto's wenig zu tun.


Du vertust dich da im übrigen mit VFL und NFL, die Umstellung fand im Modelljahr 88 statt, ab der Fahrgestellnummer WAUZZZ44ZJN200100 waren alle NFL und bis WAUZZZ44ZJN200099 waren's VFL.


gruß Manu

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Verfasst: 22.12.2016, 12:48
von Markus 220V
Bei Oldtimer-Zulassung ist der Tag der Erstzulassung maßgeblich. Wird bei Youngtimer nicht anders sein.

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Verfasst: 22.12.2016, 12:53
von Axel
Manu F. hat geschrieben:Dein Fahrzeug fällt unter das Modelljahr 1987, Produktion kann aber gut und gerne auch Ende 86 gewesen sein.

Erstzulassung ist ja klar, steht ja im Schein.
Das andere genannte Datum müsste die Erteiung der ABE sein, dieses ist Allgemein und hat mit der Produktions deines Auto's wenig zu tun.


Du vertust dich da im übrigen mit VFL und NFL, die Umstellung fand im Modelljahr 88 statt, ab der Fahrgestellnummer WAUZZZ44ZJN200100 waren alle NFL und bis WAUZZZ44ZJN200099 waren's VFL.


gruß Manu
Ach ja hast völlig recht, die Umstellung war zum "Modelljahr 1988" also 9'87 nicht ein Jahr früher wie ich geschrieben habe.
Es gab ja zum Anfang erst mal nur das Schloss in den Leuchten und dann ein paar Monate später das andere Armaturenbrett und Türgriffe ...

Hmm wahrscheinlich könnte mir das Werk sagen, an welchem Tag mein Auto vom Band lief, aber das sind wahrscheinlich Infos, an die "Normalo's" nicht rankommen ...

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Verfasst: 22.12.2016, 13:19
von Typ44
An der Fahrgestellnr. kannst Du nur das Modelljahr herausfinden, müsste in Deinem Fall dann ja Modelljahr ´'86 oder '87 sein.
Wenn Du an der 10. Stelle der Fahrzeug-ID ein G stehen hast, ist es ein Modelljahr 1986, steht dort ein H ist es ein Modelljahr 1987.

Deine Einschätzung zum September als beginn des neuen Modelljahres kann man nicht so pauschalisieren.
Meines Wissens beginnt das neue Modelljahr mit dem Ende des Werksurlaubes, der an die Sommerferien gekoppelt ist :wink:

Zum "Selbstentschlüsseln" der Fahrzeug-ID ist diese Seite zu empfehlen: nininet.de :wink:

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Verfasst: 22.12.2016, 14:03
von heiner u.s.k.
Axel hat geschrieben:
Manu F. hat geschrieben:Dein Fahrzeug fällt unter das Modelljahr 1987, Produktion kann aber gut und gerne auch Ende 86 gewesen sein.

Erstzulassung ist ja klar, steht ja im Schein.
Das andere genannte Datum müsste die Erteiung der ABE sein, dieses ist Allgemein und hat mit der Produktions deines Auto's wenig zu tun.


Du vertust dich da im übrigen mit VFL und NFL, die Umstellung fand im Modelljahr 88 statt, ab der Fahrgestellnummer WAUZZZ44ZJN200100 waren alle NFL und bis WAUZZZ44ZJN200099 waren's VFL.


gruß Manu
Ach ja hast völlig recht, die Umstellung war zum "Modelljahr 1988" also 9'87 nicht ein Jahr früher wie ich geschrieben habe.
Es gab ja zum Anfang erst mal nur das Schloss in den Leuchten und dann ein paar Monate später das andere Armaturenbrett und Türgriffe ...

Hmm wahrscheinlich könnte mir das Werk sagen, an welchem Tag mein Auto vom Band lief, aber das sind wahrscheinlich Infos, an die "Normalo's" nicht rankommen ...
Habe erst vor ein paar Tagen in einem anderen Thread geschrieben das es schon möglich ist als "Normalo" ein paar Infos von Audi (am Telefon) zu bekommen. Unter anderem auch das Produktionsdatum. Halte die FIN bereit und wähle 0841-8934433.

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Verfasst: 22.12.2016, 14:20
von CarstenT.
Das kann man auch selber, ich zitiere mal aus einem anderem Forum:
Aber sei's drum - Hier (ein x-tes Mal) die Anleitung zum Entschlüsseln des genauen Produktionsdatums:

Um das genaue Produktionsdatum rauszufinden, brauchst Du das Papieretikett AM AUTO (im Heckdeckel) oder das Typenschild im Wasserkasten:

Hier an einem Beispiel: Oberste Zeile mittlerer Block: "40-1-4204" auf dem Papieretikett - bzw. die ersten 3 Ziffern der um 90° gegen die übrige Beschriftung verdrehten 7-stelligen Produktionsnummer (im Beispiel also 4014204) auf dem genieteten Typenschild im Wasserkasten bedeutet:

Hergestellt am Tag "1" := Montag der "40"ten Kalenderwoche im MODELLjahr "J" := 1988 , also am 28. September 1987 (wegen Modelljahr J=1988 //WAUZZZ85ZJA..., das nach den Werksferien 1987 im September gestartet war) ... und zwar im Werk "A" := Ingolstadt (WAUZZZ85ZJA... )

Die weitere Codierung der Wochentage analog:
1 := Montag
2 := Dienstag
3 := Mittwoch
.
.
6 := Samstag/Sonnabend

und bei großer Nachfrage nach guten Audi's evtl auch möglich?!
7 := Sonntag :D

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Verfasst: 22.12.2016, 14:47
von Axel
CarstenT. hat geschrieben:Das kann man auch selber, ich zitiere mal aus einem anderem Forum:
Aber sei's drum - Hier (ein x-tes Mal) die Anleitung zum Entschlüsseln des genauen Produktionsdatums:

Um das genaue Produktionsdatum rauszufinden, brauchst Du das Papieretikett AM AUTO (im Heckdeckel) oder das Typenschild im Wasserkasten:

Hier an einem Beispiel: Oberste Zeile mittlerer Block: "40-1-4204" auf dem Papieretikett - bzw. die ersten 3 Ziffern der um 90° gegen die übrige Beschriftung verdrehten 7-stelligen Produktionsnummer (im Beispiel also 4014204) auf dem genieteten Typenschild im Wasserkasten bedeutet:

Hergestellt am Tag "1" := Montag der "40"ten Kalenderwoche im MODELLjahr "J" := 1988 , also am 28. September 1987 (wegen Modelljahr J=1988 //WAUZZZ85ZJA..., das nach den Werksferien 1987 im September gestartet war) ... und zwar im Werk "A" := Ingolstadt (WAUZZZ85ZJA... )

Die weitere Codierung der Wochentage analog:
1 := Montag
2 := Dienstag
3 := Mittwoch
.
.
6 := Samstag/Sonnabend

und bei großer Nachfrage nach guten Audi's evtl auch möglich?!
7 := Sonntag :D
Ah, sehr cool, muß ich nachher erst mal den Aufkleber fotografieren, dann kann ich auch gleich mal wegen der Ausstattung nachgucken :lol:

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Verfasst: 22.12.2016, 20:47
von [EX]T3TDISyncro
Ich denke mal dass das bei den Audis genauso funktioniert wie bei den VWs. Einfach beim :) die FIN nennen und dann ausdrucken lassen was alles verbaut wurde und an welchem Tag er gebaut wurde. Bei meinem 92er T3 klappte das Problemlos...

Grütze

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Verfasst: 25.12.2016, 16:40
von typ443
Hallo Freunde,

es muss nicht der Weg über die Kundenbetreuung im Werk führen - der Teiledienst im Autohaus macht das mit dem Ausdruck auch gerne.

Es kann nur sein, dass der beim 44er nicht an alle Informationen kommt.

Beste Grüße

Christian

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Verfasst: 26.12.2016, 13:35
von Ro80-Fahrer
Ob das der Teiledienst immer kann oder will ist die Frage. Im Zweifelsfalle geht man zum Serviceberater. Die können per Online-Abfrage im Werk die Daten bekommen. Dort steht neben dem Motor und Getriebecode (bei älteren Audis oft nur der Motorcode) auch das Produktionsdatum sowie das Auslieferungsdatum an den Händler bzw. an den Kunden.

Unten drunter kommt dann die Liste mit den sogenannten PR-Nummern die für bestimmte Ausstattungen stehen. Oftmals wird aber nicht alles im Klartext angezeigt. Erfahrungsgemäß stehen die Chancen bei einem NFL besser als bei einem VFl.

So konnte ich erfahren, dass der 100er meines Vaters im Juni 1986 gebaut wurde, aber austtattungsmäßig und von der Fahrgestellnummer schon ein 87er Modell ist, obwohl noch vor den Werksferien gebaut, was damals eher unüblich war!

schöne Grüße
Matthias

Re: Produktionsdatum an der Fahrgestellnummer ungefähr ables

Verfasst: 26.12.2016, 23:49
von Jürgen Ende
Hi,

seht doch mal in die Akte (wenn Ihr könnt). Die FIN wurde zwischen 31.01.1987 (084706) und 28.02.1987 (094955) vergeben.

Gruß
Jürgen Ende