Seite 1 von 1

Komische Belegung ZV-Pumpe

Verfasst: 03.12.2016, 10:20
von christophgroll
Hallo...

Habe in meinem 200 MC2 3/89 eine Universal FFB nachgerüstet...
Hatte danach das Problem, dass mir ständig die Sicherung bei drücken der FFB geflogen ist...
Übers Türschloss hat es einwandfrei funktioniert, klar weil gn/bl über FFB-Steuerung ja auch geschlossen ist, wenn man nicht die FB drückt...

Nun zum eigentlichen...

Der ja bereits unzählige male Besprochene Einbau der FFB ist mir klar... Schon einige male gemacht...
ro/bl - Plus
bn - Masse
gn/bl oder ge/bl - Steuerleitung getrennt über FFB-Steuergerät geführt
sw/gn + sw/we - Blinker
zusätzlichen Plus und Masse an Wechsler des FFB-Steuergeräts

Alles wie gesagt richtig verkabelt und trotzdem die Sicherung geflogen...

Dann ist mir aufgefallen, dass am Stecker der ZV-Pumpe am Pin von gn/bl zusätzlich eine zweite dickere Leitung in (nur) Grün angeschlossen ist, sieht original aus...
Hatte ich zuvor noch nie gesehen... Weiß jemand von wo oder wohin diese Leitung führt? Im Stromlaufplan ist davon absolut nichts zu sehen... :D
Wäre echt interessant zu wissen... Habe diese dann auch aufgetrennt und gemeinsam mit gn/bl über die FFB-Steuerung geführt... Und siehe da, funktioniert...
Etwas seltsam finde ich noch, dass wenn ich jetzt mit der FB zusperre die Blinker anstatt 1x zu leuchten, eine längere Rückmeldung von 5-10x schnellem hintereinader blinken geben...
Stört aber nicht, finde ich sogar ziemlich nett... ge/bl (Steuerleitung Beifahrerseite) habe ich noch nicht probiert aufzutrennen und statt gn/bl zu verwenden...

Hoffe es ist einigermaßen klar, was ich meine...
Nochmal zusammengefasst:

Normale Belegung Stecker ZV-Pumpe:
1 - ro/bl - Plus
2 - bn - Masse
3 - ge/bl - Steuerleitung Beifahrerseite
4 - gn/bl - Steuerleitung Fahrerseite
6 - ro - Ausschaltverzögerung Innenleuchten, Warnsummer, was auch immer

Meine Belegung Stecker ZV-Pumpe:
1 - ro/bl - Plus
2 - bn - Masse
3 - ge/bl - Steuerleitung Beifahrerseite
4 - gn/bl - Steuerleitung Fahrerseite + gn - ???
6 - ro - Ausschaltverzögerung Innenleuchten, Warnsummer, was auch immer

Also was ist die grüne Leitung an Pin 4 zusammen mit der normalen gn/bl?
Muss doch irgendetwas mit dem schnellen hinteinander blinken zu tun haben, wenn er normalerweise beim Zusperren über die FB nur 1x blinkt...

Danke,
LG

Re: Komische Belegung ZV-Pumpe

Verfasst: 03.12.2016, 11:08
von christophgroll
Schaut dann quasi so aus:
IMG_20161203_0001.jpg

Re: Komische Belegung ZV-Pumpe

Verfasst: 03.12.2016, 12:57
von André
christophgroll hat geschrieben: eine zweite dickere Leitung in (nur) Grün angeschlossen ist, sieht original aus...
also, Wissen hab ich dazu nicht, ich versuche nur mal gezielt zu spekulieren:
Hm, das "original" irritiert mich daran am meisten ...
isses evtl. nur schon sehr lange drin und sorgfältig eingebaut?

Mir würden im Kern 3 Funktionen einfallen, die man darüber zusätzlich steuern können will:
- ne FFB (Infrarot-FB, wie beim V8)
- ne Alarmanlage
- Fenster/Schiebedach-Komfortsteuerung.
Nach m.W.n. gab es aber nix davon regulär ab Werk für den 44er, sondern erst für V8 (und evtl. Alarm für 220V... bei Alarm bin ich aber eh unsicher).

Ich würde am ehesten erstmal Richtung Komfortsteuerung fahnden.
Einfachster Test wäre mal Fenster auflassen bevor man ZV betätigt (da evtl. am besten in Originalverkabelung, also ohne FFB)
Für mich wäre hier am ehesten das offenbar stattfindene Takten der Blinker erklärbar, an sich würden die EFH angetaktet, damit sie sich, falls offen, schliessen würden.

Hilfreich wäre in jedem Fall, die Drei Fragezeichen zu finden :D
(also wo das grüne Kabel hingeht)

Ciao
André

Re: Komische Belegung ZV-Pumpe

Verfasst: 03.12.2016, 16:55
von MainzMichel
Die ominöse grüne Leitung.
Je nach Schalterstellung in der Fahrertür führt sie Plus (Türen entriegelt) oder Minus (Türen verriegelt). Oder umgekehrt, das läßt sich aus dem Schaltplan nicht ersehen. Beim Schließen an diesem Schloß unverzüglich, über die ZV (egal ob über Beifahrertür oder anderes) leicht verzögert wegen dem Druck-/ Unterdruckaufbau. Vermutlich kann man das aber außer acht lassen.
Möglicherweise hat ein Vorbesitzer sich hier eine Alarmanlage (sagte André ja schon) oder einfach einen Alarmdummy angeschlossen.
Das schnelle Blinken kann nur von Deiner FFB kommen, da die Blinker ja original gar nicht mit der ZV verknüpft sind. Möglicherweise ist das ein Hinweis, daß noch irgendeine Tür nicht verschlossen ist. Sollte in der Beschreibung der FFB stehen.

Adios
Michael
Der seine FFB über den Kofferraumkontakt geschaltet hat.

Re: Komische Belegung ZV-Pumpe

Verfasst: 05.12.2016, 21:58
von christophgroll
Sooo, falls es noch jemanden interessiert: Komfortschließen habe ich scheinbar nicht, habe ich in Originalverkabelung nochmal getestet (Schlüssel lang nach rechts bei Fahrertür)... Muss aber dazu sagen, dass momentan gerade der Schiebedachmotor ausgebaut ist, keine Ahnung ob das Komfortschließen da irgendwie drüber rennt... Alarmanlage ist glaube ich anders verkabelt an der ZV-Pumpe, hab dazu aber nur nen C4 Schaltplan gesehen... Glaube nicht dass ich ne DWA habe, zumindest funktioniert sie nicht... :) Habe das ominösen grüne Kabel auch noch mal abgeschlossen, offen gelassen und alles getestet... Scheint alles zu funktionieren, egal ob mit oder ohne Anschluss des Kabels... Blinker blinken trotzdem insgesamt 10x beim Zusperren... Hab den grünen dann wieder parallel zum grün/blauen über die FFB-Steuerung geführt... Vielleicht liegt das 10x Blinken wirklich der der FFB-Steuerung... Hatte ich nur noch nie bei der JOM 7105... Egal, find ich eh ganz nett... Grünes Kabel verschwindet auf jeden Fall im Original-Kabelbaum der ZV-Pumpenzuleitung... Vielleicht fällt ja jemand noch was ein, wohin der führen könnte... Das nachzuverfolgen ist nicht ganz einfach ohne vieles zu zerlegen... :D

Re: Komische Belegung ZV-Pumpe

Verfasst: 06.12.2016, 16:58
von MainzMichel
Die JOM 7105 habe ich auch in beiden Audis drin. Allerdings habe ich die Blinker nicht angesteuert, so etwas brauche ich nicht. Tür auf - Tür zu langt mir.
Leider sind die Gehäuse der Handsender nicht allzu stabil. Und die Ersatzgehäuse aus dem Netz sehen zwar genauso aus, passen aber gar nicht.

Adios
Michael

Re: Komische Belegung ZV-Pumpe

Verfasst: 06.12.2016, 17:05
von jogi44q
aus einem uralten Beitrag von mir

ohne Blinkeransteuerung sind es nur 4 Leitungen
Masse 31 ==> Pin2 der Pumpe br
Dauerplus 30 ==> Pin 1 der Pumpe ro/bl
Tür auf ==> Pin 4 gr/bl
Tür zu ==> Pin 4 gr/bl
und eine Leitung gr/bl trennen, damit die Fernbedienung in die Leitung vom Fahretürschloß eingebunden wird
DSC02141.JPG
Fernbedienung war eine DESI
bei einem anderen Fahrzeug war eine Waeco vom Vorbesitzer eingebaut und genauso angeschlossen

Beide Fahrzeuge Typ 44 Bj. 1990