Kfz Steuer und Umrüstung ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
alvissaladin

Kfz Steuer und Umrüstung ???

Beitrag von alvissaladin »

Hab gerade meinen Kfz Steuerbescheid erhalten :shock:

Für 1,8 Liter Motörchen 456 TEURONEN :? das finde ich superheftich. Mein 3,8L Oldsmobile kostet gerade mal 50 € mehr. Gibts noch irgendwo Nachrüstkat oder Kaltlaufregler oder so´n Schei... damit eine Einstufung auf EUR1 oder 2 erfolgen könnte?
alvissaladin

Re: Kfz Steuer und Umrüstung ???

Beitrag von alvissaladin »

Gebe mir mal selber ne Antwort:

Bei
https://www.autoteile-teufel.de/AUDI-10 ... oryId=3246

gibts für den 90 PS 1,8er den Nachrüstkat für 328,37 EUR. Damit ist er aber noch nicht eingebaut und abgenommen. Jetzt rechne ich mal ein bischen. Ich spare rund 200 EUR pro Jahr an Steuern, wenn die EUR1 Einstufung abgenommen ist. Mein Auto ist von 1988. Also kann ich (und ich denke ohne Probleme) 2018 wegen der 30 Jahre Oldtimerfrist ein Hakenzeichen beantragen. Das kostet dann 219 EUR (so etwa). Heist ich spare eigentlich gar nichts mehr wenn ich jetzt noch eine Umrüstung anstreben würde...

Also nee - ich lass das mal einfach. Zahle diesesmal noch den vollen Steuersatz - und dann ist´s eh erledigt und spielt von einem auf den anderen Tag keine Rolle mehr. Und mit dem "Stinker" kann ich dann auch plötzlich in jede Umweltzone :D
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Kfz Steuer und Umrüstung ???

Beitrag von Hacki »

"1.8l" ist reichlich aussagekräftig da es im Typ 44 .. uh ... 7 verschiedene Motoren mit dem Hubraum gab.

Du musst schon den MKB ausspucken damit man was dazu sagen kann.


Ich tippe aber mal auf nein.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Kfz Steuer und Umrüstung ???

Beitrag von Andreas_OL »

Hallo Roland,

da ist ja wirklich mehr als ärgerlich. Es handelt sich wohl um den Vergaser-Motor, für den es Nachrüstsätze gab. Aber wie du schon schreibst: Bis zum H-Kennzeichen lohnt die Investition nicht mehr. Und bei den selten angebotenen Gebrauchtteilen hat man die ganze Schrauberei und muss das dann mit entsprechenden Kosten eintragen lassen.

Ich glaube auch, ich würde in den sauren Apfel beissen und es so lassen, wie es ist.

Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kfz Steuer und Umrüstung ???

Beitrag von Markus 220V »

Also beim KLR ist es so, dass du ja nur nen Zettel mit Stempel brauchst. Hab das Ding bestellt. Zettel rausgenommen. Kopiert. Abstempeln lassen. Eingetragen und das ganze KLR Ding mit Unterlagen bei eBay wieder eingestellt. Wenn das beim Nachrüstkat auch so geht isses ja von den Kosten überschaubar.
typ443
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 09.11.2009, 09:04

Re: Kfz Steuer und Umrüstung ???

Beitrag von typ443 »

Hallo Markus,

dumm nur, wenn es rauskommt - streng genommen rufst du hier zur Steuerhinterziehung und zum Betrug auf.

Dass sowas "geht" ist klar, im Falle eine ausführlichen Polizeikontrolle hast du aber richtig Ärger am Hals...

Beste Grüße

typ443
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7583
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Kfz Steuer und Umrüstung ???

Beitrag von 200-20V »

Markus 220V hat geschrieben:Also beim KLR ist es so, dass du ja nur nen Zettel mit Stempel brauchst. Hab das Ding bestellt. Zettel rausgenommen. Kopiert. Abstempeln lassen. Eingetragen und das ganze KLR Ding mit Unterlagen bei eBay wieder eingestellt. Wenn das beim Nachrüstkat auch so geht isses ja von den Kosten überschaubar.
Da brauch man nur die Haube aufmachen und dann sieht man..............nichts :!: :shock:
Ist sehr dünnes Eis, besonders wenn der TÜV/DEKRA da mal nachsieht oder einer von einer Verkehrskontrolle, der sich auskennt :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kfz Steuer und Umrüstung ???

Beitrag von Markus 220V »

Also bis jetzt 4x Tüv ohne Beanstandung :) Und den Wachtmeister der sich mit so ner Karre auskennt möchte ich auch mal sehen. Im Notfall, war defekt kam gestern raus wollte ich eben bei der Zulassungsstelle bescheid geben.
Antworten