Seite 1 von 2

20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 28.09.2016, 19:54
von Quattro-Jan
Hey Leute,
Nachdem ich vor ein paar Wochen auf die hp2 Federbeine umgebaut habe und da schon nicht alles glatt lief, habe ich wieder neue Probleme bei denen ich nicht weiter weiß.

1. Habe Zünd- bzw. Verbrennungsaussetzer (nur unter vollast) an meinem 200 20v, Zündkerzen sind neu ( war meine erste Vermutung) da die wohl noch die ersten waren so wie ich den Vorbesitzer kenne und die aussahen, Sind jetzt Beru ( habe schon gehört das ngk wohl Probleme machen, Verteiler und Läufer hab ich angeschaut sehen ziemlich neu aus. Kabel sehen auch sehr neu aus mach ich aber noch neue rein (sie funken aber noch nicht durch). Ladedrucksystem hab ich abgepresst mit knapp 2 bar und alles hat dicht gehalten.
Jetzt ist wohl noch die Frage wegen der Zündspule, habe schon gehört die könnte man aufmachen weil Feuchtigkeit rein kommen könnte z.b. durch eine Motor Wäsche o.ä. aber diese Feuchtigkeit kann nicht mehr raus?! Nun die Frage wo kann man die aufmachen, Falls man es kann, habe sie mir angeschaut sieht für mich aus wie ein geschlossenes einteiliges Gehäuse, und kann man die Spule vom nf (2,3l 10v sauger) nehmen?

2. Mein Getriebe summt im 1./3.und 5. Gang, der rückwärtsgang kommt mir auch etwas laut vor. Hab letztens gemerkt dass wenn ich am schalthebel etwas nach hinten ziehe, es wesentlich leiser wird und dann hab ich am ausgebauten Getriebe mal durchgedreht mit eingelegtem 3. Gang da hat die schaltgabel ziemlichbut an der schaltmuffe geschliffen und das ging auch mit genug Ölen nicht weg, kann das der Fehler sein? Die muffe ist ja mehr oder weniger locker da drauf und könnte ohne Probleme ausweichen?!?
Habe zum Kauf des Wagens ein zweites Getriebe dazubekommen, und hab gedacht ich mach das jetzt mal rein, da ist es aber genauso nur nicht ganz so laut. Aber da ist auch das Torsen am A**** also muss ich das andere auf jeden Fall wieder reinmachen, aber das mach ich nicht bevor der Fehler nicht behoben ist.
Jetzt zur Frage, hätte das schon mal jemand oder weiß jemand was da kaputt geht, ist es nur ein Lager, wenn ja welches, oder sind es wirklich die Zahnräder? Oder doch was ganz anderes?

Motor 3b
Getriebe Adz

Bin für jede Hilfe und jede Idee dankbar!

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 28.09.2016, 23:09
von Audi_44Q
Für den 3B kommen eigentlich nur die Doppelplatin-Zündkerzen von Bosch; F5DPOR; in Frage. Kosten auch richtig gut Geld, so zwischen 15 und 20 Euro das Stück.
Zum Getriebe kann ich leider nichts sagen.

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 28.09.2016, 23:24
von Kai aus dem Keller
Moin!
Spule vom nf kannste problemlos nehmen. Vom öffnen der Spule höre ich auch zum ersten mal. Ist der 20V leistungsmäßig serie? Wastegatemembran und Einstellung i.o?
Bzgl. Zündkerzen sind Folgende für 20VT gelistet:
Bosch F5DP0R
NGK PFR7B
Kannst aber auch NGK PFR7Q (vom RS4 2,7T) nehmen, die fahre ich auch.
Von Beru Kerzen für den 20VT hab ich noch nicht gehört.
Probleme mit den NGK gibts ansich nicht, aber ich möchte hier keinen neuen Streit Bosch vs. NGK lostreten :wink:
Schau mal welche Kerzen genau bei dir verbaut sind und tausche sie ggf. gegen die "richtigen". Zündgeschirr neu machen ist auch sinnvoll, alleine um es ausschließen zu können...

Das mit deinen Getriebeproblemen hab ich noch nicht so ganz verstanden...
Du hast bei beiden Getrieben die du hast das gleiche Geräusch beim fahren? Also du hast beide verbaut gehabt?
Im 4. und 5. Gang ist Ruhe?

Gruß,
Kai

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 28.09.2016, 23:48
von heiner u.s.k.
Was die Zündaussetzer angeht kann ich auch die Bosch Doppelplatin F5DP0R empfehlen.
Hatte bei meinem S2 ebenfalls Aussetzer unter Volllast. Ein Bekannter meinte ich solle auf Boschkerzen umrüsten da er dieses Problem auch bei seinem 20V Turbo hatte und ein Kerzenwechsel Abhilfe schuf. Gesagt, getan. Seitdem läuft der Audi wieder tadellos.
Hatte vorher NGK verbaut da ich bis dato nur gute Erfahrungen damit hatte.
Soviel ich mittlerweile mitbekommen hab waren, zumindest beim S2, die Boschkerzen auch in der Erstausrüstung verbaut.
Beim Getriebe bin ich auch überfragt.

P.S. Und wichtig ist natürlich auch das die Kerzen mit Drehmomentschlüssel festgezogen werden (28 Nm)

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 29.09.2016, 08:44
von Quattro-Jan
Kerzen sind neue weil ich die vermutet hatte vorher waren die Bosch drin und war genau so.
Das mit der zündspule Versuch ich mal.
Beim Getriebe ist im 2. Und 4. Eigentlich Ruhe nur im vierten hört man es manchmal ganz kurz wenn man von Last AIF schibbetrieb wechselt.

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 29.09.2016, 10:34
von Quattro-Jan
@Kai aus dem Keller: Membran ist neu hatte ich auch schon gedacht, Leistung ist nicht original ist ein digitec Chip/Chips drin Leistung weiß ich nicht haltedruck liegt bei 1,6bar oder so laut bc an der einstellschraube wurde wohl auch gedreht

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 29.09.2016, 19:42
von Quattro-Jan
Hab jetzt mal die andere zündspule rein, relativ kurze Probe Fahrt gemacht ist anscheinend weg er hat ein zwei mal ganz kurz geruckt aber das ist null im Gegensatz zu sonst werde es aber mal noch beobachten weil das auch nicht immer ist.

Habe aber schon wieder ein Problem, hab vor ungefähr nem halben Jahr das kardanwellenzwischenlager getauscht, jetzt meldet es sich schon wieder, hab ich da eins aus der montagsproduktion erwischt, oder verrecken die bei euch auch so schnell? Wo bekommt ihr eure denn her?
Ach so und das Getriebe wird auch immer schlimmer.

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 30.09.2016, 09:04
von Kai aus dem Keller
Moin!
Mittellager bestelle ich meist beim Olli ( audi100-online.de ). Wichtig ist, dass du es recht genau mittig ausrichtest. Gibt natürlich nen Audi Spezialwerkzeug dafür, aber ansich tuts auch ne Richtschnur :wink:
Wenn das Getriebe immer schlimmer wird und du mit beiden Getrieben das gleiche Geräusch hast, dann such mal außerhalb des Getriebes. Vielleicht mal auf ner Bühne das Schaltgestänge abbauen, 3. Gang rein und schauen ob sich was ändert... Direkt vorstellen kann ichs mir zwar nicht, aber Versuch macht kluch :D Das Nadellager in der KW war in Ordnung? Würd zwar nicht unbedingt dazu passen das die Geräusche nur in manchen Gängen auftreten, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass beide Getriebe den gleichen Fehler haben...

Gruß,
Kai

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 30.09.2016, 09:21
von 200-20V
Ich habe das Kardanwellenmittenlager von GTM seit jahren drin und seitdem ist Ruhe ;) (Olli hatte damals keine mehr) :!:
Wichtig ist halt, das die Kardanwelle richtig ausgerichtet ist :!:

GTM ist hier im Forum vertreten :!:

Gruß Axel.

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 30.09.2016, 17:02
von Quattro-Jan
das nadellager in der kw hab ich nicht kontrolliert da ich das ausgeschlossen habe sonst würde man es eig ja nur hören wenn kupplung getreten ist, es ist aber erst zu hören wenn einer der gänge eingelegt ist.
Hab schon überlegt, da es ja leiser wird wenn ich den Schalthebel leicht nach hinten ziehe, ob ich das schaltgestänge anders einstellen muss, aber der schalthebel hält doch nicht dagegen, oder? Der ist doch, wenn man das schaltgestänge abmacht komplett lose oder ist da auch nochmal ne Feder im Spiel?

Wegen Zündaussetzer:
Kerzen sind Beru uxt 12
hab jetzt beim abziehen der Zünderkerzenstecker, weil das kabel ja so scheise Kurz ist, den stecker von Zylinder 5 abgerissen :evil: . also gibts neue Zündkabel und dann auch gleich kappe und Läufer. mal sehen was das bringt hatte nämlich davor wieder ne rucklige Fahrt.

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 30.09.2016, 20:59
von Audi_44Q
Also bei den Zündkerzen würde ich immer auf die Bosch setzen. Mit anderen hatten schon viele Probleme, gerade bei Leistungssteigerung. Beim Zündfinger darauf achten, den mit dem schmalen Kontakt (11mm?) zu nehmen. Oft wird einer mit breitem Kontakt angeboten.

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 01.10.2016, 01:53
von Quattro-Jan
Vorher waren Bosch drin da war's genau so

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 05.10.2016, 11:37
von Fred
Hi,

bei mir waren die Ruckler (ab ca. 4000 U/min und Vollast) weg nachdem ich die Dichtungen von den Einspritzventilen getauscht hatte. Gibt es glaube ich für 15 € im Forumsshop. Macht vermutlich nur begrenzt Sinn, wenn er den Druck hält.

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 05.10.2016, 17:00
von Kai aus dem Keller
Moin!
Mir fällt noch was ein, hast du mal in den Fehlerspeicher geschaut? Evtl. ist nen Eintrag drin.
Ansonsten kanns mit den Zündaussetzern ansich wirklich nur Zündgeschirr sein, also alles von Spule bis Kerze :D
Wenn du jetzt die Zündkabel, Kappe und (11mm breiten)Finger neu machst, kannst du das erstmal ansich ausschließen. Spule ist ja auch schon getauscht... Ansosnten dann nochmal die Bosch Kerzen probieren, wenn du sie noch liegen hast ( ich persönlich würde allerdings wohl eher neue nehmen und vermutlich auch NGK)

Nur um das evtl. nochmal ins rechte Licht zu rücken, wer Probleme mit NGK Kerzen bei Leistungssteigerung hat, sollte auch mal lieber seine gesamte Zündanlage prüfen, denn das Verbauen von Bosch Kerzen ist nur eine Verschiebung des Problems, keine Aufhebung! NGK Kerzen Laufen Problemlos, auch mit Verteilerzündung und auch bei über 1,9Bar Ladedruck (also 2,9Bar absolut)...
Aber letztendlich ists mit Bosch oder NGK genau so eine Glaubensfrage wie beim "richtigen" Motoröl :wink:

Gruß,
Kai

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 05.10.2016, 19:58
von Quattro-Jan
fehlerspeicher hab ich jetzt nicht nochmal geschaut aber damals als es angefangen hat war nichts drin, hoffe die teile kommen morgen endlich mal

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 07.10.2016, 16:45
von Quattro-Jan
Läufer ist natürlich der falsche gekommen

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 07.10.2016, 17:20
von Kai aus dem Keller
Quattro-Jan hat geschrieben:Läufer ist natürlich der falsche gekommen
Ist leider meist so,man bekommt meistens einen 17mm breiten Finger. Ist selbst bei Audi falsch gelistet...
Falls es dir hilft, kann ich mal die Bosch nr. vom richtigen 11mm Finger raussuchen.

Gruß,
Kai

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 07.10.2016, 20:39
von Quattro-Jan
ja die Nummer wäre gut habe einen von Vemo bekommen der hat 15mm....

kann jetzt aber Kabel, Verteilerkappe und Zündspule ausschließen grade eben wars wieder richtig schlimm, habe sowieso das Gefühl dass es nachts schlimmer ist aber kann mir keinen reim drauf machen warum....

Kabel kann ich übrigens auch wieder zurückschicken, hab erst ewig lang gesucht bis ich Markenware für unter 100Euro gefunden hab ?! (normal?) und da passt eig. alles aber die Stecker sind zu lang jetzt passt die Abdeckleiste nicht mehr drauf.

Also mal wieder alles umsonst wie mit dem Getriebe.... bei dem ich auch noch nicht weiter weiß hat da jetzt jemand ne Idee, weil wie gesagt wenn ich den Schalthebel leicht nach hinten ziehe (also in Richtung Nullstellung) wird es leiser bzw ist dann ganz weg.

macht so langsam echt kein Spaß mehr

PS: Vlt bekommt er auch zu wenig Sprit?! Passt die Pumpe vom nf2 zufällig?

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 07.10.2016, 21:39
von matze
Läufer BOSCH 1 234 332 414

Kabel wenn Dienste lernen zu lang dann waren es 20v sauger stecker.

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 07.10.2016, 22:59
von Kai aus dem Keller
Moin!
Preis um die 100€ für 20v Zündkabel ist normal. 20V Fahren ist halt mindestens doppelt so teuer wie 10V fahren :?
Zu wenig Sprit ist auch möglich, Spritfilter neu gemacht?
Vielleicht stimmt ja auch was mit der Abstimmung nicht, kannst du mal ne analoge Ladedruckanzeige anschließen und dann mal Ladedruckwerte posten? Der Bordcomputer ist nur ne schätzung und hilft bei Fehlersuche nicht wirklich...

Gruß,
Kai

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 07.10.2016, 23:35
von Quattro-Jan
Danke für die Teilenr.
Das mit steckern is ja scheise hab ja extra alle Daten durchgegeben. Ca 100euro sind normal?! Die meisten wollten ja um die 180.

Abstimmung müsste ja Eig passen der is ja mal ohne Probleme gelaufen?!

Manometer hab ich glaub gar keins :/ muss mal schauen.

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 09.10.2016, 15:48
von matze
Wegen Kabel schau mal bei Autoteile teufel. Die von Hertha und buss net da die fürn 7a sind.. Aber ngk oder valeo sind passend

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 12.10.2016, 10:48
von Quattro-Jan
die ngk kabel von autoteile teufel passen auch nicht ! jetzt kann ich zwei pakete zurückschicken.
passen die Valeo ganz sicher?!

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 12.10.2016, 11:38
von Manu F.
Meines Wissens nach passen nur die von Beru.
Preis ist was um die 150-200€
Alle anderen sind fürn Sauger und oben hin zu lang

gruß Manu

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 12.10.2016, 11:47
von Quattro-Jan
Ja das glaub ich langsam nämlich auch, hab ja gesehn dass die alten von Beru sind.
Dann ist Matze wohl ein Fehl Informant:P

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 12.10.2016, 23:00
von Manu F.
Jeder kann sich mach irren ;-)

Außerdem kann der Shop auch falsch liegen, wäre nicht der erste der Sauger Zündkabel fürn Turbo gelistet hat.
Oder die Hersteller haben die Turbo aus der Produktiuon gestrichen und bieten als Ersatz die Saugerkabel an. Funktionieren technisch gesehen ja einwandfrei


gruß Manu

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 13.10.2016, 00:04
von Quattro-Jan
Ja kein Problem stimmt schon nur sch**** gelaufen
Fakt ist aber auch dass ich schonmal weiß dass die Zündkabel nicht für die Zündaussetzer verantwortlich sind.
Also nochmal die Frage: kann man die Krafstoffpumpe vom nf2 nehmen?
Und beim Getriebe kann auch keiner weiterhelfen?!

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 13.10.2016, 11:00
von kpt.-Como
Quattro-Jan hat geschrieben:
Also nochmal die Frage: kann man die Krafstoffpumpe vom nf2 nehmen?
Grundsätzlich ja, sofern man genau weiß um welche Bauart es sich beim betreffenden Fahrzeug handelt.
Unterscheidung 60er und 42er Pumpe.
Dann noch deren Verbauart.

Es soll Pumpen geben die ein höheres Pumpvolumen haben.
Nicht verwechseln mit Förderdruck!
Denn der Benzindruckregler verhindert/regelt zu hohen Förderdruck.

Ich persönlich halte nichts von solchen überteuerten Maßnahmen.
Die gute alte 60er Boschpumpe hat den stabilsten und laufruhigsten Betrieb.

hier was zum nachlesen.

Evtl. auch mal die Einspritzdüsen überprüfen. Hat noch nie geschadet.
Denn wenn defekt und nicht diagnostiziert, folgt wohlmöglich ein Motorschaden.
Auch ein Kompressionstest ist nicht überflüssig!

Ach ja, natürlich gehören nur die, im Betriebshandbuch ausgewiesenen, Bosch Zündkerzen rein.

Grad der 20V ist da sehr empfindlich, meiner Meinung nach.
Aber jeder wie er will.

Viel Erfolg.

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 14.10.2016, 01:50
von Quattro-Jan
Kompressionsdruck hab ich schon geprüft zwar nahe der untergrenze aber schön gleichmäßig, habe sowieso vor den Motor komplett zu überholen , aber davor ist anderes wichtiger

Re: 20v Zünd-/Verbrennungsaussetzer und Getriebesummen

Verfasst: 15.10.2016, 16:29
von matze
Stimmt nur beru liefert beim 20vt 3b richtig...
Aber gerade den Stecker vom a4 b5 getestet. 1354490020 hat die selben Abmessungen wie der vom s2 3b. Da 5 Stecker kaufen Kabel machen udn winkelstecker drauf.
Der hat auch nur 2kohm anstelle von 5.
Gruß matze