MC1 Fehler 2111 drehzahlgeber

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

MC1 Fehler 2111 drehzahlgeber

Beitrag von FrankSchr »

hallo,
habe eben den fehler 2111 Drehzahlgeber defekt oder leitungsunterbrechung ausgelsen.

Trotzdem springt der Motor an wie gewohnt!!
Drehzahl wird auch angezeigt...

laut SSP 110 dürfte bei Ausfall von G28 und / oder G4 (Zündzeitpunkt) kein Start möglich sein. Ein Ausfall von drehzahlsignal soll auch laut SSP zum Motorstillstand führen..., tuts aber auch nicht!

habt Ihr eine Erklärung?

Mhh, wie kann ich da sicher gehen, was es wirklich ist?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

2111 und 2113..

Beitrag von FrankSchr »

Unglaublich, lese 2111 (Drehzahlgeber) und 2113 (hallsensor) aus,
und trotzdem startet der MC1 ohne probleme!!!

Verstehe die welt nicht mehr!!

Jemand eine Erklärung?
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7335
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

ist logisch! Mach den Test nochmal, wenn der Motor läuft! Ohne laufenden Motor - kein Drehzahlsignal, kein Hallgeber!

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

machst Du die Diagnose bei stehendem Motor?
Dann ist es wohl normal mit dem Fehler 2111, da der Motor ja nicht dreht.
Das mit dem Hallgeber ist natürlich was anderes.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Mist war der Jens schneller ;-)
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:ist logisch! Mach den Test nochmal, wenn der Motor läuft! Ohne laufenden Motor - kein Drehzahlsignal, kein Hallgeber!

Gruß
Jens
Hallo Jens,
habe den Test bei laufenden Motor gemacht!
Das ist es ja gerade..!!!

Und Jetzt? die Karre dürfte doch garnicht anspringen mit den beiden fehlern.... :roll: :roll:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

wackelkontakt!

Beitrag von timundstruppi »

auf notlaufprogramm errechnet er dann anhand des letzten noch vorhandenen fühlersingals die der fehlenden....
gruß tw
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Wie weitere fehlersuche ?

Beitrag von FrankSchr »

hallo,
so habe jetzt eben noch so das ein und andere mal ausgelesen...

hallgeber habe ich nochmal kontrolliert bezüglich justierung: Steht super gut auf OT!!

Steckkontakte an Spritzwand vom drehzahlgeber habe ich etwas eingesprüht...

Ok, fehler weiterhin da (2111 + 2113)

Dann mal (so aus der Hilfslosigkeit heraus :roll: ) weiter Fehler "gemacht". Leerlaufschalter abgezogen: Jetzt wieder fehler ausgelesen, und "nur" 2111 und 2113, aber nicht 2121 (Leerlaufkontakt Drosselklappenschalter)!!!!! Warum das denn jetzt nicht??? oder kann das Mac11C nur max 2 fehler auslesen???

Dann wieder Motor abgestellt, Dr-Klappenschalter wieder angesteckt, und aus lauter langeweile :roll: mal wieder ausgelesen..., Und siehe da:

4 mal die 4!!

Freu !!! :D :D :D

Also mal Probefahrt gemacht, ausgelesen: wieder 4 mal die 4,
dann Motor aus, wieder an, Probefaht gemacht und:::

2111 und 2113..!!!

Tja, wie finde ich jetzt die fehler?
Wie prüft man den Drehzahlgeber? muss der Irgendwelche Soll-Widerstände haben?

Oder kanns auch das Steuergerät sein??

Fragen über Fragen...

Übrigens startet der MC sofort!!! Kein Orgeln, kein bisschen!!!
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

finde den wirklichen Fehler nicht

Beitrag von FrankSchr »

hallo,
habe heute nochmal versucht den Fehler zu finden, warum
mal 2111 und2113 kommt oder4444...!!

habe beim Sicherungscheck gefunden, das (mal wieder) die S21 durch war... mhh, getauscht, Wagen an und siehe da 4444, nochmal aus, wieder an und nochmal 4444..

Dann habe ich nee LED Parallel zum N75 geschaltet und bin gefahren...
LED leuchtet schöööön aucf bei Vollgas, geht aber schon bei 1,7 Bar laut BC aus... Daher kein weiterer Druckaufbau,
dann Fehlerauslese und wieder 2111 und2113

klann doch garnicht sein, das diese beiden Fehler wirklich mal gleichzeitiganliegen und dann wieder beide nicht...

Weiß im Moment echt nicht weiter :( :(

Please help :-(
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

hmm, ich tippe auch verstärkt auf ein Problem in den Kabeln.

hab mal den RLF konsultiert:

a) der laufende Motor muss nicht ausgehen, beim Hallgeber allgemein nicht, dann wird nur 2113 gespeichert, aber auch bei 2111 muss er nicht zwingend ausgehen, je nach Ursache. Liegt ein Fehler im oder am Geber vor (und liefert er schlechte/falsche Signale, so wie ich es verstehe), dann gibts Aussetzer und Motor geht aus. Liegt der Fehler aber in der Verkabelung, oder der Geber liefert sonst gar kein Signal mehr, dann läuft er offenbar weiter, er würde nur nicht mehr anspringen.

b) Als gemeinsame Komponete (neben dem Stecker ins SG selbst) scheint es ne "3-polige Steckverbindung im Motorraum" zu geben. Wenn dort n kurzer oder Wackler ist, könnte das immer beide Fehler produzieren.

c) Es gibt nen Hinweis (*): wird der Fehler 2113 als sporadischer Fehler angezeigt, "Fehleranzeige nicht beachten!".
(leider keine weitere erläuterung, was dahinter steckt...)

(*) steht so nur beim MC2, ansonsten sind die Fehlerbilder für MC1 und MC2 aber gleich, beim MC2 und Auslesen per 1551 oder Laptop müsste es immer ne leicht erweiterte Info geben, die die möglichen Ursachen weiter einkreist (z.B. bei 2113 : Signal an Plus, oder Signal an Minus).

d) wenn die Fehler bei Motorstart schon vorliegen, dann würde (sollte?) der Motor nicht starten, woraus bei Dir zu schliessen wäre, dass die Fehler erst nach Motorstart auftreten (und auch dabei offenbar sporadisch).

Für was ist denn die S21 alles zuständig ?
(hab da auf die Schnelle nix passendes gefunden, steht im Schaltplan z.B. bei Radio, usw., aber ohne erkennbare Anbindung an den Stromkreis...)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

André hat geschrieben: b) Als gemeinsame Komponete (neben dem Stecker ins SG selbst) scheint es ne "3-polige Steckverbindung im Motorraum" zu geben. Wenn dort n kurzer oder Wackler ist, könnte das immer beide Fehler produzieren.


Für was ist denn die S21 alles zuständig ?
(hab da auf die Schnelle nix passendes gefunden, steht im Schaltplan z.B. bei Radio, usw., aber ohne erkennbare Anbindung an den Stromkreis...)

Ciao
André

Hallo Andre,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! ich denke die 3-Polige Steckverbindung zu finden und zu prüfen ist das naheliegenste!! mal sehen, wo die ist??

Die S21 ist z.B. baim MC1 für die zusatz-kühlwasserpumpe zuständig..
siehe Bild
Bild[/img]
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Antworten