Seite 1 von 1

Heck hängt runter (Avant 4- & 5-Zylinder)

Verfasst: 06.09.2016, 14:06
von Ro80-Fahrer
Servus,

ich hab hier mal die Sufu bemüht, aber zum Thema Fahrwerk nur was zu Tieferlegungen gefunden.

Folgendes haben wir kürzlich, wenn auch nicht unbedingt mit Überraschung festgestellt: Bei dem Avant (4-Zyl.)meines Vaters hängt das Heck mittlerweile recht ordentlich runter. Sieht man sich Bilder von 1988 an und vergleicht die mit heute merkt man erst einmal wie krass der Unterschied ist! Nach 420tkm ja auch kein Wunder.
Da der Wagen nach einem Unfall nun eine Komplettlackierung und Teilrestauration erfahren hat, soll natürlich jetzt auch das Fahrwerk grundlegend saniert werden mit allem pi,pa,po (Achsen strahlen und pulvern, neue Lager rein). Demnach sollen auch neue Federn rein, damit der Wagen wieder hinten so hoch steht wie ursprünglich. Da sich an meinem Avant das gleiche beobachten lässt, wenn auch nicht so stark, möchte ich auch hier neue Federn verbauen.
Wenn man in den AKTE (*Produktname ersetzt*) guckt stellt man fest, dass es für den Avant eine Vielzahl von Federn gab. Farbstriche sind zwar angegeben aber an den verbauten Federn bei beiden Fahrzeugen nicht mehr ablesbar wegen dem Rost und lassen sich somit auch nicht mehr zuordnen. Jetzt stellt sich mir die Frage welche von den Federn sind die richtigen?
Ich persönlich würde gerne bei beiden Fahrzeugen hinten verstärkte Federn einbauen sofern es sowas gibt damit das Heck bei Belastung nicht so stark absackt. Anscheinend passen hinten auch die Federn vom C4 noch, aber dort ist die Auswahl noch größer als beim 44er.
Letzlich geht es mir darum, dass das Heck wieder so "hochbeinig" dasteht wie original.
Vorne sieht es da mit den Federn auch nicht besser aus. Ich vermute mal stark, dass die Federn vorne für den 4-Zylinder anders sind als die vom 5-Zylinder.
Mit den Farbmarkierungen lässt sich heute nix mehr anfangen und irgendwie verwirrt der AKTE (*Produktname ersetzt*) mehr wie er aufklärt.
Ich befürchte eben, wenn ich vordere Federn für den 4-Zylinder kaufe, dass er dann nachher vorne zu hoch steht. Das Phänomen hatte ich mal bei einem Schlachtwagen.
Wer von den absoluten Spezl's hier kann mir da weiter helfen?
Ferner würde mich auch interessieren, ob die Federn für das verstärkte Fahrwerk seinerzeit für eine tiefere Standhöhe im Vergleich zum "Kassengestell-Fahrwerk" gesorgt haben oder eher höher waren bzw. ob die nur nicht so stark nachgegeben haben bei Beladung.
Tieferlegung kommt für beide Fahrzeuge von vornherein nicht in Frage!

schöne Grüße
Matthias

Re: Heck hängt runter (Avant 4- & 5-Zylinder)

Verfasst: 06.09.2016, 14:37
von Andreas_OL
Hallo Matthias,

ein ähnliches Thema hatte ich mal, ich hab meine Erfahrung heute noch ergänzt:

klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1439171[/longurl]

Viele Grüße

Andreas

Re: Heck hängt runter (Avant 4- & 5-Zylinder)

Verfasst: 08.09.2016, 23:15
von Ro80-Fahrer
Servus Andreas,

Deiner Erfahrung nach zu urteilen hat die ganze Sache ja nicht viel gebracht. Meine Stoßdämpfer hinten sind jetzt 5 Jahre drin und haben gerade mal 35tkm runter.
Mal sehen für was ich mich entscheide. Evtl. guck ich doch mal ins C4-Regal. Hier im Forum hatte ja mal einer die Frage gestellt, ob die Federn vom C4 auch in den 44er passen... Jedenfalls danke erstmal für die Antwort.

Re: Heck hängt runter (Avant 4- & 5-Zylinder)

Verfasst: 09.09.2016, 06:54
von Andreas_OL
Hallo,

es hat mit den Federn von Lesjoförs nichts gebracht. Es muss aber ja welche geben, die anders sind. Ich hab noch einen VFL, der direkt daneben steht und hinten 3 cm höher steht. Ich weiss aber nicht, was da für Federn eingebaut sind.

Viele Grüße

Andreas