Neue Stossdämpfer fällig am C4 Avant mit Sportfahrwerk

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ludger

Neue Stossdämpfer fällig am C4 Avant mit Sportfahrwerk

Beitrag von Ludger »

Hi,

bei meinem C4 beginnt neuerdings ab 150 km/h mächtig an zu flattern. Hat 250.000 runter. Hab den Verdacht, dass Stossdämpfer oder etwas anderes an der VA hin ist.

Frage: Sollte man bei Original-Audi Dämpfern bleiben oder lieber ein anderes Fabrikat wählen? Oder evtl. die Federn auch gleich wechseln?

Kosten?

Das Sportfahrwerk ist mir schon hart genug. Es braucht nicht noch härter zu werden.

Was sollte man mit wechseln? Domlager? Federbälge? Sonstiges Gedöns? Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich?

Grüße!

Ludger
audi20vcabrio

Beitrag von audi20vcabrio »

Hallo Ludger,

also ich fahre in meinem C4 tdi ein Bilstein B8 Sportfahrwerk.
Ist ein top Fahrwerk.

Domlager würde ich mir mal anschauen, aber sicherlich sind die in Ordnung.
Die Faltenbälge musst du neu machen...die sind zu 100% kaputt.

Gruß
Peter
Ludger

Bilstein leider nicht für Sportfahrwerk

Beitrag von Ludger »

Hallo Peter,

vielen Dank für die Info.

Die Bilstein-Lösung ist leider nicht für das serienmäßige Sportfahrwerk vorgesehen.

Bin bei meinen Recherchen noch auf Sachs gestossen:

http://www.duw.de/shop/(zzjm5b55ltx3ppr ... ID=1050063

Frage mich, ob damit das Fzg noch tiefer liegt??? Da wird es dann schon kritsch. Bin letztes Jahr in Frankreich bereits 2x aufgesetzt wo ich das nicht vermutet hätte.

Werde mal den Schrauber meines Vertrauens zu Rate ziehen.

Grüße!

Ludger
audi20vcabrio

Beitrag von audi20vcabrio »

Hallo Ludger,

das ist natürlich auch ein Top Fahrwerk, gegen Sachs kann man nichts sagen. Das Fahrwerk hat ein super Komfort.
Angegeben ist es auf der Seite mit 40mm, ich denke mal da es sich hier auch um Gasdämpfer handelt,wird er so pie mal Daumen die gleiche tiefe haben wie dein original Sportfahrwerk.

Und der Preis ist auch um einiges besser wie von dem Bilstein B8 fahrwerk.
Das B8 hat mich so ca. 750 EUR gekostet.

Aber das Sachs ist dem Bilstein wohl gleich zu stelle.

Gruß
Peter
Antworten