Leerlaufregelventil Nf2
Verfasst: 19.06.2016, 18:15
Hallo Audifahrer
Leerlaufprobleme haben mich wieder in Beschlag genommen
Mein Audi springt schlecht an, hält den Leerlauf meist nur mühsam, regelt träge und dann immer zu hoch, fällt dann unter Leerlaufdrehzahl ab und geht manchmal auch aus.
Der Schlauch zum Saugrohr zieht sich beim Regeln fast ganz zusammen, ist das normal?
Falschluft habe ich soweit ausschliessen
können
Saugrohrdichtungen umd O-Ringe der Einspritzdüsen sind neu
Ich hab schon verschiedene LLRVs getestet
Eines hatte immer 1000 upm, auch wenn der Motor warm ist, abziehen des Steckers brachte keine Änderung, auch kein Notlauf,der Motor läuft weiter mit 1000 upm
Das Zweite ging beim Abziehen des Steckers
in den Notlauf, heisst erhöhte Leerlaufdrehzahl, regelt rytmisch zwischen 1000 und 1200 upm
Anspringen war schwerer kommt kalt nicht auf 1000 upm,regelt immer wieder hoch, kommt dann in den oben erwähnten Notlaufmodus
Beim Neustarten ist der Fehler weg, das Starten dauert dann aber mehrere Sekunden, länger wie sonst
Oft ist er aber wieder kurz danach im Notlaufmodus
Im Leerlauf unruhig, regelt wieder hoch, dann Notlaufmodus
Erstaunlich ist Folgendes
Beim Behandeln des LLRVs mit WD40 spülenderweise funzt alles wieder einige Tage zuverlässig
Frage:
Ist das LLRV nun defekt oder muss ich noch anders suchen
Ich würde ein Neues einbauen aber wenn der Fehler dann immer noch da ist bin ich auch noch ca. 140€ ärmer
HELP WANTED
Mfg siegikid
Leerlaufprobleme haben mich wieder in Beschlag genommen
Mein Audi springt schlecht an, hält den Leerlauf meist nur mühsam, regelt träge und dann immer zu hoch, fällt dann unter Leerlaufdrehzahl ab und geht manchmal auch aus.
Der Schlauch zum Saugrohr zieht sich beim Regeln fast ganz zusammen, ist das normal?
Falschluft habe ich soweit ausschliessen
können
Saugrohrdichtungen umd O-Ringe der Einspritzdüsen sind neu
Ich hab schon verschiedene LLRVs getestet
Eines hatte immer 1000 upm, auch wenn der Motor warm ist, abziehen des Steckers brachte keine Änderung, auch kein Notlauf,der Motor läuft weiter mit 1000 upm
Das Zweite ging beim Abziehen des Steckers
in den Notlauf, heisst erhöhte Leerlaufdrehzahl, regelt rytmisch zwischen 1000 und 1200 upm
Anspringen war schwerer kommt kalt nicht auf 1000 upm,regelt immer wieder hoch, kommt dann in den oben erwähnten Notlaufmodus
Beim Neustarten ist der Fehler weg, das Starten dauert dann aber mehrere Sekunden, länger wie sonst
Oft ist er aber wieder kurz danach im Notlaufmodus
Im Leerlauf unruhig, regelt wieder hoch, dann Notlaufmodus
Erstaunlich ist Folgendes
Beim Behandeln des LLRVs mit WD40 spülenderweise funzt alles wieder einige Tage zuverlässig
Frage:
Ist das LLRV nun defekt oder muss ich noch anders suchen
Ich würde ein Neues einbauen aber wenn der Fehler dann immer noch da ist bin ich auch noch ca. 140€ ärmer
HELP WANTED
Mfg siegikid