Verdampfer reinigen Audi 200 20V
Verfasst: 17.06.2016, 11:00
Warum ist es besser das die Frau bei der Reinigung der Klimaanlage nicht zu Hause ist ?
Moin Moin
Gerade bin ich dabei meine Klimaanlage wieder zu Aktivieren.
Der Klimakompressor ist Überholt und sollte später seine Arbeit verrichten. Am neuen Klimakondensator bin ich drann. Notfalls mit Adapter.
Die freie Zeit wollte ich Nutzen um meinen Verdampfer zu reinigen.
aber warum ist es besser die Frau ist nicht zu hause ?
Einfach weitelesen .......
Heute 8:16Uhr . Motorhaube auf linken Seite den Scheibenwischerarm demontiert
und die Wasserkasten Abdeckung entfernt.
Sofort die Verschraubungen der Klimaleitungen mit Rostlöser eingesprüht. ( Besser man macht diesen Schritt sogar am Tag zuvor ! )
Klimaleitungen abgeschraubt und Leitungen verschlossen.
Im Innenraum Handschuhfach demontiert und die 4 Kreuzschrauben entfernt.
Alle Steckerverbindungen gelöst
8:46Uhr den Verdampferkasten aus dem Fahrzeug entfernt. Alle Clips entfernt und den eigentlichen Verdampfer aus dem Gehäude entfernt. Oh mein Gott , der Staub und dreck der letzten 25 Jahre klebt an dem Verdampfer. Erst manuel mit Besen groben Schmutz entfernt, danach mit Alufelgenreiniger eingesprüht und vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger gereinigt. So jetzt kommt der Moment wo man sagen sollte, Schatz willst du nicht mal wieder zum Friseur ? Dauert genau so lange wie ein Spülgang des Verdampfergehäuses im heimischen Geschirrspüler
Anmerkung. Mein Auto steht schon immer in einer Garage und nicht unterm Baum.
Ich möchte nicht wissen was in so einigen Fahrzeugen an Torf im Verdampferkasten vergährt....
Ich fand auch es gab einen leichten moderigen Geruch der nun bald verwindet, Hoffendlich...
Zusammenbau folgt demnächst.
Moin Moin
Gerade bin ich dabei meine Klimaanlage wieder zu Aktivieren.
Der Klimakompressor ist Überholt und sollte später seine Arbeit verrichten. Am neuen Klimakondensator bin ich drann. Notfalls mit Adapter.
Die freie Zeit wollte ich Nutzen um meinen Verdampfer zu reinigen.
aber warum ist es besser die Frau ist nicht zu hause ?
Einfach weitelesen .......
Heute 8:16Uhr . Motorhaube auf linken Seite den Scheibenwischerarm demontiert
und die Wasserkasten Abdeckung entfernt.
Sofort die Verschraubungen der Klimaleitungen mit Rostlöser eingesprüht. ( Besser man macht diesen Schritt sogar am Tag zuvor ! )
Klimaleitungen abgeschraubt und Leitungen verschlossen.
Im Innenraum Handschuhfach demontiert und die 4 Kreuzschrauben entfernt.
Alle Steckerverbindungen gelöst
8:46Uhr den Verdampferkasten aus dem Fahrzeug entfernt. Alle Clips entfernt und den eigentlichen Verdampfer aus dem Gehäude entfernt. Oh mein Gott , der Staub und dreck der letzten 25 Jahre klebt an dem Verdampfer. Erst manuel mit Besen groben Schmutz entfernt, danach mit Alufelgenreiniger eingesprüht und vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger gereinigt. So jetzt kommt der Moment wo man sagen sollte, Schatz willst du nicht mal wieder zum Friseur ? Dauert genau so lange wie ein Spülgang des Verdampfergehäuses im heimischen Geschirrspüler
Anmerkung. Mein Auto steht schon immer in einer Garage und nicht unterm Baum.
Ich möchte nicht wissen was in so einigen Fahrzeugen an Torf im Verdampferkasten vergährt....
Ich fand auch es gab einen leichten moderigen Geruch der nun bald verwindet, Hoffendlich...
Zusammenbau folgt demnächst.