Kühlproblem?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Kühlproblem?!

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

ich hab die ganze Geschichte jetzt mal ne Weile beobachtet und mir da so´n paar Gedanken gemacht:

Und zwar hab ich mittlerweile einfach daß Gefühl, daß mein "Kühldurchsatz" nicht mehr volle Leistung hat, sprich eventuell zugesetzt is oder ein anderes Problem hat.
Wie komme ich da drauf? Prinzipiell funktioniert nämlich alles genau, wie es soll: Die Lüfterstufen (ich hab 3) springen alle bei Erreichen der ihnen zugewiesenen Temperatur an. Die Wassertemperatur kommt niemals in einen kritischen Bereich (auch nich auf der Bahn und mit Vollgas und bei 40 Grad im Schatten). Der Nachlauf springt ebenfalls an.
Allerdings läuft mein Kühlerlüfter mittlerweile schon bei nicht all zu besonderen Außentemperaturen zwischen 15 - 20 °C dauerhaft auf Stufe 2. Kann irgendwer mit Klima & 3-stufigem Lüfter mir sagen, ob das normal is? Für mich nämlich nicht (im Vergleich zu den letzten Jahren).

Relais sind durchgetauscht, Temperaturfühler is ein neuer vom Freundlichen drin ( das waren meine ersten Gedanken zur Fehlerquelle, allerdings ohne Veränderung). Ich hätte jetzt einfach mal meinen Kühlkreislauf mit irgend nem Mittelchen durchgespült, oder was habt ihr so an Tips für mich?
MfG David


Augen auf und durch!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Kühlproblem?!

Beitrag von Hacki »

Moin.
mit irgend nem Mittelchen durchgespült, oder was habt ihr so an Tips für mich?
Zitronensäure.

Und ehe jetzt irgendwer in Panik ausbricht:
Bei mercedes z.b. ist das ne ganz normale Prozedur, und so mache ich das bei meinen Autos auch.
Am besten geht das wenn du nen Hof mit zugriff auf nen Gartenschlauch hast..

Du brauchst 1kg Zitronensäure (kriegste z.b. http://www.ebay.de/itm/Zitronensaure-10 ... 2166053008 )

Erstmal lässt du das alte Wasser ab, und spülst den Motor mit dem Gartenschlauch durch bis nurnoch halbwegs klares wasser rauskommt. Ich ziehe dazu verschiedene schläuhe im Motorraum ab und halt einfach den Gartenschlauch rein.

Schläuche wieder zusammenbauen, Zitronensäure-lösung in den Motor kippen, und dann mal laufen lassen. Ich dreh' ja meistens einfach ne 20-minütige runde mit dem Auto.


Danach lässt ihn etwas abkühlen, lässt die Säure ab, und dann spülste den Motor mehrmals durch.

Frisches Kühlwasser einfüllen, fertig.



Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Kühlproblem?!

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

ich probier das erstmal aus, mal schauen, wie sich die ganze Sache danach verhält.
MfG David


Augen auf und durch!
Antworten