Seite 1 von 3
Schalthebel wackelt
Verfasst: 07.06.2016, 17:53
von 5-ender
Hallo liebe Leute , bei meinem 44er Avant nf Fronti wackelt so bei 100 kmh der Schalthebel ziemlich dolle . Dabei ist es egal ob im 4 o 5 Gang . Und bei Geschwindigkeit unter 60-70 wummert es leicht von vorne. Reifen sind n Jahr alt, hab auch schon von vorn nach hinten getauscht. Gummis , aggregatträgerlager ect halbes Jahr alt . TÜV vor 1 Woche neu inkl Gummi-lager Check auf soner rüttelplatte beim TÜV.
Hat da jemand ne Idee dazu?
Danke schonmal Grüße
5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 07.06.2016, 21:56
von Typ44
5-ender hat geschrieben:Gummis , aggregatträgerlager ect halbes Jahr alt .
Welcher Hersteller??? Mir fallen 2 Hersteller ein, da kann man froh sein wenn es über die HU-Prüfung hält

>>> Optimal und Topran
Getriebelager auch gewechselt?
Was ist mit Deinen Motorlagern? Wenn da die Hydrofüllung raus ist wabbeln die nur noch und ab und an reißt der Bolzen zum Motorträger aus dem Gummi
Für mich liest sich das wie ein typischer Fehler in der Getriebe-/Motorlagerung......
Ich weiß das man den Test nicht umbedingt machen soll, aber hast Du große Bewegungen am Motor wenn Du mit angezogener Handbremse die Kupplung langsam kommen lässt (Vorwärts und Rückwärts).
Schalthebel wackelt
Verfasst: 07.06.2016, 22:12
von 5-ender
Hi, hm Hersteller weiß ich nichmehr genau, aber wie gesagt war er ja auf der rüttelplatte beim TÜV, da wollte ich noch das es ihn da drauf macht wegen dem wummer Geräusch. Er hat wirklich alle lager mehrfach begutachtet.
Getriebelager hatten wir ja auch getauscht.
Das mit der motorbewegung hab ich noch nicht gemacht. Mach ich gleich mal.
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Schalthebel wackelt
Verfasst: 07.06.2016, 22:18
von 5-ender
So hab das mal grad probiert , würde sagen Bewegung ist da , aber wenig . Hier mal n Video , vlt isses zu erkennen.
https://vimeo.com/169756782
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 07.06.2016, 22:53
von Typ44
Die Rüttelplatten prüfen aber nur die Fahrwerkslager inkl. Hilfsrahmen, Motor- und Getriebelager würden da nicht auffallen
Ich würde weiterhin die Motor- und/oder Getriebelager in Verdacht haben
Vom Video her würde ich das jetzt weder bestätigen oder ausschließen wollen.....
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 07.06.2016, 23:02
von Typ44
Ist das ein wackeln von links nach rechts oder von vorne nach hinten?
Vorne nach hinten wäre Motor-/Getriebelager
Links nach rechts könnte auch Antriebswelle sein, ich meine Aussengelenk > bin mir da aber gerade nicht sicher.
Schalthebel wackelt
Verfasst: 08.06.2016, 00:29
von 5-ender
Ja n bisschen von vorn nach hinten. Aber wenn ich das mit der Bewegung im cabbi vergleiche , ist das beim Avant eher weniger.
Hm , is ja echt .....
Sollten die aussengelenke nicht knacken - klackern wenn die kaputt sind?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 08.06.2016, 02:38
von Hacki
Hi, hm Hersteller weiß ich nichmehr genau,
Wieso weisst du das nicht mehr, wenn das erst vor kurzem gemacht wurde?
Ich kann dir jetzt noch aufzählen welche Hersteller ich vor 3 jahren verbaut habe als ich die Vorderachse von meinem 100er überholt hab...
Ob der Fehler von den Motorlagern oder eher von den Antriebswellen kommt lässt sich ja eventuell schon dadurch eingrenzen ob das schlagen/wummern weggeht wenn du die kupplung trittst bzw den Gang raus nimmst. Was passiert da bei dir?
Gruß
Schalthebel wackelt
Verfasst: 08.06.2016, 16:23
von 5-ender
Moin, da wird es etwas weniger aber ist noch zu hören.
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Schalthebel wackelt
Verfasst: 09.06.2016, 22:33
von 5-ender
Also vlt doch eher Antriebswellen ?
Bevor ich die jetzt umsonst hole. Radlager wohl eher nicht oder?
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 10.06.2016, 06:03
von Typ44
5-ender hat geschrieben:Also vlt doch eher Antriebswellen ?
Bevor ich die jetzt umsonst hole. Radlager wohl eher nicht oder?
Sorry, Kristallkugel ist gerade zur Wartung......
Nein Ernsthaft: Ohne selbst zu schauen kann keiner eine 100%-Antwort geben
Ich kenne Deine Wochenendplanung nicht, aber wenn Du vor Teilekauf mit anderen Antriebswellen probieren möchtest >>> ich habe hier bestimmt noch einen Satz liegen zum Quertauschen > müsste ich dann heute abend mal schauen.
Wenn Du die leihweise haben möchtest, kannst Du die ab Samstag nachmittags abholen > werde Sa/So/Mo größtenteils zu Hause sein > Schraubermarathon ist angesagt
Schick mir einfach ne WhatsApp, wenn ich nachschauen soll

werde sicherlich bis zum späten Abend nicht mehr hier rein schauen

Schalthebel wackelt
Verfasst: 10.06.2016, 21:26
von 5-ender
Immer sind die Kugeln grad kaputt oder nicht da wenn man die braucht!!
Und wie siehts mit dem wackelnden Schalthebel aus, jemand ne Idee?
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 11.06.2016, 02:21
von Hacki
Vielleicht freut sich dein Auto einfach nur.
Schalthebel wackelt
Verfasst: 11.06.2016, 16:25
von 5-ender
Na das sowieso !
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 11.06.2016, 20:35
von kork
Hallo wurde nach dem Tausch der Lager die Grundeinstellung durchgeführt?
Wenn das Fahrzeug auf allen Rädern steht, am besten auf einer Grube, die Schrauben der Getriebelager und Mototlager etwas lösen( soweit,daß sich die Lager bewegen können) und wieder festziehen. Steht im "So wird´s gemacht" auf Seite 19 Motor und Getrieb einrichten.
Gruß Kork
Schalthebel wackelt
Verfasst: 12.06.2016, 22:17
von 5-ender
Hi , also festgezogen hatten wir erst als er aufm Boden stand. Kann ich das theoretisch auch mit auffahrrampen machen, dann brauch ich nicht extra da nochmal hinfahren.
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 13.06.2016, 06:27
von kork
Bei Auffahrrampen hast du das Problem, dass das Fahrzeug schräg steht. Wenn dann die Srauben gelöst werden rutscht die ganze Motor-Getriebeeinheit nach hinten.
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 13.06.2016, 21:38
von 5-ender
Verdammt , das hab ich befürchtet

!
Gruß 5-ender
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 13.06.2016, 21:51
von Hacki
Ich halte das ehrlichgesagt auch für unwahrscheinlich, dass das etwas damit zu tun hat..
Der wagen stand eh schon auf dem Boden als du das festgezogen hast. Verspannt ist also nix. Und wenn der Hilfsrahmen schief drin sitzen würde (!) ... wie würde das denn ein wackeln des schalthebels auslösen? Sind da nicht eher so probleme wie in eine richtung ziehen mit verbunden?
Hast du die möglichkeit den wagen mal mit laufendem Motor und eingelegtem gang auf einer hebebühne zu begutachten? Dabei siehste vielleicht ob irgendwas unrund läuft. So hab ich auch schon solche probleme entdecken können.
Gruß
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 13.06.2016, 23:35
von kork
Mal überlegen die Schaltkulisse ist fest mit der Karosserie verbunden und der Schalthebel ist über die Schaltstange mit dem Getriebe verbunden. Falls die Motor-Getriebeeinheit nicht korrekt zur Karosserie ausgerichtet ist kann es zu Verspannungen kommen und in Folge dessen der Schalthebel wackeln.
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 13.06.2016, 23:45
von Hacki
Falls die Motor-Getriebeeinheit nicht korrekt zur Karosserie ausgerichtet ist kann es zu Verspannungen kommen und in Folge dessen der Schalthebel wackeln.
.... Warum?
So wie ich das verstehe wackelt der beim fahren hin und her wie ein kuhschwanz. Bei falsch ausgerichtetem antriebsstrang würd' er halt schief stehen und es würde sich eventuell schlecht schalten lassen.
Irgendwas muss doch eine rhytmische hin und her bewegung auslösen.
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 14.06.2016, 00:13
von kork
Ein unter Spannung eingebautes Lager kann seine Aufgabe (Dämpfung von Schwingungen) nicht erfüllen und gibt die Schwingungen an das nächste bewegliche Teil weiter.
Da in der Reperaturanleitung von Audi die Einrichtung der Getriebe und Motorlager nach jedem Lagertausch vorgeschrieben ist wird das schon seine Berechtigung haben.
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 14.06.2016, 00:24
von Hacki
Oh hoppla,ich dachte die ganze zeit du redest von den Hilfsrahmenlagern.
Naja, es wird nicht weh tun die Motor- und Getriebelager nochmal zu lösen zum neu ausrichten (muss der Motor nicht dazu eigentlich im leerlauf laufen?) - dabei sieht man dann vielleicht auch gleich, ob nicht schon wieder eines der lager defekt ist.
Gruß
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 14.06.2016, 00:47
von 5-ender
Hallo, hab das heute nochmal beobahtet. Also so zwischen 30 und 60 kmh hört man dieses wummern ( wupp wupp wupp wupp ) abhängig von der Geschwindigkeiit lanhsamer oder schneller. Scheint mehr von der Fahrerseite zu kommen. Fährt man schneller scheint es weg zu sein. Es ist dabej egal ob ich die kupplung trete oder nicht. Zwischen 90 jnd 110 kmh wackelt der Schalthebel, egeal ob 4 oder 5 gang und egal ob kupplung getreten oder nicht oder gang drin oder nicht. Dabei ist dann im vorderwagen auch Vibration zu spüren.
Beim Hilfsrahmen und Getriebelager wechsel hatten wir die Motorlager nicht gelöst. Und da er nach der ersten Vermessung danach nicht 100% Gradeaus fuhr , hatten wir die Getriebelager u Hilfsrahmenlager nochmal gelöst , und soweit es ging gleichmässig ausgerichtet. Dabei hatten wir den motor glaub ich nicht laufen lassen.
Danach wurde nochmal vermessen, es wurde besser aber nicht 100%ig.
Allerdings musste er beim vermessen die domlager soweit bewegen, das die Abdeckungen sehr schwer draufgingen.
Danach war auf jedenfal kein wummern zu bemerken.
Ich hab das Gefühl das es seitdem ich beim tüv war vor ca 3-4 Wochdn , um den auf der Rüttelplatte hatte. Das war noch vor dem richtigen TÜV termin.
Wollte einfah che ken lassen ob wirklih auch alle Lager OK sind , vor allem die Querlenker, denn die hatten wir nicht getauscht. Da er trotz mehrfachdr vermessung , neue Reifen ect immernoch leicht nach rechts zieht. Der TÜVer meinte aber es ist an Gummis u Lagern alles Top. Er kann sich das nicht erklären.
Gruss 5-ender
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 14.06.2016, 01:21
von Deleted User 5197
5-ender hat geschrieben:Allerdings musste er beim vermessen die domlager soweit bewegen, das die Abdeckungen sehr schwer draufgingen.
Mach mal bitte ein Bild von den Domlagern bzw. wie die Schrauben in den Langlöchern sitzen...
Gruss,
Michael
Schalthebel wackelt
Verfasst: 14.06.2016, 18:57
von 5-ender
Hier mal jede Seite .
Erst Fahrer dann Beifahrerseite

Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 14.06.2016, 21:52
von Typ44
Da stimmt etwas an der Achsgeometrie nicht.....
Beide Seiten sind auf Anschlag nach Links ausgerichtet, entsprechend müssten beide Federbeine jetzt so stehen: /--/
Normal sollten die aber so stehen: /--\
Wie das bei der Einstellung der Domlager möglich sein soll, ist mir ein Rätsel

Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 14.06.2016, 23:06
von 5-ender
Hmmm, hier mal da letzte Vermessungsprotokoll nach dem tausch der Hilfsrahmenlager ect.
Gibts da was auffälliges ? So vom fahren her fährt er ja eigtl gut, ausser das er auf der Bahn nach rechts zieht. Das hat er allerdings schon vorher gemacht.
Was du da beschreibst , leuchtet mir ein.

Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 17.06.2016, 16:56
von 5-ender
....kann noch jemand was zum Protokoll sagen?
Und kennt jemand falls ichs muß jemanden in oder um Hamburg der wirklich Ahnung hat?
Leider is der Mechaniker meines vertrauens nichtmehr im Job
Grüße 5-ender
Re: Schalthebel wackelt
Verfasst: 17.06.2016, 20:07
von Deleted User 5197
Die Sturzwerte können unmöglich stimmen. Jedenfalls nicht bzgl. dessen, was die Bolzen in den Langlöchern sagen.
Könnte sein, dass die Mist gebaut haben, oder deren Vermessungsanlage nicht stimmt - ist mir auch schon passiert. Zu guter letzt wollten die mir dann noch erzählen, den Sturz könnte man an diesem Fahrzeugtyp nicht einstellen und es wäre halt so. Die Räder standen nach deren vermessung von vorne gesehen so: /-/
Nach dieser Aussage und der Stellung der Räder, gab es eine verbale Abmahnung meinerseits und eine ironische weiterempfehlung deren Scheissladens (Vergölst).
Nach einer weiteren gepflegten Konversation gewann mein Hals eine gewisse Umfangszunahme und es gab ein dementsprechendes Feedback, in dementsprechender Formulierung.
Gruss,
Michael