EFH wiedermal

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 675
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

EFH wiedermal

Beitrag von DerSporti »

Hallo.

Fahrer-EFH ist ohne Funktion.

Wenn das Relais (nachgelötet) klackert bei Betätigung Taster, kann man davon ausgehen dass ein mechanischer Fehler in der Tür vorliegt?

Gruß.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: EFH wiedermal

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Möglich. Die Kabel brechen gerne mal an der Knickstelle. Da hilft dann nur auswechseln des entsprechenden Stückes.

... Was heißt in dem Fall "nachgelötet"? Ich hatte letzte Woche ein ausgefallenes Steuergerät, in dem ein Kondensator ausgelaufen war. Im Endeffekt musst ich flächig neu verdrahten, weil mit der Leiterkarte nichts mehr zu holen war.

Aber prüf am besten erstmal die Kabel und ob überhaupt Spannung am Motor vom EFH ankommt. Selbiger kann auch mal festkleben. Alles schon gehabt :D

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Antworten