Seite 1 von 1
Bremssattel
Verfasst: 27.05.2016, 01:53
von j.r.
Hallole
Ich brauche für meinen V8 die hinteren Bremssättel neu, Teilenummern: 447 615 423 bzw 447 615 424
System Girling
Jetzt habe ich diverse gefunden von Budweg, TRW, etc. aber mit dem Hinweis: Einbau vor der Achse bzw hinter der Achse. Passen aber immer zu den o.g. Teilenummern!
Kann mir da jemand weiterhelfen?
M.W.n sitzen die Sättel beim V8 doch immer hinten....
Und Tschuldigung, wenn ich hier was vom V8 reinschreibe, gehört aber zur Familie....
viele Grüße
Jürgen
Re: Bremssattel
Verfasst: 27.05.2016, 09:49
von matze
Warum überholt du deine nicht
Re: Bremssattel
Verfasst: 27.05.2016, 12:15
von kpt.-Como
Genau, denn überholte halten wesentlich länger als die angeblich neuen.
Neue haben bei mir nur EIN Jahr gehalten.
Wenn man, so wie ich, für die Überholung der Bremsättel mehr ausgibt als neue kosten, muss man eigentlich verrückt sein.
Re: Bremssattel
Verfasst: 27.05.2016, 15:30
von SI0WR1D3R
Hab die Bremssättel mit den "kleinen" 36 bzw 38 mm Sättel verwechselt....
Hi,
ich hab mir schön öfter hintere Bremssättel von der umstrittenen Firma A T P geholt, letztens zu nem Bestkurs:
http://www.ebay.de/itm/2X-BREMSSATTEL-B ... 4625475122 geholt.
Ich hatte mit Teilen von denen bis auf einmal in 2009 keinerlei Probleme.
Interessant ist auch zu wissen, dass mittlerweile von ATP keine überholten sondern "NEUE" Sättel vertrieben werden!
=>
http://www.ebay.de/itm/BREMSSATTEL-BREM ... 56686eb69d
(Auf der eigenen A T P Seite sind diese teurer - weiß nicht wieso. =>
https://www.atp-autoteile.de/group/1020 ... 06/details )
Auch mit den Bremssätteln hab ich bisher keine Probleme gehabt. Ich hab viel gelesen, von neuen + undichten Bremssätteln, qualitativ minderwertigen Bremssätteln, nicht anständig überholten Bremssätteln... ich bin davon verschont geblieben.
MfG
Woife
Re: Bremssattel
Verfasst: 27.05.2016, 20:50
von j.r.
Hallole
Das mit dem Überholen ist so eine Sache: Habe keinen Platz, wo ich das machen kann. Geht schlecht am Küchentisch....
Bin Freiluftschrauber ohne Werkbank und Schraubstock. Außerdem ist in den Reparatursätzen auch nicht alles drin was man braucht. So ein 0-Ring Ø10x2 Viton z.B.....
Das Problem der Sättel ist folgendes:
Auf dem Prüfstand rechts und links kaum Druck, zwischen 0 und 30, sowohl bei Betriebs- wie auch Handbremse.
Handbremse hat langen Arbeitsweg, Hebel an den Sätteln sind beweglich und kommen auch wieder in Ausgangslage zurück.
Ich vermute stark, daß die Kolben fest sind....
Wenn ich auch noch Kolben neu bräuchte, ist der Preisunterschied zwischen Neukauf und Reparatur kaum noch relevant, wenn man die eingesparte Zeit mitrechnet.
Von Budweg und TRW habe ich bis jetzt nur Gutes gehört.
viele Grüße
Jürgen
Re: Bremssattel
Verfasst: 27.05.2016, 21:03
von Hacki
Moin,
Hmmm ...
Ob die kolben fest sind kannst du ja ganz einfach prüfen.. Bau das ganze geraffel auseinander und versuch sie zurückzudrehen.
Festgegammelte kolben haben eigentlich eher zur folge dass die Bremse zwar noch funktioniert, aber nicht mehr freigibt.
Wie siehts mit den Belägen aus? Sind die vielleicht in den Führung festgerostet?
Ich hab auch grad gedacht ob's vielleicht 2 probleme auf einmal sind: Gelängte/verstellte Handbremsseile und vielleicht ein problem mit dem Bremskraftregler.
Mir kommts spanisch vor dass du beidseitig gleichmässig keine Bremswirkung hast, weder mit der Hand noch mit der Betriebsbremse. Ob das wirklich an den Sätteln liegt?
Übrigens: Ich hab in Edingen-Neckarhausen meine Werkstatt. Wenne magst können wir uns das mal zusammen angucken.. Is ja nich weit ...
Gruß
Re: Bremssattel
Verfasst: 02.06.2016, 03:51
von j.r.
Hallole
Die Beläge waren in den Führungen fest, habe ich entsorgt, alles penibel saubergemacht und neue verbaut: Immer noch da, das Problem....
Könnte vielleicht wirklich am Bremskraftregler oder Bremsdruckregler, gibt es beides beim V8, liegen.
Mehrere Ursachen für das Problem?
Manno....
viele Grüße
Jürgen
Re: Bremssattel
Verfasst: 02.06.2016, 14:36
von Hacki
Du musstest beim Beläge wechseln doch aber bestimmt die Bremskolben zurückdrehen? Das ging?
Re: Bremssattel
Verfasst: 02.06.2016, 23:15
von j.r.
Ja, das ging, wenn auch mit relativ viel Kraftaufwand....
viele grüße
Jürgen
Re: Bremssattel
Verfasst: 03.06.2016, 09:27
von Neuwagenschreck
Moin.
Dann ist wahrscheinlich was anderes defekt. Evtl. blockiert dein ABS-Block. Das hatte ich mal beim 200er, wenn ich das ABS abgeschaltet hab, ging die Bremse.
Ansonsten ist der Druckreggler und evtl. der HBZ ein heißer Kandidat.
Ich würde erstmal die Leitungen prüfen bzw. tauschen. Gammel in der Leitung kann auch hervorragende Korken bilden

(Und NEIN, der Druck reicht nicht aus um das wegzudrücken!

)
Grüße
Gerrit
Re: Bremssattel
Verfasst: 04.06.2016, 01:49
von scotty10
Mojn Mojn,
Ich kenn mich mit dem A8 zwar nicht so gut aus,
aber ich bezweifle, dass @ Neuwagenschreck der Druck in der Bremsleitung zu gering sein sollte.
Die logische Schlussfolgerung auf Deine Aussage wäre extremer Gammel in den Bremsleitungen.
Ich mag mich irren, aber wo sollte der Gammel herkommen ?
Festgegammelte Bremskolben erscheinen mir logischer.
Schliesslich ist die Durchströmung an den Bremskolben - auf Grund des grösseren Volumens hinter den Bremskolben - wesentlich geringer, als in den Bremsleitungen.
Andererseits lässt sich @ Neuwagenschreck Deine Vermutung auch relativ leicht überprüfen.
Bremsschlauch von jeweils einem Sattel abschrauben,
Gefäss unterstellen und - bei laufendem Motor 1-2x ordentlich auf die Bremse treten.
Wenn es dann am Ende des abgeschraubten Bremsschlauches nur noch rauströpfelt, dann ist entweder der Schlauch oder die Bremsleitung zugesetzt.
Dann würde sich Deine Vermutung bestätigen.
Ist dem nicht so, liegt der Fehler in den Sätteln.
Re: Bremssattel
Verfasst: 04.06.2016, 01:50
von scotty10
Mojn Mojn,
Ich kenn mich mit dem A8 zwar nicht so gut aus,
aber ich bezweifle, dass @ Neuwagenschreck der Druck in der Bremsleitung zu gering sein sollte.
Die logische Schlussfolgerung auf Deine Aussage wäre extremer Gammel in den Bremsleitungen.
Ich mag mich irren, aber wo sollte der Gammel herkommen ?
Festgegammelte Bremskolben erscheinen mir logischer.
Schliesslich ist die Durchströmung an den Bremskolben - auf Grund des grösseren Volumens hinter den Bremskolben - wesentlich geringer, als in den Bremsleitungen.
Andererseits lässt sich @ Neuwagenschreck Deine Vermutung auch relativ leicht überprüfen.
Bremsschlauch von jeweils einem Sattel abschrauben,
Gefäss unterstellen und - bei laufendem Motor 1-2x ordentlich auf die Bremse treten.
Wenn es dann am Ende des abgeschraubten Bremsschlauches nur noch rauströpfelt, dann ist entweder der Schlauch oder die Bremsleitung zugesetzt.
Dann würde sich Deine Vermutung bestätigen.
Ist dem nicht so, liegt der Fehler in den Sätteln.