Seite 1 von 1
Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 03.05.2016, 12:29
von Audiquattro20V
Wer hat eine funkt Geschgwindigkeitsregelanlage ? ( Tempomat )
Auf der Suche nach dem Fehler in meiner GRA habe ich
bisher getestet:
Unterdrucksystem: Schlauch an der Unterdruckpumpe angezogen. Membrane reingedrückt. gaaaaaaanz langsahm geht die Membrane zurück ( Ich vermute eher das ich nicht ganz dicht halte, da es wirklich sehr laaaangsam ist.
?
?
Das Stellelement und beide Belüftungsventile habe ich ebenfalls ausgebaut und getestet.
Sind 100% dicht.
Belüftungsvebtil an der Unterdruckpumpe ist ok ( Kontakt 7 an Masse ist ein klicken zu hören )
Unterdruckpumpe OK (sie anspringt wenn ich Kontakt 4 an Masse anlege )
Nun der Lenkstockschalter. Ich habe ihn zerlegt und laut Anleitung gereinigt.
Jetzt kommt eine
wichtige Frage.
Ich bin der Meining das VOR der Reinigung des LSS das Relais der GRA geklickt hat beim ein und ausschalten. Nach der Reinigung macht das Relais keinen Mucks.
Wenn Ihr Zündung einschaltet und dann die GRA auf an stellt... Klickt dann euer Steuergerät ?
in diesem Fall würde ich doch auf den LSS tippen obwohl es der 2. ist den ich probiere. Auch das 3. Steuergerät ist im Einsatz.
Nun muss ich leider warten mir ist das Kabel von meinem Multimeter abgerissen und ich kann heute nicht mehr Testen.
Und noch etwas..... Auf welcher Ohm einstellung Testet man die Leitung ? 200, 2000, 20K, 200K oder 2000K Ohm ?

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 03.05.2016, 12:58
von Ceag
Hallo,
vom C4 weiß ich, das bei Aufnahme der Geschwindigkeit an Relais angesprochen wird.
Allerdings denke ich nicht, das dies nur bei Zündung an passiert. Schließlich aktiviert sich die Anlage erst, wenn man ca 30 km/h fährt.
Das das Relais fürs generelle Einschalten der Anlage verantwortlich ist, denke ich auch nicht, da hier ja ein Schalter dafür vorgesehen ist. Einen Schalter zu benutzen und ein Relais wäre dann zuviel des Ganzen.
Welche Leitung willst Du durchmessen? Generell würde ich 200 Ohm empfehlen. So lassen sich auch etwaige Übergangswiderstände identifizieren.
Gruß
Jens
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 03.05.2016, 15:25
von noidem
Vielleicht hilft dir die PDF Datei im Anhang!
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 03.05.2016, 17:01
von Audiquattro20V
Danke ist der Falsche Rlf. Aber ich habe den richtigen bereits bekommen.
Kann aber nix finden. Vieleicht doch ein unterdruck problem da die Dose ja ganz langsahm wieder rausgeht.
Ich arbeite drann.
Holger
So nochmals getestet. Hab an der Pumpe den Schlauch abgezogen und mal gesaugt und danach mit der Zunge den Schlauch dicht gehalten.
System ist dicht 100%...... und meine Zunge taub
Also Elektrisches Problem
Messen. nicht gerade meine Stärke.
Zumal die im Rlf auch nicht wissen was man Messen soll.
Laut Zeichnung Pin1 Laut beschreibung Pin3
Wat denn nun ?
Holger
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 03.05.2016, 19:57
von MainzMichel
In meinem C4 werkelt eine GRA aus einem '83er A5000. Da klickt beim Einschalten nix.
Die Ohm-Einstellung am Meßgerät ist nicht sehr relevant bei einer Durchgansprüfung. Bei geschlossenem Kontakt muß annähernd 0 Ohm erscheinen.
Bei meinem ist der Bremslichtschalter etwas zu knapp eingestellt, dann zickt die GRA auch. Falls Du ein Schaltgetriebe fährst, hast Du auch noch einen Kupplungsschalter für die GRA.
Adios
Michael
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 03.05.2016, 20:11
von Audiquattro20V
Da ich den Schlauch von der unterdruckpumpe abgezogen habe und mit dem Mund ein Vakoum gezogen habe das ich mit der Zunge verdichtete ( Irgendwie abartig so ein Zungenkuss mit der GRA

) und die Anlage den Unterdruck hielt gehe ich davon aus das das Unterdrucksystem korret arbeitet.
ich vermute das beide getetsteten LSS obwohl gereinigt nicht 100%arbeiten.
Kotz
Holger
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 03.05.2016, 21:39
von Ceag
Hi,
muß Michael zustimmen. Bei der 44ziger GRA schaltet kein Relais.
Lade doch bitte mal den RLF hoch, damit alle was davon haben.
Gruß
Jens
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 04.05.2016, 11:16
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Holger, beim LSS säubern hast du da die Kabel geprüft? ich hatte bereits zweimal schon kabelbruch bei den dünnen biestern, die da im Hebel verlegt sind.
Ansonsten mach mal das SG auf, da gibt es auch ganz gern mal kalte Lötstellen.
Grüßle
Jens
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 04.05.2016, 13:22
von dermarkus
Es gibt GRA SG mit eigenem Masseanschluß, evtl. vergessen den drauf zu setzen?
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 04.05.2016, 13:52
von Audiquattro20V
Mal sehen, ich habe einen lss einem Forums Kollegen gegeben und wenn er bei ihm geht weiß ich das ich woanders suchen muss.
Und ich kann die Tage von jemand anderem einen funktionierenden ausprobieren .
Holger
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 05.05.2016, 10:22
von sigare
die anlage werde normal gtested mit der 3 anslusch auf der pumpe, dan wist man sigger das der pumpe lauft and arbeidst.
die elektric hatte oftens "kalte lottstelle drin"oder einer zerstrotre elco oder etws.
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 06.05.2016, 15:38
von Ceag
Hallo,
da der Themenautor ja keine Informationen teilen möchte, wäre ich demjenigen sehr verbunden,der mir denn RLF für die NFL GRA zukommen lassen würde.
Danke im Vorraus
Jens
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 06.05.2016, 18:17
von kpt.-Como
Das ist das was ich dazu leisten kann.
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 06.05.2016, 21:11
von Ceag

Klaus
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 08.05.2016, 19:10
von Audiquattro20V
Hey. Sorry aber ich war im verdienten Urlaubs Wochenende
Danke Klaus für den rlf .
Ich bleib drann aber jetzt muss ich eine Woche arbeiten und danach eine Woche Urlaub. Mal sehen ob ich dazwischen irgendwie dazu komme.
Holger
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 09.05.2016, 06:15
von Typ44
kpt.-Como hat geschrieben:SSP_33 GRA.PDF
Erst mal vielen Dank für die Dateien, der Jäger und Sammler kann wieder seinen PC voll müllen und seine RLF und SSP weiter vervollständigen
Zu dem SSP habe ich eine Frage:
Dort steht etwas von einem Hauptschalter, GRA an/GRA aus.
Da es sich ja scheinbar um ein SSP vom VFL handelt, meine Frage: Gab/gibt es diesen Hauptschalter beim NFL auch noch und wenn ja, wo sitzt der?
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 09.05.2016, 07:52
von Ceag
Hi Oli,
der Schalter sitzt am Lenkstockschalter der GRA. Ist der gleiche, mit dem sich auch die Geschwindigkeit wieder aufnehmen lässt.
Gruß
Jens
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 09.05.2016, 08:56
von Typ44
Ceag hat geschrieben:der Schalter sitzt am Lenkstockschalter der GRA. Ist der gleiche, mit dem sich auch die Geschwindigkeit wieder aufnehmen lässt.
Laut dem SSP gibt es noch einen Schalter, mit dem man die GRA erst unter Strom setzen muss
Aber aus Deiner Antwort entnehme ich, das der NFL diesen Schalter scheinbar nicht hat

Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 09.05.2016, 12:10
von cristofer
Jens hat schon recht.
Der Hauptschalter ist beim 44er in den LSS integriert. Da sind zwei Kontakte an dem Schiebeschalter. Einmal der Hauptschalter der nur auf "AUFNAHME" und "EIN" durchschaltet und dann noch ein Kontakt der nur auf "AUFNAHME" durchschaltet.
BTW das SSP ist vom 43er, nicht vom VFL

Gruß
Cristofer
Re: Wer hat eine Funktionierende GRA ?
Verfasst: 11.05.2016, 13:02
von Audiquattro20V
Jetzt habe ich den 3. LSS gereinigt, diesmal sogar Penibelst mit 180 Papier die.kontakte geschliffen, und nochmals gereinigt ( Azeton )
Danach alle Kabel vom LSS gemessen. 100% OK
Mit dem RLF alles Kontrolliert und gemessen 100% laut Anleitung .
und NIX geht.
Unterdruck ist dicht, und der LSS hat volle Funktion
Nun habe ich einmal die Pumpe gewechselt ( Obwohl sie den Test in der Anleitung bestanden hatte ) Probefahrt steht noch aus.
Danach bleibt echt nur noch das Steuregerät übrig. Hat noch jemand eines was 100% Funktioniert ?
Holger der am verzweifeln ist.
Die GRA funktioniert jetzt. Es war offensichtlich die Pumpe hinterm Kotflügel. Obwohl beim Test laut GRA RLF der Motor spürbar zu hören war.
Aber ok ich werde das Teil bei Gelegenheit mal zerlegen.
Aber............. ich habe das Gefühl das er Bockt wie eine Ziege. Beim Einschalten des Tempomates springt der Wagen mit seinen vollen PS nach vorne. danach regelt er ab, beschleunigt wieder und so entsteht das Gefühl das er
3 Mal Bockt wie eine Ziege. Ich empfand das früher nicht so stark, oder bin ich da zu sehr verwöhnt von meinem 2007 er Wohnmobil ???
Holger