Seite 1 von 1
MC1 - Motorkontrollleuchte im teil-& volllastbereich
Verfasst: 02.05.2016, 18:28
von donny3477
Hallo,
bei meinem MC1 leuchtet seit neustem im teillast und seit heute nun auch im volllastbereich die motorkontrollleuchte auf.
Fahrzeug hat vitamin B mit 2. N75, voll ALU LLK vom bmw E60 und neuen einspritzventilen. falschluft kann eig auch ausgeschlossen werden, mache die tage trotzdem nochmal einen drucktest.
läuft jenachdem wie er lust und laune hat, mal mit 0,9 bis 1,4 bar ladedruck. Das ist das nächste was mich verwundert.
nun meine Frage um mir die fehlersuche zu erleichtern:
Was kann es alles für gründe haben, dass die Motorkontrollleuchte aktiviert wird?
grüße
Dominik
Re: MC1 - Motorkontrollleuchte im teil-& volllastbereich
Verfasst: 02.05.2016, 19:20
von mc2226
was sagt der fehlerspeicher?
gruß
Re: MC1 - Motorkontrollleuchte im teil-& volllastbereich
Verfasst: 02.05.2016, 20:06
von Deleted User 5197
Evtl. der Klopfsensor. Dieser kann, aber muss nicht - bzgl. eigener Erfahrung, jedesmal bei dessen Defekt im Fehlerspeicher des MC hinterlegt sein.
Ein defekter Klopfsensor fühlt sich in etwas so an, wie wenn man beim Gasgeben ab einem gewissen Punkt das Gefühl hat, trotz hinuntertreten des Gaspedals, irgendwie in's Leere zu treten bzw. das Gaspedal langsam betätigen und plötzlich kommt nichts mehr - dieser Punkt mit einem ganz leichten einmaligen Ruck bzgl. nachlassen der Leistung einhergeht und danach so gut wie nichts mehr kommt.
Sofern man über eine gewisse Feinmotorik verfügt und auch ein gewisses Feingefühl für seinen turbo inne hat, dann fühlt und merkt man was ich mein...
Gruss,
Michael
Re: MC1 - Motorkontrollleuchte im teil-& volllastbereich
Verfasst: 03.05.2016, 22:56
von donny3477
Das Problem ist sporadisch und ist heute nicht aufgetreten.
Leider legt mein steuergerät prinzipiell keine Fehler im Fehlerspeicher ab

(Habe mit laufendem Motor ausgelesen usw. gibt immer 4-4-4-4)
Ein einbrechen der Leistung ist in verbindung mit der motorkontrollleuchte nicht bemerkbar.
Lediglich im oberen bereich >4500 könnte er meiner meinung nach besser gehen, aber das war schon immer so, unabhängig vom leuchten der motorkontrollleuchte. (hat sich aber mit den neuen einspritzventilen etwas gebessert)
wäre mal interessant einen anderen mc1 mit vit B im vergleich zu fahren.
Re: MC1 - Motorkontrollleuchte im teil-& volllastbereich
Verfasst: 09.05.2016, 16:20
von donny3477
Habe Ihm heute einen neuen Thermostat und Klopfsensor spendiert und siehe da... sauberer durchzug bis zum drehzahlbegrenzer. So wie wie es sein muss.
Mal schauen wie sich die Motorkontrolleuchte in Zukunft verhält.