Seite 1 von 1

Mengenteiler kein Sprit?

Verfasst: 07.04.2016, 17:33
von stevens1999
Moin
nach dem Einbau einer neuer Benzinpumpe (Pierburg - neu!) kam der große Moment: erster Start nach 10 Jahren!
Gut, Pumpe baut Druck bis zum Mengenteiler auf, aber kein Sprit in den Leitungen zu den Zylindern!
Hmm, Auto springt mit Starthilfespray an und läuft...Zündung okay.

Was nun? Bevor ich Murks mache, was kann ich als Nächstes prüfen?
Kann ich den Mengenteiler reinigen?
Danke für Tipps

Re: Mengenteiler kein Sprit?

Verfasst: 07.04.2016, 18:10
von Deleted User 5197
Überprüfe zuerst, ob sich die Stauscheibe ohne Hakeln nach oben bewegen/ziehen lässt. Dazu die Lufthutze am Luftmengenmesser abnehmen und die Stauschscheibe an deren mittigen Verscharaubung nach oben ziehen.
Dieses ist zur überprüfung, ob evtl. der Steuerkolben im Mengenteiler fest sitzt, bzw. sich nicht mehr leichtgängig bewegt.

Gruss,
Michael

Re: Mengenteiler kein Sprit?

Verfasst: 07.04.2016, 18:57
von Hacki
Und dann guck mal ob überhaupt sprit aus der rücklaufleitung vom mengenteiler kommt. Dann siehst du ob die pumpe es schafft den druckregler zu überwinden.

Ich hoffe den spritfilter haste auch ersetzt?

Gruß

Re: Mengenteiler kein Sprit?

Verfasst: 07.04.2016, 21:01
von stevens1999
Danke
Ja, Spritfilter ist neu, Streuscheibe lässt sich nach oben bewegen, allerdings nicht runter?
Insgesamt ein ganz geringer Weg - ca. 2 - 3cm
Rücklauf am Mengenteiler hatte ich noch nicht auf, aber die Zuleitung - dort ist Druck
Auch die beiden Schrauben oben auf den Mengenteiler haben Sprit und Durchlass, aber kein Sprit an den Leitungen zu den Einspritzdüsen

Re: Mengenteiler kein Sprit?

Verfasst: 07.04.2016, 21:19
von Hacki
Naja... Wenn du nur den Zulauf auf machst, machst du das system drucklos. Damit weisst du dann nicht ob die pumpe es packt den systemdruck aufzubauen.


Was heisst nicht runter? Weiter runter als ruhelage geht nicht.


Bei dir wird der steuerkolben hängen. Ich würd' an deiner stelle erstmal die stauscheibe in volllaststellung festhängen, die spritpumpe brücken und das ding ein bisschen laufen lassen. Vielleicht die einspritzdüsenleitungen öffnen damit der motor nicht absäuft wenn doch was kommt.

Eventuell kommt der kolben ja wieder... Wenn's nur verharzungen sind... sollten die eigentlich spritlöslisch sein?

Wenn das nich tut kannst du den mengenteiler mal abbauen und versuchen den kolben vorsichtig reinzudrücken. Vielleicht löst er sich dadurch und es tut wieder.

Re: Mengenteiler kein Sprit?

Verfasst: 07.04.2016, 21:40
von Deleted User 5197
stevens1999 hat geschrieben: Ja, Spritfilter ist neu, Streuscheibe lässt sich nach oben bewegen, allerdings nicht runter?
Insgesamt ein ganz geringer Weg - ca. 2 - 3cm
Dann hängt die Lagerung der Stauscheibe im Luftmengenmessergehäuse.

Gruss,
Michael

Re: Mengenteiler kein Sprit?

Verfasst: 08.04.2016, 06:23
von stevens1999
Moin und Danke erstmal
Denke die Sache ist durch die lange Standzeit komplett verharzt.
Werde das heute mal ausbauen und dann das Ganze ins Ultraschallbad legen - vllt. löst sich die Mumpe
Werde berichten...

Re: Mengenteiler kein Sprit?

Verfasst: 08.04.2016, 19:52
von stevens1999
So, heute mal das Geraffel ausgebaut:

Rücklauf am Mengenteiler funktioniert
Steuerkolben war fest - gängig gemacht
Streuscheibe auch gängig
Mehr möchte ich nicht aufmachen....

Jetzt würde ich gerne noch die Anschlüsse dh. den Zweipoligen und Dreipoligen durchmessen
Weiß jemand was da wie zu messen ist? Danke!

Danach werde ich das wieder zusammenbauen und dann hoffen...

Re: Mengenteiler kein Sprit?

Verfasst: 08.04.2016, 22:39
von sigare
stevens1999 hat geschrieben: Jetzt würde ich gerne noch die Anschlüsse dh. den Zweipoligen und Dreipoligen durchmessen
Weiß jemand was da wie zu messen ist? Danke!

Danach werde ich das wieder zusammenbauen und dann hoffen...
ist doch im http://audi100.selbst-doku.de/K%fchlmit ... hlerDefekt beschreben :roll:

Re: Mengenteiler kein Sprit?

Verfasst: 09.04.2016, 08:53
von stevens1999
sigare hat geschrieben:
stevens1999 hat geschrieben: Jetzt würde ich gerne noch die Anschlüsse dh. den Zweipoligen und Dreipoligen durchmessen
Weiß jemand was da wie zu messen ist? Danke!

Danach werde ich das wieder zusammenbauen und dann hoffen...
ist doch im http://audi100.selbst-doku.de/K%fchlmit ... hlerDefekt beschreben :roll:
Guter Tipp, wenn der Wagen überhaupt mal anspringen würde :wink:
Apropos, ich meine die Anschlüsse am Mengenteiler (zweipolig) und Scheibe (dreipolig)