Stoßdämpfer vorne: Mutter endfest, meine Lösung
Verfasst: 12.03.2016, 08:29
Moin Kollegen,
ich habe letztens meiner Edith rundrum neue Stoßdämpfer gönnen wollen. Hinten kein Problem, vorne gings dann schon los mit dem Spezialwerkzeug für die Überwurfmutter der Dämpferpatrone. Da ich noch ein altes Standrohr von einer Motorrad - Telegabel rumliegen hatte, habe ich mir daraus dieses Werkzeug gebaut.Unten die SW 44 draufgeflext und oben einen Schlitz zum Hebeln. Die Beifahrerseite ging schon etwas sehr zäh auf, aber es ging. Die alte Patrone war natürlich trocken verbaut...
Die Fahrerseite wollte dann nicht. und NICHT! Der 6kant war schon fast ausgenudelt, die Überwurfmutter gnadenlos festgerostet.
Meine Lösung: der Dremel mit den giftigen faserverstärkten Trennscheiben (gabs letztens bei LIDL die Dinger, die taugen echt was!). Faserferstärkt muß sein, die normalen zerlegts einem sofort wenn man etwas verkantet. Damit kommt man zwischen den Federwindungen durch und ich konnte die Mutter soweit schlitzen daß ich sie mit einem Meißel knacken konnte.Ab dann wars einfach, das Gewinde war rettbar und jetzt dämpft der Avant wieder wie er soll!
Also, wenn euch sowas passiert, bevor ihr das ganze Federbein rausholt, könnt ihr es ja mal mit dieser Lösung probieren.
Schöne Sesong wünsche ich euch!
ich habe letztens meiner Edith rundrum neue Stoßdämpfer gönnen wollen. Hinten kein Problem, vorne gings dann schon los mit dem Spezialwerkzeug für die Überwurfmutter der Dämpferpatrone. Da ich noch ein altes Standrohr von einer Motorrad - Telegabel rumliegen hatte, habe ich mir daraus dieses Werkzeug gebaut.Unten die SW 44 draufgeflext und oben einen Schlitz zum Hebeln. Die Beifahrerseite ging schon etwas sehr zäh auf, aber es ging. Die alte Patrone war natürlich trocken verbaut...
Die Fahrerseite wollte dann nicht. und NICHT! Der 6kant war schon fast ausgenudelt, die Überwurfmutter gnadenlos festgerostet.
Meine Lösung: der Dremel mit den giftigen faserverstärkten Trennscheiben (gabs letztens bei LIDL die Dinger, die taugen echt was!). Faserferstärkt muß sein, die normalen zerlegts einem sofort wenn man etwas verkantet. Damit kommt man zwischen den Federwindungen durch und ich konnte die Mutter soweit schlitzen daß ich sie mit einem Meißel knacken konnte.Ab dann wars einfach, das Gewinde war rettbar und jetzt dämpft der Avant wieder wie er soll!
Also, wenn euch sowas passiert, bevor ihr das ganze Federbein rausholt, könnt ihr es ja mal mit dieser Lösung probieren.
Schöne Sesong wünsche ich euch!