Seite 1 von 1
E-Lüfter spinnt
Verfasst: 23.02.2016, 08:41
von Funatic
Moin, moin.
Und wieder ein neues Problem...
04/89er 2.3E NF (136PS) Limo, Automatik und Klima. Wenn man im Bedienteil auf "Auto" drückt läuf der Lüfter auf 1.Stufe. Nun aber leider nicht immer. Manchmal ja....oft nein. Bis vor kurzem funktionierte es noch einwandfrei.
Getauscht habe ich bisher:
- Multifuzzi
- Temperaturfühler am Motor
- Schalter am Kühler
Leider ohne Ergebnis. Heute früh im Stau wollte der Lüfter sich gar nicht einschalten lassen. Er sprang erst von alleine an als der Schaltpunkt/die Temperatur erreicht war.
Re: E-Lüfter spinnt
Verfasst: 28.02.2016, 16:10
von level44
Moin
du kannst es dir einfacher machen, indem du den Klimafehlerspeicher ausliest, dann posten und es geht weiter.
Der Lüfter funktioniert ja was den Motortemperaturausgleich betrifft wie ich hier lese.
Der Multifuzzi hat mit der Lüftersteuerung der Klima nix zu tun und die anderen zwei mit dem Problem auch nix.
Wie das mit dem auslesen der Klima funzt findest im Anhang...
Info´s abrufen, 22-Kanal Klimaautomatik.pdf
Grüße
Re: E-Lüfter spinnt
Verfasst: 29.02.2016, 08:19
von Audi_44Q
Ist es nicht so, das die Klima unterhalb von 5°C eh nicht arbeitet? Dann kann es sein, das auch der Lüfter nicht auf erster Stufe mit angeht.
Re: E-Lüfter spinnt
Verfasst: 29.02.2016, 09:26
von Funatic
Moin. Doch, doch. Die Klimaist auf 21°C eingestellt und wärmt prima. Und bis vor ca. 10 Tagen ist auch der eLüfter mitgelaufen.
Re: E-Lüfter spinnt
Verfasst: 29.02.2016, 11:12
von OPA_HORCH
Für den von Dir geschilderten Fehler ( Lüfter läuft nicht mehr auf Stufe 1, wenn Klima auf "Auto" ) gibt es nach meiner Einschätzung 3 mögliche Ursachen:
1. Die Klima gibt das Signal "Lüfter ein " nicht aus. Das Signal wird ausgegeben, sobald die Klima eingeschaltet ist (außer auf Econ); der Lüfter läuft auch dann, wenn der Kompressor nicht eingeschaltet ist. Auslesen der Klima-Diagnose ( siehe Beitrag von Uwe ) bringt hier Erkenntnis (Grafikanzeige Kanal 7 bzw. 18).
2. Das "Zeitsteuergerät für den Lüfternachlauf" ist defekt ("Kalte" Lötstelle ?); dieses Teil findest Du in der Zentralelektrik (ist das hohe Relais).
Dieses Gerät hat eine Doppelfunktion: Es gibt dem Lüfter Strom für Stufe 1, wenn das Signal "Lüfter ein" von der Klima kommt, und es bewirkt den Lüfter-
nachlauf nach Abstellen des Motors, wenn der Temp.-Fühler hinten am Zylinderkopf eine zu hohe Lufttemp. im Motorraum meldet.
Je nach Lage des Defektes kann die eine Funktion gehen und die andere nicht - nachschauen bzw. nachlöten kann hilfreich sein.
3. Im Vorwiderstand für den Lüfter (der auf dem Längsträger v.l. im Motorraum) befinden sich 2 Teilwiderstände in Reihe. Wenn der 1. Teilwiderstand defekt ist, kann der Lüfter nicht in der 1. Stufe laufen (wohl aber in der normalen 2. Stufe, denn hierfür geht der Strom nur über den 2. Teilwiderstand).
Such(e) macht kluch(e).
Gruß Wolfgang
Re: E-Lüfter spinnt
Verfasst: 29.02.2016, 20:10
von Funatic
Danke für all die Tipps ! Fehler gefunden...
Man muß einfach auch erst kürzlich getauschte Teile prüfen... Alle Sensoren/Geber und auch die Vorwiderstände tun was sie wollen. Nachdem im KI immer zu geringe Temperatur angezeigt wurde und der Geber getauscht wurde war ja 2 Wochen lang alles gut. Nun ist es dank heute 2tem IR-Temp-Test klar daß nun das KI Mist anzeigt. Wenn im KI 110°C angezeigt werden liegen gerade 92°C an. Und das hat mich nun 2 Wochen nahezu in den Wahnsinn getrieben.
Kann man die Anzeige reparieren/separat tauschen ?
Re: E-Lüfter spinnt
Verfasst: 29.02.2016, 20:50
von Hacki
Kann man die Anzeige reparieren/separat tauschen ?
Klar... Die frage ist aber eher ob eine andere Anzeige besser ist.
Ich hab hier noch eine rumliegen, die ich dir sogar vermachen würde... :
Und extra für dich, ohne aufpreis, eine neue Skala die die genauigkeit von der anzeige besser reflektiert als zahlen:

Re: E-Lüfter spinnt
Verfasst: 29.02.2016, 21:12
von OPA_HORCH
@ Funatic:
Gehört das jetzt nicht eher zu Deinem Thread "Immerwährende Temperaturprobleme..."? Einen Zusammenhang zum "Lüfterstufe 1 - Problem" kann ich da nicht erkennen...
Wie auch immer; ich glaube nicht, dass Deine Temp.-Anzeige fritte ist -. das ist ein simples Hitzdrahtgerät, und wenn es ein Problem gibt, dann zeigt es entweder gar nichts/zu wenig/nur sporadisch an. Die Anzeige steigt mit dem Strom, der durch das Gerät fließt (im Multifuzzi wird mit steigender Temp. der Widerstand geringer). Wenn die Anzeige also auf einmal zu hoch steht, fließt zu viel Strom, und das kann entweder ein Problem des Multifuzzi sein (auch neue Qualitätsteile können kaputt gehen...), oder aber der Spannungskonstanter im KI verorgt das Instrument nicht mehr mit der vorgesehenen konstanten Spannung zwischen 9,75 und 10, 25 Volt (dann würde aber auch Deine Tankuhr ungenau anzeigen, denn die hängt auch am Konstanter).
Wenn die Nadel bei 110°C steht (zwischen den beiden Punkten), dann entspricht das einem Widerstand von etwa 34 Ohm im Multifuzzi, gemessen zwischen Kontakt T (zur Temp.-Anzeige) und Masse.
Gruß Wolfgang
Re: E-Lüfter spinnt
Verfasst: 29.02.2016, 21:21
von 1TTDI
Ich meine mal gelesen zu haben, das sehr viele Multifuzzi ausm Zubehör zu viel anzeigen. Ich kann das bestätigen. Hatte noch einen Zubrhörmultifuzzi liegen und nach Austausch zeigt mein KI jetzt locker 5°C mehr an.
Du kannst die Temp.anzeige aber grob mech. eintellen. Geht, glaube ich im ausgebauten Zustand von hinten.
Re: E-Lüfter spinnt
Verfasst: 01.03.2016, 14:49
von Funatic
In der Tat komme ich bei 2 zeitgleichen Postings scheinbar leicht durcheinander. Die manuelle Schaltung klappt auch nach wie vor nicht. Aber wenn er denn nun doch nicht überhitzt.... Aber irre macht mich die stark rechtslastige Anzeige schon. Ist halt die Frage....ist das Instrument defekt ? - die Platine vom KI ? Der neue Multifuzzi ?
Dazu eine Multifuzzi-Frage: Verbaut war einer mit einem hellblauen Stecker. Seit Audi ist es einer mit einem dunkelbraunen. Am Ende liegt hier der Hase im Pfeffer ?
Re: E-Lüfter spinnt
Verfasst: 01.03.2016, 17:55
von 1TTDI
Kannst KI, Anzeige oder Multifuzzi testen. siehe hier
http://www.audifieber.de/index.php/Thre ... librieren/
Re: E-Lüfter spinnt
Verfasst: 02.03.2016, 10:45
von Avantle
Multifuzzi abziehen und Pin 1= T = Wassertemp. im Kombi (braun/gelb) mit 39 Ohm Wiederstand nach Masse verbinden.
Dann sollte das Thermometer zw. den beiden oberen Punkten stehen.
Ist das der Fall, dann neuen Multifuzzi kaufen. Wenn Behr drauf steht dann klappt das auch

(Nein, habe keine Aktien...)
Re: E-Lüfter spinnt
Verfasst: 14.03.2016, 09:35
von Funatic
Danke. Aber ich mußte feststellen daß meine Schraubergrenzen erreicht sind. Ich bekomm´s net wirklich hin. Habe mir nun überlegt es per mehr Luft zu versuchen; sprich die ohnehin nicht funktionierende Klimaanlage auszubauen.