Seite 1 von 1

Motor steckt

Verfasst: 25.01.2016, 23:39
von Gusi
Hallo Leute.
Ich habe da ein ziemliches Problem.
Ich habe letzte Woche meinen Audi 100 Typ 44 2,0E 5 Zylinder seit längerem wieder einmal gestartet.
Nach einer Minute fahrt in meiner Zufahrt fiel mir dann auf das das Öldrucklämpchen leuchtet und dann ist auch schon der Motor ausgegangen. Er lies sich dann auch nicht mehr starten er steckte fest. Ich dachte erst der Öldruckschalter sei kaputt und die Batterie leer aber ich hatte glaub ich echt keinen Öldruck.
Ich dachte mir zuerst das hat mit der Kälte von -13 Grad Celsius zu tun und stellte den Wagen einen Tag in die Garage.
Ich versuchte dann den Motor an der Verzahnung des Schwungs zu drehen das ging und geht nur mit viel mühe also der Motor dreht extrem schwer durch.
Beim Starten mache er eine halbe Umdrehung und dann blockiert er wieder.
Ich habe bereits den Zahnriemenschutz runter gegeben die Nockenwelle ist nicht das Problem.
Dann Ölwanne runter die Pleuellager lassen sich seitlich bewegen also können die auch nicht festgefressen sein.
Jetzt kommt eigentlich nur mehr die Ölpumpe die Kolben oder die Hauptlager in Frage.
Die Kolben verreiben aber in einer Minute bei 2000 Umdrehungen nicht auch ohne Öl denke ich.
Die Hauptlager sind es glaub ich auch nicht weil die Pleuellagen in Ordnung sind.
Kann es sein dass die Ölpumpe defekt ist und ich deshalb keinen Öldruck hatte und das diese jetzt so schwergängig ist???
Ich hab keinen Plan wo ich zuerst suchen soll und denke das jemand schon mal so ein Problem gehabt haben kann.
Bin für jede Hilfe dankbar.

Re: Motor steckt

Verfasst: 27.01.2016, 15:33
von 44avantler
Hallo,

- sicher, daß es die Öldruckkkontrolle war, die leuchtete (nicht Bremse/Hydr.) ?
- wenn ja: Öldruckschalter/Kabel+Stecker geprüft ?
- "Motordrehen mit viel Mühe": Kerzen rausgeschraubt, ggfs. dazu noch Kupplungspedal getreten (o.falls allein, entsprechend blockiert) u. dann gedreht?

Zahnriemenstellg./Steuerzeiten passten?

Vermuten würde ich aber eher eine leere Batterie (--> prüfen) und das Leuchten einer anderen Kontrolllampe,
Motor fest nach 1 Minute mit 2000 U/min kann ich mir nicht vorstellen...

Grüße,

Jörg