HILFE - Audi C3, 1986, 2,2-Motorkennung KZ

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
emilio-passetto

HILFE - Audi C3, 1986, 2,2-Motorkennung KZ

Beitrag von emilio-passetto »

Hallo zusammen,

mein Problem ist, dass der Wagen nicht richtig läuft.
Er steht grad in der freien Werkstatt und die benötigt folgendes Teil:
O-Ton Werkstatt:
Motor Temperaturfühler für Einspritzung.
Ein Bosch Teil, zweipolig.

Ich weiß momentan nicht, was das für ein Teil ist und wo ich es bekommen kann.
Für sachdienliche Hinweise bitte Info an mich in Form eines Postes.

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: HILFE - Audi C3, 1986, 2,2-Motorkennung KZ

Beitrag von Hacki »

Teilenummer 026906161


Kannst du auf daparto.de oder vor ort bei trost/stahlgruber etc mit der nummer bestellen.


Bin aber etwas erstaunt dass die Werkstatt das nicht selber hinkriegt. Zum einen steht die nummer auf dem Sensor drauf. Zum anderen haben doch selbst die schäbigsten werkstätten irgendwo nen alten PC stehen mit nem universellen teileprogramm? :|


Naja. Jetzt weisst du es.
Viel glück.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
emilio-passetto

Re: HILFE - Audi C3, 1986, 2,2-Motorkennung KZ

Beitrag von emilio-passetto »

Hallo Hacki,

danke schon mal im Voraus.
Meine freie Werkstätte ist ein Ein-Mann Betrieb, Meister vom alten Schlag und nicht so
Internetfest. Nachdem der Wagen ruckelt und nicht so will, was das seine Diagnose und
ich bin eher fürs Teile beschaffen.
Er war heute eher ein bisschen angefressen weil die Karre nicht richtig läuft.

Aber vielen Dank und viele Grüße

Stefan
Antworten