Seite 1 von 1
Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann ??
Verfasst: 19.01.2016, 15:49
von spf2000
Ein Rätsel zum aufwärmen
Wenn der NF bei -4° Kaltstart sofort anspringt, aber nur 2 Sekunden läuft, dann ausgeht und anschließend nur mit etwas orgeln anspringt, was könnte dann nicht stimmen?
Dann geht er auch im Leerlauf aus, erst nach 1km Fahrt machter einigermaßen wie er soll.
Ich schätze vielleicht ein Temperatursensor?
Gas nimmt er an, im Gegensatz zu den Fehlern, die ich hier nachlesen konnte.
Leerlauf ist nach wenigen 100 Metern auch stabil dann.
Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 19.01.2016, 18:31
von inge quattro
Servus,
Prüfe/Tausche mal den G62(der untere Geber am Wasserstutzen), Leerlaufschalter an der DK, Kaltstarventil und dessen Ansteuerung...
Gruß
Thorsten
Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 23.01.2016, 10:12
von spf2000
inge quattro hat geschrieben:Prüfe/Tausche mal den G62(der untere Geber am Wasserstutzen), Leerlaufschalter an der DK, Kaltstarventil und dessen Ansteuerung...
Moinmoin,
Vielen dank für deine Antwort,
Ich habe eben den oberen Sensor geprüft, da sind die Werte so wie in dem Schaubild,
Wie man den unteren prüft muß ich noch schauen.
Ich habe hier einen 3Poligen (neu) liegen, der im auto ist 4polig.
Kann ich die einfach austauschen? Ich dachte dieser sei 'nur' für die Tempanzeige im KI zuständig...
Nachtrag:
OK, ist wohl der "Multifuzzi", was? Dann kann man den wohl einfach tauschen. Dann mach ich das mal.
Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 23.01.2016, 10:55
von Hacki
OK, ist wohl der "Multifuzzi", was? Dann kann man den wohl einfach tauschen. Dann mach ich das mal.
Kannste dir sparen... Ist wirklich nur die die temperaturanzeige.
Was wird das sein... Klassische zeug wie immer. Falschluft, flaschluft, falschluft, falschluft, leerlaufregler (versifft? festgefroren?), tempertursensor, kabelbruch am temperatursensor...
Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 23.01.2016, 14:59
von spf2000
Ich habs mal ausgetauscht, ging mit nem 30er schlüssel innerhalb 30 Sekunden, ohne daß nennenswert Kühlmittel herausgelaufen wäre.
Danach ist der NF gleich angesprungen, aber kann natürlich auch Zufall sein, morgen teste ich es nochmal. Ich lasse ihn mal gut auskühlen.
Beim T4 macht der Sensor anscheinend beides, einmal Temperaturanzeige und einmal Temperaturinfo fürs Steuergerät.
G2 beim VW-Bus T4
G62 beim VW-Bus T4
Komischerweise wird dieser Sensor mit keinem Wort im SSP_95 "KE-III-Jetronic" erwähnt, was wieder dagegen spricht.
Wie auch immer, schaumermol...
Ist mal wieder klassisch: Der Elektrofirlefanz, der bei mir kaputt geht, ist nirgens beschrieben.
Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 23.01.2016, 17:28
von Hacki
Der fuzzi hat nur bei 20v turbos was zu melden.
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_110.PDF -> Seite 20
Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 23.01.2016, 17:56
von kpt.-Como
Oder auch nicht. Wenn man ihn auf's wesentliche beschränkt.
Eigentlich tut's auch ein normaler zweipoliger Temperaturfühler.
Wenn nur das große Gewindeloch nicht wär ....

Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 27.01.2016, 17:30
von spf2000
Also beide Sensoren sind getauscht, heute sprang er nach ~3 Tagen Standzeit sofort an.
Dann fahre ich 3-4km und dann ging er einfach aus. Komplett. Nix mehr.
Ich schaue jetzt noch nach dem Masseband der Batterie bzw. dem Plus-Kabel aber ansonsten würde ich fast das Steuergerät beschuldigen.
Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 27.01.2016, 17:59
von spf2000
spf2000 hat geschrieben:Dann fahre ich 3-4km und dann ging er einfach aus. Komplett. Nix mehr.
3-4 Sekunden gewartet, dann lief er wieder als sei nichts geschehen. Bin dann aber lieber wieder heimgefahren auf dem kürzesten Weg.
Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 27.01.2016, 18:39
von inge quattro
Wie oder wann geht der aus?
Beim Auskuppeln an der Kreuzung oder mitten unter der Fahrt?
Gruß
Thorsten
Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 27.01.2016, 19:03
von spf2000
inge quattro hat geschrieben:Wie oder wann geht der aus?
Beim Auskuppeln an der Kreuzung oder mitten unter der Fahrt?
Ganz normal im niedrigen Drehzahlbereich auf offener Landstraße ausgegangen. Also plötzlich auf "Motorbremse" umgeschaltet ohne Pedalbewegung.
Pedalbewegungen haben gar keinen Einfluss mehr gehabt, der Motor schien also wie vom Strom abgeklemmt.
Ausgerollt, kurz gewartet und dann ging er wieder an, konnte ohne kleinstes Mucken 3km zurückfahren.
Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 27.01.2016, 19:28
von Typ44
Was ist mit der Spritpumpe???
Am Typ44 hatte ich solch ein Fehlerbild noch nicht, aber beim B4 (2.0E 115-4ender-PS) meiner Frau ein ähnliches Fehlerbild.
Hatte mir nen Wolf gesucht, Temp.-Sensoren, X-Relais, Zündspule und so weiter gegen Neuteile getauscht, immer ohne Erfolg

.
Des Defektes Lösung kam dann erst, als die Kiste komplett liegen blieb >>> ADAC gerufen, Zündfunke war da, er hatte dann beim Starten mit Gummihammer
auf Tank gekloppt und der Wagen sprang an >>> Benzinpumpe getauscht und alle Probleme waren mit Schlag weg

Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 27.01.2016, 21:02
von inge quattro
ja genau, Benzinpumpe oder Benzinpumpenrelais sind heiße Kanditaten...
Gruß
Thorsten
Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 27.01.2016, 21:32
von spf2000
Benzinpumpe schließe ich mal aus, aber das Relais ist morgen dran

Die Pumpe läuft absolut normal und gleichmäßig, das habe ich neulich bei umgeklappten Sitzen gehört.
Das Relais kann man hoffendlich öffnen und schauen wie es aussieht.
Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 27.01.2016, 22:34
von Deleted User 5197
spf2000 hat geschrieben:
Das Relais kann man hoffendlich öffnen und schauen wie es aussieht.
Hast du kein zweites? Als 44er-Fahrer sollte man doch immer eines zum Ersatz übrig haben. Hab eines im Handschuhfach liegen und wo ich den 44er noch Täglich genutzt habe, hatte ich Zeitweise sogar noch einen Zündverteiler (bzgl. Hallgeber) mit dabei...
Gruss,
Michael
Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 28.01.2016, 19:32
von 44avantler
Für plötzliches Ausgehen wäre wiederum der gerade genannte Hallgeber ein klassischer Verursacher...
Wenn das Relais also i.O. sein sollte, wäre da m.M.n. zu suchen.
Grüße,
Jörg
Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 29.01.2016, 09:57
von spf2000
Soo, inzwischen habe ich das Benzinpumpenrelais mal leicht angeschmirgelt an den Kontakten, und seit dem ist wieder normales fahren und anlassen möglich.
Bisher bei meinen kurzen Strecken (mehr traue ich mich nicht) kein Ausfall mehr stattgefunden.
Jetzt fängt die Lampe vom Kühlwasser an zu blinken.
Sicherung vom Lüfter ist drin, das Relais dazu habe ich eben behandelt wie das von der Kraftstoffpumpe, Kühlwasser ist natürlich vorhanden (Wo wird der Stand gemessen?) und zu heißt ist es beim Kaltstart sicher nicht
Das Auto will mich ärgern, schließlich soll es in 3 Tagen zum TÜV.
Zur Info: Beim Audi Traditions-Shop gibt es die Kraftstoffpumpenrelais für nur 12€ NEU.
Das ist halb so teuer wie beim Freundlichen (laut nininet) und genausoteuer wie bei eBlöd die alten gammeligen.
Ich habe mir gleich 2 gekauft, damit ich jetzt auch immer mit einem Reserverelais unterwegs sein kann

Re: Wenn der NF bei -4° Kaltstart nur 2 Sekunden läuft, dann
Verfasst: 29.01.2016, 19:12
von spf2000
Guten Abend und schönes wochenende,
Was die Warnleuchte "Kühlwasser" zum Leuchten brachte war der neue Multifuzzi, der nur 3 Pole hat.
Nach dem Abstecken des Steckers wars weg. Nun ist wieder der alte drin.
Ob es nun am 3poligen lag oder daran, daß der neue sofort kaputt war (immerhin 29€ gekostet) ??
Bisher noch keinerlei Start- oder Fahr-Probleme gehabt. D.h. wenn das neue Kraftstoffpumpenrelais kommt, wird es eingebaut und das zweite kommt als Reserve ins Handschuhfach.
Ist es normal, daß ich bei einem kaputten Relais innen nicht sehe, woran es liegen könnte?