Seite 1 von 1

heute habe ich...

Verfasst: 08.12.2015, 22:18
von Roger_58
es getan: da hat mir doch der alte NF gestern an seinem 29. Geburtstag auf die Füsse gepisst und die Scheiben beschlagen.
Heute habe ich dann den ganzen Kram herausgeholt und den Wärmetauscher ersetzt gegen einen neuen von Hella Behr.
Es ging eigentlich recht flott, weil ohne Klima. Bilder habe ich auch ein paar gemacht:
DSCN1802.JPG
DSCN1804.JPG
DSCN1807.JPG
DSCN1808.JPG
DSCN1811.JPG
Am Donnerstag wird das Ding dann wieder zurückgebaut wo es hingehört.

Re: heute habe ich...

Verfasst: 09.12.2015, 09:44
von waidler
Sag mal, muss dafür eigentlich das cockpit raus oder kommt man auch über Fahrer/Beifahrerfußraum ran?

Re: heute habe ich...

Verfasst: 09.12.2015, 12:55
von jogi44q
Roger_58 hat geschrieben: Bilder habe ich auch ein paar gemacht:
Danke für die Bilder

und gleich noch eine Bitte, vor dem Hochladen etwas verkleinern. Da "zerreißt des mir ja gleich den Bildschirm" und ich muss ca. 4x "verkleinern" bis ich formatfüllend was erkenne...
(1200 Pixel für die lange Seite sind wirklich ausreichend für Foren). Danke.

Re: heute habe ich...

Verfasst: 09.12.2015, 12:56
von jogi44q
waidler hat geschrieben:Sag mal, muss dafür eigentlich das cockpit raus oder kommt man auch über Fahrer/Beifahrerfußraum ran?
Armaturenbett/KI bleibt drin.

Re: heute habe ich...

Verfasst: 09.12.2015, 16:54
von 100Ratte
Hallo,
Wenn Du den Lüftungskasten wieder einbaust empfehle ich als Dichtung ein Extrahierendes Klebeband aus dem Fensterbau. Und dann flott arbeiten denn das Zeugs geht schnell hoch. Grüße aus Wuppertal

Re: heute habe ich...

Verfasst: 09.12.2015, 17:18
von waidler
@jogi
Danke für die Info. Da bin ich erleichtert, beim B3 musste für den Tausch des WT das komplette A-Brett raus. :schwitz:

@100Ratte
Könnte man da evtl. auch diese Dichtmasse verwenden die bei den Rückleuchten zum Einsatz kommt?

Re: heute habe ich...

Verfasst: 09.12.2015, 17:34
von kpt.-Como
Auf keinen Fall Bärendreck bei Wiedereinbau verwenden :!:

Die Schaumgummidichtungen entweder originale verwenden, oder gleichwertigen Ersatz.

Den Kampf beim nächsten mal gewinnt sonst der Gebläsekasten.
Oder er bricht auseinander.

Re: heute habe ich...

Verfasst: 10.12.2015, 19:54
von 1TTDI
Ganz wichtig, das Klebeband neu machen und sauber verkleben.
Sonst läuft das Wasser bei starkem Regen doch wieder rein. Besonders, wenn Laub o.ä. den Ablauf behindert oder das Auto ungünstig steht.
Bei zusammenstecken der beiden Gehäusehälften darauf achten, das die Luftklappen alle richtig stehen und stecken. Hab leider mal den Fehler gemacht und eine war über eine Kante gerutscht. Hieß am Ende alles noch mal raus. Und soooo einfach und unkompliziert geht leider der Zusammenbau nicht, da man alle Luftchläuche gleichzeitig beim Einschieben des Kastens wieder aufstecken muß. Ich hab da ganz schön geflucht. Dauert länger, als der Ausbau.

Und bitte.....nicht so große Fotos. 5 Bilder a 6MB= 30MB
Nicht überall hat man VDSL und wer mit GPRS die Bilder anschauen muß braucht mal eben 20min !!!
Mit EDGE immer noch locker um 10min und selbst mit DSL 1000 noch über 5 min und der Server muß ackern.

Re: heute habe ich...

Verfasst: 10.12.2015, 20:16
von Bernd F.
Und ich hab beim B4 mal den WT erneuern müssen! In dem Fall "zum Glück" ohne Klima!
War komischerweise beim Dicken vor eineinhalb Jahren das Erste was gemacht werden konnte ...