Mein Audi Avant 2.2 im verflixten 7. Jahr
Verfasst: 06.12.2015, 10:53
Hallo Zusammen,
Winterzeit ist Audizeit...jedenfalls bei mir.
Die Sterne sind zur Ruhe gebettet und harren einem frühen Frühling entgegen.
Ich habe bestimmt den hässlichsten C3 hier im Forum und auch wenn mein Vater jüngst meinte, der Wagen sei SCHROTT,
ich behalte ihn trotzdem und jetzt fährt er auch endlich wieder richtig gut.
Begonnen hat alles im Frühjahr 2014. Der Motor ging einfach aus.
Mein Mechaniker hier am Ort hat ihn wieder flott bekommen; es war vordergründig die Benzinpumpe, die dann nach
einem Jahr wieder KO ging. Gelaufen ist er dann im Winter wieder, aber von den 115 PS waren vielleicht noch 80 vorhanden.
Sägen im Leerlauf, mässige Beschleunigung und über 120 kmh ging nix mehr.
Dann wieder Sommerruhe und im Herbst wurde dann das Stellglied am MT und das Motorsteuergerät getauscht, sowie
Kabelbruch am Zündverteiler behoben.
Jetzt bin ich seit einigen Tagen wieder unterwegs und jetzt läuft er wieder auf allen Töpfen und geschätzt 110 PS.
Hier noch die Daten meines Audi; C3 Avant VfL, Bj 04/1986, 2.2 KZ, 115 PS, KAT, ca 442 tkm, weiss, innen blau Velour.
Bezüglich Teileversorgung:
Elektronik, Relais und Elektrik hab ich mir einiges aufs Lager gelegt, ebenso eine gebrauchte Servopumpe, Von einem Schlachter hier
in der Nähe hab ich die Türen und ein bisschen Schalter innen, Kleinteile.
Ansonsten leg ich mir nix weiter Zu - also KEINE Universalversorgung wie bei den Sternen.
Ich denk mal "normale" Verschleissteile wird man auch so noch eine Weile, ggf, vom Zubehörhandel für normale Preise bekommen.
Ich mag meine Audi, er fährt sich gut im Winter, ist jetzt hoffentlich wieder zuverlässig und im Unterhalt erschwinglich.
Dank variablem Kofferraum ein optimales Transportmittel und mit seinen gefühlten 110 PS trau ich mich jetzt auch wieder einen
Anhänger dran zu hängen.
Irgendwann werden wir uns trennen...hoffentlich liegt das noch lange in der Ferne.
Ab und an ist mal was einzuschweissen, Hohlraumkonservierung mit Erneuerung Unterbodenschutz hab ich vor ein paar Jahren machen
lassen; war sicher nicht schlecht.
Aber auch wenn ich diesen Audi mag,eine umfassene Reparatur, zb Motortausch, umfassende Karosseriearbeiten würde ich nicht
machen lassen, bei meinen Sternen übrigens auch nicht.
Schöne Weihnachten und allzeit viel Freude mit Euren C3'ern.
Stefan
Winterzeit ist Audizeit...jedenfalls bei mir.
Die Sterne sind zur Ruhe gebettet und harren einem frühen Frühling entgegen.
Ich habe bestimmt den hässlichsten C3 hier im Forum und auch wenn mein Vater jüngst meinte, der Wagen sei SCHROTT,
ich behalte ihn trotzdem und jetzt fährt er auch endlich wieder richtig gut.
Begonnen hat alles im Frühjahr 2014. Der Motor ging einfach aus.
Mein Mechaniker hier am Ort hat ihn wieder flott bekommen; es war vordergründig die Benzinpumpe, die dann nach
einem Jahr wieder KO ging. Gelaufen ist er dann im Winter wieder, aber von den 115 PS waren vielleicht noch 80 vorhanden.
Sägen im Leerlauf, mässige Beschleunigung und über 120 kmh ging nix mehr.
Dann wieder Sommerruhe und im Herbst wurde dann das Stellglied am MT und das Motorsteuergerät getauscht, sowie
Kabelbruch am Zündverteiler behoben.
Jetzt bin ich seit einigen Tagen wieder unterwegs und jetzt läuft er wieder auf allen Töpfen und geschätzt 110 PS.
Hier noch die Daten meines Audi; C3 Avant VfL, Bj 04/1986, 2.2 KZ, 115 PS, KAT, ca 442 tkm, weiss, innen blau Velour.
Bezüglich Teileversorgung:
Elektronik, Relais und Elektrik hab ich mir einiges aufs Lager gelegt, ebenso eine gebrauchte Servopumpe, Von einem Schlachter hier
in der Nähe hab ich die Türen und ein bisschen Schalter innen, Kleinteile.
Ansonsten leg ich mir nix weiter Zu - also KEINE Universalversorgung wie bei den Sternen.
Ich denk mal "normale" Verschleissteile wird man auch so noch eine Weile, ggf, vom Zubehörhandel für normale Preise bekommen.
Ich mag meine Audi, er fährt sich gut im Winter, ist jetzt hoffentlich wieder zuverlässig und im Unterhalt erschwinglich.
Dank variablem Kofferraum ein optimales Transportmittel und mit seinen gefühlten 110 PS trau ich mich jetzt auch wieder einen
Anhänger dran zu hängen.
Irgendwann werden wir uns trennen...hoffentlich liegt das noch lange in der Ferne.
Ab und an ist mal was einzuschweissen, Hohlraumkonservierung mit Erneuerung Unterbodenschutz hab ich vor ein paar Jahren machen
lassen; war sicher nicht schlecht.
Aber auch wenn ich diesen Audi mag,eine umfassene Reparatur, zb Motortausch, umfassende Karosseriearbeiten würde ich nicht
machen lassen, bei meinen Sternen übrigens auch nicht.
Schöne Weihnachten und allzeit viel Freude mit Euren C3'ern.
Stefan