Seite 1 von 1

Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 29.11.2015, 15:10
von Wölfi
Hallo!

Habe da mal wieder ein Problem. Am Donnerstag ging mir der Motor (NF) auf der Rückfahrt von der Arbeit auf der Schnellstraße bei mittlerer Drehzahl ohne Vorankündigung aus .

Kein Aufleuchten der Warnleuchte der Zündanlage oder sonstige Vorwarnungen :oops: Habe es noch von der Schnellstraße runter geschafft. Sprang zwischendurch immer mal wieder an, ging aber wieder aus. Danach folgten mehrere, zwecklose Versuche (auch Anrollen bergab) Versuche. Nach ca. 10 Minuten sprang er wieder an. In der Garage mehrmals gestartet , ebenfalls ohne Probleme ( dreht beim Gasgeben sauber hoch).

Soeben nochmals in der Garage gewesen; springt an (mit einer minimalen Verzögerung) und dreht sauber hoch.

Liege ich mit Vermutung Ursache Benzinpumpe oder Spritfilter richtig ? Wieso lief er dann wieder? :roll:

Schon einmal Dank für Rückmeldungen.

Gruß
Wolfgang

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 29.11.2015, 15:17
von typ44cruiser
Würde mal das KPR checken, hatte mal ähnliche Symptome bei meinem HX

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 29.11.2015, 16:50
von Typ44
Bei meinem NF war es der Hallgeber.
Ausgegangen, wieder angesprungen (Mal auf anhieb, mal mit 1000x orgeln) und ganz normal gefahren bis zum nächsten ausgehen....
Bis dann der komplette Tod da war, ADAC hatte wiederbelebt, habe aber zu Hause dann neuen Verteiler eingebaut und seit dem alles OK (ca. 2 Jahre).

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 29.11.2015, 18:20
von Hacki
Die Typ 44 haben doch alle Drehzahlmesser.

Errinerst du dich, was der gemacht hat, als der Motor auf der Schnellstraße ausging? Wenn der Motor durch den schwung vom Auto noch dreht aber der DZM 0 anzeigt, dann ist das mit ziemlicher sicherheit n' problem mit dem Hallgeber.

Ansonsten wohl Pumpe oder Relais, wie schon gesagt wurde.
Pumpe lässt sich ja einfach testen, wenn er mal wieder nicht angeht, einfach zündung paarmal ein und aus schalten und dabei die lauscher spitzen - ob die pumpe anläuft oder nicht hörste ja.

Gruß

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 29.11.2015, 20:13
von inge quattro
Typ44 hat geschrieben:Bei meinem NF war es der Hallgeber.
Ausgegangen, wieder angesprungen (Mal auf anhieb, mal mit 1000x orgeln) und ganz normal gefahren bis zum nächsten ausgehen....
Bis dann der komplette Tod da war, ADAC hatte wiederbelebt, habe aber zu Hause dann neuen Verteiler eingebaut und seit dem alles OK (ca. 2 Jahre).
Servus,

würde auch in diese Richtung tippen...

Gruß
Thorsten

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 03.12.2015, 20:45
von level44
Hacki hat geschrieben:Die Typ 44 haben doch alle Drehzahlmesser.
Moin

nur mal so nebenbei erwähnt, stimmt das so nicht.
Nicht alle Typ44 haben den DZM, nichtmal alle NFL :wink:

Grüße

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 03.12.2015, 20:59
von Hacki
Nicht alle Typ44 haben den DZM, nichtmal alle NFL :wink:

Pah! Nullausstatter-fußvolk ;D

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 06.12.2015, 20:17
von Fünfzylinderfahrer
Das mit dem Zündung einschalten und hören ob die Pumpe läuft ist auch keine sichere Methode, denn 1. hat nicht jeder 44er den Benzinpumpenvorlauf bei eingeschalteter Zündung und 2. tut sich bei der Pumpe auch nichts wenn das KPR defekt ist.

Besser ist so: KPR entfernen und den Arbeitsstromkreis im Sicherungskasten brücken und dann mal lauschen, zur Sicherheit kann man noch den Vorlauf zum Benzinfilter abschrauben und schauen ob Kraftstoff kommt. Läuft die Pumpe trotz gebrücktem KPR nicht ist entweder die Pumpe defekt oder die Spannungsversorgung dorthin fehlerhaft.

Ich hatte übrigens vor 2 Monaten ebenfalls ein defektes KPR, das ist kein unüblicher defekt.

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 06.12.2015, 21:53
von scotty10
Mojn Mojn,

Selbst wenn es einen Vorlauf der Kraftstoffpumpe gibt - diese auch zu hören ist - und bei abgeschraubter Kraftstoffleitung Sprit ankommt, sagt es nicht viel darüber aus, ob der Förderdruck ausreichend ist.

Dieses Problem hatte ich selbst schon.

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 03.04.2016, 23:27
von Wölfi
Hallo zusammen!

Muss das Thema leider nochmals aufgreifen . Er zickt trotz einiger Maßnahmen immer noch rum. 1 -2 Wochen (täglich ca. 50 km) läuft er normal. Dann springt er wieder mal nicht an und dann läuft er wieder 1-2 Wochen völlig normal.

Folgendes wurde bereits gemacht:
- Hallgeber neu (Bosch)

Nach dem er gestern wieder mal nicht an ansprang wurde folgendes getestet:
- funktionsfähiger kompletter Zündverteiler zum Test eingesetzt
-KPR gewechselt
- Benzinpumpe auf korrektem Sitz überprüft ,( Füße waren nicht abgebrochen)
- Benzinpumpe hat Vorlauf bei eingeschalteter Zündung

Es lässt sich kein Schema erkennen ( kalter oder warmer Zustand/ leerer oder voller Tank/nicht Anspringen/Ausgehen während der Fahrt )

Nachdem wir gestern den Zündverteiler zum Test getauscht hatten, sprang er an . Doch die die Freude war von kurzer Dauer, nach wenigen Minuten ging er wieder aus.

Habe zeitweise das Gefühl, das er zwischenzeitlich etwas schlechter Gas annimmt. Dann läuft er wieder völlig normal.

Kann es sein , dass es Schwankungen im Förderdruck der Benzinpumpe gibt?

Hat jemand noch eine Idee??

Gruß
Wolfgang

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 04.04.2016, 00:09
von Hacki
Es gilt jetzt erstmal rauszufinden was die ursache für's nicht anspringen ist.

Wie verhält sich das denn; wenn das passiert? Ich meine irgendwann scheint die kiste ja wieder anzulaufen. Wie lange dauert das? Machst du dabei irgendwas spezielles?

Ich würde das nächste mal einfach mal gucken ob er 1. Zündet und ob 2. Sprit aus dem Mengenteiler kommt; also mal ne Zündkerze rausdrehen und auf Masse halten und eine Leitung vom Mengenteiler abschrauben und gucken ob Sprit rauskommt.

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 04.04.2016, 15:04
von Neuwagenschreck
Moin.

Ganz blöde Frage...

Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Grüße

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 04.04.2016, 18:14
von Hacki
Was habt ihr eigentlich immer alle mit eurem Fehlerspeicher... Der ist bei der KE3-Jetronic ungefähr so hilfreich wie 'ne kristallkugel :?

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 05.04.2016, 15:20
von Neuwagenschreck
Moin.

In den meisten Fällen hast du sicher recht, die Eigendiagnose von dem System funktioniert mehr schlecht als recht und ist durch den flüchtigen Fehlerspeicher und das langwierige Ausgeblinke auch ziemlich nutzlos.

Aber wenn ein Sensor sporadisch den Kontakt verliert, sollte das Steuergerät das mitbekommen und den Fehler im Speicher ablegen.

Evtl. hat die Zündspule nen Schaden oder das VEZ-Steuergerät... Allerdings würde ich mal auf erstere tippen, da beim Wechsel vom Verteiler sicher dran rumgewackelt wurde.

Grüße

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 05.04.2016, 23:43
von scotty10
Mojn Mojn,

@ Wölfi

Mal "Futter bei die Fische" .
Du hast nun schon einiges getauscht/erneuert.
Das scheint alles wenig bis keine Besserung gebracht zu haben.

Du kannst von mir aus auch noch 10x die Kraftstoff-Pumpe auf korrekten Sitz prüfen.
Aber diese Fragen seien erlaubt bzw. eine Antwort darauf gab's bis jetzt noch gar nicht:
Wie alt ist die Kraftstoff-Pumpe ???
Ist das noch die 1. ???

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 06.04.2016, 09:44
von Neuwagenschreck
Moin.

@Wölfi:
Also... Da der NF einen Spritpumpenvorlauf hat... Wenn der Motor mal wieder nicht anspringt:

Zündung aus - Zündung an (nicht den Anlasser betätigen!) --> Spritpumpe muss anlaufen (das hört man, auch bei einer unauffälligen Pumpe).

Läuft die Pumpe an und der Motor springt danach garnicht nicht an (also auch keine einzelnen Zündungen), liegt der Fehler wo anders.

Die Spritpumpe würde ich persönlich nicht auf Verdacht tauschen. Allerdings hatte ich letzten den Fall beim Astra von einem Bekannten, dass die fast neue Spritpumpe sporadisch nicht anlief. . .

Grüße
Gerrit

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 06.04.2016, 23:59
von Wölfi
Benzinpumpe ist ca. 8 Jahre (100.00 km) alt. Spritpumpe läuft bei eingeschalteter Zündung an.

Motor ging gestern innerhalb von 1,5 km 3 x aus, nach 5-6 Versuchen startete er wieder.

Werde am WE mal den Fehlerspeicher auslesen. :cry:


Gruß
Wolfgang

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 07.04.2016, 01:37
von Hacki
Werde am WE mal den Fehlerspeicher auslesen. :cry:
Denk aber dran dass das überhaupt nur was bringt wenn der motor 1.) gerade ausgegangen ist oder 2.) nicht starten wollte und du dabei die zündung eingeschaltet lässt bis du ausliesst.

Zündung aus = fehlerspeicher gelöscht!

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 11.04.2016, 21:22
von Wölfi
Nachdem er am Freitag mal wieder seinen Geist aufgab (2x mal innerhalb von 300m) konnte der Fehlerspeicher ausgelesen werden. 4444, kein Fehler im System.

Nach ca. 10 Minuten sprang er wieder an und lief die 20 km brav zur Garage :roll:

Gruß
Wolfgang

Re: Motot NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 13.04.2016, 09:22
von Neuwagenschreck
Moin.

Dann bleiben ja nicht mehr viel Möglichkeiten, wenn der Spritpumpenvorlauf geht:
- Zündspule nebst Zündendstufe hat einen Wackelkontakt
- Temperatursensor (sorgt bei Leitungsunterbrechung zumindest bei der KU dafür, dass der Motor aus geht, beim NF habe ich das noch nicht probiert).

Ich würde mal in der Richtung weitersuchen...

Grüße
Gerrit

Re: Motor NF ging während der Fahrt aus

Verfasst: 01.05.2016, 21:44
von Wölfi
Hallo !

Kurzes Update..

Vor 2 Wochen die Zündspüleneinheit getauscht , seitdem bei täglichen Gebrauch keinen Ausfall.

Hoffe, es bleibt auch so.

Edit: 12.06.16 Er läuft immer noch, es war also die Zündspule.

Gruß
Wolfgang