Seite 1 von 1

Elektrik-Problem mit Innenraumlüfter....

Verfasst: 19.11.2015, 11:29
von StefanF
Servus Gemeinde,

mein Gebläse hat schon lange ein lustiges Verhalten gezeigt - ein paar Sekunden nach dem Motorstart ging das Innenraumgebläse auf volle Leistung, um dann nach 5 - 10 Sekunden wieder so zu laufen, wie's der Regler vorgibt.
Das Phänomen war unabhängig, ob der Schieberegler jetzt auf 0, 1, 2 oder sonstwo steht, und während der "Fön-Phase" ließ sich der Lüfter über den Regler auch nicht wieder zähmen. Auch unabhängig ob Feucht oder Trocken, Fahren oder Stehen, passierte einfach immer.

Seit heute morgen hat sich das ganze verändert - der erste Teil ist der selbe, aber dummerweise bleibt der Fön jetzt auf Volllast, was mir auf Dauer auf den Keks geht.

Ich hab' mir die Mimik noch nicht angeschaut, würde jetzt aber spontan einen Kurzen im Regler vermuten. Ich gehe mal davon aus, daß der elektrische Regler direkt hinter der Regler-Blende sitzt? oder wird das über irgendeinen Bowdenzug weitergegeben? Wie bekomme ich die Blende ab? Am Typ44 hab ich in der Region noch nicht gefummelt.....

Ist übrigens ein VFL ohne Klima.

Danke für Eure Hilfe,
Stefan

Re: Elektrik-Problem mit Innenraumlüfter....

Verfasst: 19.11.2015, 12:17
von Neuwagenschreck
Moin.

Eine Regelung gibt es da nicht. Das ist ein simpler Schalter mit mehreren Kontakten. Der Lüfter wird über Widerstände gedrosselt. Selbige befinden sich fahrerseitig im Lüfterkasten.

Bilder von dem Trum gibts hier irgendwo (so ungefähr auf der Hälfte, musst du mal durchschauen):
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 0&start=30[/longurl]

Das gelbe ist der Widerstand, der befindet sich normalerweise dort, wo man auf dem Bild den dreckig-weißen Deckel am Lüfterkasten sieht.

Was ich mir vorstellen könnte ist, dass die Widerstandsdrähte zusammenkommen und überbrücken. Alternativ könnte auch ein Kabel verschmort sein, sodass zwischen 2 Leitungen ein Kontakt entsteht. Alternativ könnte noch der Schalter defekt sein, glaube ich aber weniger... Es sei denn dort ist etwas geschmolzen.

Bei der Blende gibts einen Trick... Drehregler abziehen, dahinter könnte eine Schraube sein... So genau weiß ich das gerade nicht mehr. Ist schon 10 Jahre her, dass ich das Teil mal abgebaut hatte.

Grüße
Gerrit

Re: Elektrik-Problem mit Innenraumlüfter....

Verfasst: 19.11.2015, 17:19
von Andreas_OL
Hallo Stefan,

vielleicht hilft dir das Bild weiter, ich hab das zufällig gerade auseinandergeschraubt.
Wenn du das aufmachst, würde ich auch gleich die Stecksockelbirne austauschen.

Viele Grüße

Andreas

Re: Elektrik-Problem mit Innenraumlüfter....

Verfasst: 19.11.2015, 17:50
von StefanF
Servus Gerrit,

Besten Dank für deinen Input - ich hab die Widerstandsbox mal abgenommen - das sieht unauffällig aus. Und der Volllastfön ist aus :D

Andreas, das Bild hilft mir ebenfalls - an der Stelle werde ich den Fehler suchen, denn der Lüftungsregler hatte noch 'ne Macke - auf Stufe 3 oder 4 lief er nie, ich mußte den Regler immer einen Ticken vorher hinschieben. Wenn ich jetzt sehe wie die Mimik funktioniert gehe ich mal davon aus, daß sich auf diesen Leiterbahnen etwas verabschiedet hat.

Zur Demontage nehme ich den Drehknopf runter und die Griffe von den Schiebereglern, dann löse ich die Schraube hinter dem Drehknopf, dann geht die Blende ab und dahinter sitzen zwei Schrauben, die die Reglermimik halten?
Hab ich das so richtig interpretiert?

Dank und Gruß,
Stefan

Re: Elektrik-Problem mit Innenraumlüfter....

Verfasst: 19.11.2015, 19:25
von Andreas_OL
Hallo Stefan,

es sind 4 Schrauben, dann siehst du dann schon. Vorsicht daß die Bowdenzüge nicht verknicken, wenn du das Teil nicht hinten schiebst. Allerdings hab ich die Mittelkonsole ausgebaut, ich weiß nicht, wie du da rankommst, wenn sie noch eingebaut ist.

Viele Grüße

Andreas

Re: Elektrik-Problem mit Innenraumlüfter....

Verfasst: 20.11.2015, 10:39
von StefanF
Servus Andreas,

ich hab mich mal online durch den "ich machs mir selbst" gegraben. Um an der Regler / Schalter zu kommen sollte wohl die Mittelkonsole ab, ist aber auch kein Hexenwerk. Wobei ich mir bei der Gelegenheit den Schaltplan nochmal angesehen habe - wenn ich den richtig interpretiere habe ich doch ein Problem mit Widerstandsteil, und zwar vermutlich eine Brücke in dem Überhitzungsschutz.

Bei einem Kurzen in der Schaltereinheit hätte der Lüfter weiterlaufen müssen, auch wenn ich den Stecker von dem Widerstandteil abziehe. Ich werde den Überhitzungsschutz einfach mal stilllegen, ich kann mich eh nicht erinnern, das der jemals angeschlagen hätte bei dem, was das Auto erledigen muß - Kurzstrecken im Winter.

Gruß derweil,
Stefan

Re: Elektrik-Problem mit Innenraumlüfter....

Verfasst: 21.11.2015, 14:43
von Ro80-Fahrer
Ich würde als erstes mal den Vorwiderstand vom Gebläsemotor tauschen. Der ist mit weniger Aufwand zu tauschen wie die ganze Mittelkonsole auseinander zu rupfen. Funzt es nach dem Tausch immer noch nicht, kann man ja immer noch an die Mittelkonsole ran. Vielleicht auch mal die Kabel von und zum Gebläsemotor checken nicht, dass da die Litze raus guckt und nen Kurzen verursacht.

schöne Grüße
Matthias

Re: Elektrik-Problem mit Innenraumlüfter....

Verfasst: 23.11.2015, 08:10
von StefanF
Servus allerseits,

Problem gelöst. An der Mimik in der Mittelkonsole konnte es ja nach den Symptomen gar nicht mehr liegen. Hat sich auch noch dadurch bestätigt, daß ich bei abgezogenem Stecker am Vorwiderstand auf Stufe 4 am Schalter das Gebläse (zwar nur Volllast, aber immerhin) schalten konnte.

Im Endeffekt hing tatsächlich Dreck im Vorwiderstand und hat den Überhitzungsschutz gebrückt. Sauber gemacht, zur Sicherheit nachgemessen und wieder eingebaut, alles im Lot!

Danke für Euer "Mitdenken",
Stefan