Seite 1 von 1

Wo mit Hebebühne ansetzen

Verfasst: 12.11.2015, 23:16
von Pasy089
Hallo,
Die Frage klingt vielleicht blöd, aber mein 100er ist mir jetzt schon zweimal fast von der Einsäulenbühne gerutscht.
Da mein Unterboden frisch gewachst und entsprechend glitschig ist, ist das Auto im angehobenen Zustand jeweils vorn links weggerutscht, sodass der Teller vom linken vorderen Arm mir dann innen das Bodenblech eingedrückt hat.
Es gibt ja noch diese Gummipuffer am Unterboden, aber die liegen soweit hinten, dass ich das Gefühl habe das Auto wird vorn mit dem Motor zu kopflastig und kippt nach vorn?

Grüße Uwe

Re: Wo mit Hebebühne ansetzen

Verfasst: 12.11.2015, 23:46
von Neuwagenschreck
Moin.

Ich hab die Kisten auf der 2-Säulen-Bühne vorne immer auf den Gummiboffen und hinten auf den Wagenheberaufnahmen aufgebockt. Eigentlich gibt es hinten auch 2 Gummiboffen, aber an der Stelle rostet es gerne. . .

Bei der 2-Säulen-Bühne kann man allerdings die Länge der Arme verstellen und damit ein bisschen ausgleichen.

Grüße
Gerrit

Re: Wo mit Hebebühne ansetzen

Verfasst: 14.11.2015, 14:46
von Ro80-Fahrer
Man kann den Wagen an den Wagenheberaufnahmen aufbocken. Wenn das nicht geht am vorderen Längsträger und hinten an den Gummiklötzen. Aber Vorsicht!!!!!!! Die Hinteren Gummiklötze sind potentielle Rostherde die nach meiner Erfahrung bei den wenigstens 44ern noch intakt sind!!!!! Ich hab an einem aus unserem Fuhrpark die Klötze wegrationalisiert, und die faulige Blechpartie durch eine neue ersetzt. Gut Steinschlagschutz drauf und danach Unterbodenwachs und Hohlraumwachs von innen. Da rostet nix mehr und man kann das Auto wieder an der Stelle aufbocken.

schöne Grüße
Matthias