Seite 1 von 1
Dichtungen Seitenfenster
Verfasst: 12.11.2015, 06:23
von stevens1999
Moin
hab mir gerade ein 88iger Avant Quattro gekauft und möchte ihn aufarbeiten.
Da der Wagen ne Weile stand gibt es viel tun - dies ist meine ERSTE Frage und es werden garantiert weitere folgen
Zunächst hab ich das Problem mit dem Zierleistengummi an den Heckfenstern - siehe Bild.
Gibt es da Ersatz und wie bekomme ich die Leiste runter? Hab schon mal im Forum gesucht aber nichts gefunden...
Dank schon jetzt für Tipps
Ps. Suche noch eine originale Betriebsanleitung - scheint ein "Zwischenmodell" zu sein. Hab schon das Facelift Armaturenbrett
Genau kann ich das nicht sagen, da ich keine Papiere für den Wagen habe. Müssen bei der Anmeldung neu ausgestellt werden...
Re: Dichtungen Seitenfenster
Verfasst: 12.11.2015, 09:33
von Neuwagenschreck
Moin.
Wilkommen im Forum.
... Auch wenn du dich noch nicht vorgestellt hast
Die Zierleistengummis (die leider ab Mj. 88 keine Gummis mehr waren) gab es zuletzt noch bei Audi Tradition für ca. 109eu / Stk. Man kann die Dinger aber auch vorsichtig mit einem Heißluftfön warm machen und dann vorsichtig ziehen, dann werden sie wieder halbwegs glatt. Das hält dann ca. einen Sommer, wenn das Auto viel in der Sonne steht. Angeblich halten die neuen Leisten auch nicht viel länger.
Die Leisten sind nur draufgeclipst und lassen sich nach außen (also zur Seite) abziehen. Immer schön vorsichtig und gleichmäßig über die Länge, damit man die Dinger nicht verbiegt. Ich würde die Dinger allerdings nicht abbauen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Glattfönen geht auch am Auto.
Genau kann ich das nicht sagen, da ich keine Papiere für den Wagen habe. Müssen bei der Anmeldung neu ausgestellt werden...
Viel Glück bei der Anmeldung

Das mit den Papieren würde ich an deiner Stelle klären, bevor du in das Auto Zeit und Geld reinsteckst.
Grüße
Gerrit
Re: Dichtungen Seitenfenster
Verfasst: 14.11.2015, 08:13
von stevens1999
Moin und Danke für die Antwort
Sorry mit der Vorstellung wollte ich machen, aber....
Mit der Leiste - gute Idee mit dem Föhn werde ich mal probieren.
Ansonsten werde ich mal versuchen eine Fensterschachtdichtung "einzufädeln" - einige Oldtimerausrüster haben da ne riesen Auswahl
z.B. die hier:
http://www.doepper-profile.de/artikelau ... terschacht
Anmeldung ohne Papiere kein Problem! Bei uns braucht es ein Kaufvertrag, TüV und Au Bescheinigung (da wird die VIN vermerkt, gleich den TÜVler fragen, ob er die technischen Daten in seinen Unterlagen hat, die sind dann für den neuen Brief), eine Versicherungsbestätigung, gültiger Ausweis.
Re: Dichtungen Seitenfenster
Verfasst: 14.11.2015, 09:53
von Neuwagenschreck
Moin.
Die Idee mit den Fensterschaftdichtungen vom Oldtimerausrüster ist super

Danke für die Info!!!
Wo das doch naheliegend ist. Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
Grüße
Gerrit
Re: Dichtungen Seitenfenster
Verfasst: 14.11.2015, 10:48
von stevens1999
Danke!
Wenn ich es gerichtet bekomme stelle ich mal Bilder und ne Teilenr. rein - falls Interesse
Dichtungen Seitenfenster
Verfasst: 14.11.2015, 11:13
von 5-ender
Hi, wenn du das gut hinbekommst, machst du ne Menge avantfahrer glücklich !!
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Dichtungen Seitenfenster
Verfasst: 14.11.2015, 14:29
von Ro80-Fahrer
Die Methode mit dem Föhn habe ich auch schon ausprobiert, aber die Kunststoffleiste wellt sich nach einiger Zeit trotzdem wieder. Und auch noch an den alten Stellen. Besser wäre Gummi!
Apropos: Ich suche immer noch nach einer vernünftigen Alternative für die Dichtprofile an den hinteren Seitenfenstern am Avant. Original sind die Dichtprofile aus Kunststoff mit Metalleinlage, jedoch nicht zerstörungsfrei ab zu bekommen. Bisher konnte ich noch kein Gummiprofil finden, welches sich als Ersatz dafür verwenden lässt.
Hat da jemand schonmal irgendwas in die Richtung gebastelt?
Meine Seitenwände müssen über kurz oder lang lackiert werden und dazu müssen die Seitenscheiben raus. Und spätestens dann sind die Dichtprofile Geschichte....
schöne Grüße
Matthias