Seite 1 von 1
Rücklicht verglüht
Verfasst: 31.10.2015, 10:57
von Markus 220V
Servus,
habe bei mir das Problem das im 20V das linke Rücklicht regelmäßig defekt ist. Die Birne mit den 2 Glühdrähten verglüht regelrecht. Die Birne zerspringt und das glas ist richtig weiß verbrannt. Das ist mittlerweile so heiß dass der Lampenträger sich verformt und die Außenecke von der Hitze ebenfalls von außen sichtbar leicht verformt hat. Hab das eben mal durchgemessen an der Birne kommen beim laufenden Motor 13V an.
Woran kann das liegen??
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 31.10.2015, 11:50
von dermarkus
Entweder irgendwelchen ungeeigneten China Birnen oder was eher wahrscheinlicher ist, das Bremslicht ist durch einen Kurzschluss irgendwo, entweder Platine oder im Kabelstrang überwiegend mit an.
Verkehrt herum ist die Glühlampe aber auch nicht eingebaut? So dass die Bremslicht Wicklung statt dem Standlicht an ist?
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 02.11.2015, 10:27
von Markus 220V
Also an den Birnen kann es nicht liegen. Hab eigentlich Markenware gekauft und auch schon verschiedene. Der Verschleiß ist ja recht hoch. Hab heute nach der fahrt mal außen an die Außenecke gefasst. Die ist richtig warm.
Falsch rum kann man die Birnen ja gar nicht einsetzen, da die nippel an der Birne ja versetzt sind. Würde ja dann auch unterschiedlich hell leuchten?
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 02.11.2015, 14:20
von ABCler
Hallo,
Also an den Birnen kann es nicht liegen. Hab eigentlich Markenware gekauft und auch schon verschiedene. Der Verschleiß ist ja recht hoch. Hab heute nach der fahrt mal außen an die Außenecke gefasst. Die ist richtig warm.
das klingt sehr nach Birnen mit zu viel Leistung....
mess mal die Stromaufnahme der Birne, und vergleiche es dann mit einem errechneten Wert oder mit dem rechten Rücklicht.
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 02.11.2015, 22:04
von dermarkus
Ich hab schon gesehen, wie Leute dass geschafft haben die verkehrt rum rein zu setzen

Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 03.11.2015, 16:46
von Markus 220V
ABCler hat geschrieben:Hallo,
das klingt sehr nach Birnen mit zu viel Leistung....
mess mal die Stromaufnahme der Birne, und vergleiche es dann mit einem errechneten Wert oder mit dem rechten Rücklicht.
Hab da die ganz normalen 12V 21/5w rein. Das sind ja wohl die richtigen und die mit dem versetzten nippel oder? Wie messe ich die Stromaufnahme?
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 03.11.2015, 18:20
von Typ44
Hast Du mal am rechten Licht gemessen, was dort ankommt???
13V kommt mir eigentlich zu viel vor......
Eine passende Erklärung und Tipp habe ich aber auch nicht
Wie war das noch?
Strom wird über den Lichtschalter auf die Zentralelektrik geschaltet, dort über Sicherung 6 (5A) auf die Standlichtbirne und Rückleuchte rechts und
Sicherung 7 (5A) auf Standlicht und Rückleuchte links.
Da bleiben nicht viele Fehlerquellen
- Kurzschluß auf dem Lampenträger
- Kurzschluß im Lichtschalter
- Kurzschluß in der Zentralelektrik >>> mal einen Wasserschaden oder ähnliches dort gehabt?
Bei meinem Cabrio hatte ein Kurzschluß in der ZE durch Korrossion Einfluß auf den Motorlauf, nur durch Zufall gefunden weil alle Relaissteckzungen
grün oxidiert waren.
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 03.11.2015, 19:34
von Jens 220V-Abt-Avant
Ist die Ecke eine echte Treser/Hella oder von Paul?
Ich hatte ebenfalls links das exakt selbe Problem mit einer Nachbau-Ecke, da half nichts. Da war sogar der rote Einsatz dann irgendwann total zerschmolzen.
Ich glaube, daß der Einsatz schon von Anfang an weich wurde und irgenwann so verformt war, daß er an der Birne anlag, daraufhin sind die dann regelmäßig zersprungen. Mit der original Ecke gibt es keine Probleme.
Grüßle
Jens
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 03.11.2015, 21:36
von Hauptsache VAG
Hallo!
Ist die Heckleuchte dicht? Ich kenne ein ähnliches Phänomen von defekten Scheinwerfern (Scheinwerferglas gebrochen): Fällt ein Wassertropfen auf die leuchtende Birne zerplatzt diese und das Glas der Birne ist anschließend milchig-weiß. Des weiteren hatte ich einmal ebenfalls bei einem Scheinwerfer (alles H4) das Problem, daß die Kontakte der Fassung korrodiert waren. Dadurch wurde es in diesem Bereich so heiß, daß der Kunststoffstecker geschmolzen ist

.
Gruß
Dieter
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 03.11.2015, 21:46
von noidem
Typ44 hat geschrieben:Hast Du mal am rechten Licht gemessen, was dort ankommt???
13V kommt mir eigentlich zu viel vor......
Eine passende Erklärung und Tipp habe ich aber auch nicht
Wie war das noch?
Strom wird über den Lichtschalter auf die Zentralelektrik geschaltet, dort über Sicherung 6 (5A) auf die Standlichtbirne und Rückleuchte rechts und
Sicherung 7 (5A) auf Standlicht und Rückleuchte links.
Da bleiben nicht viele Fehlerquellen
- Kurzschluß auf dem Lampenträger
- Kurzschluß im Lichtschalter
- Kurzschluß in der Zentralelektrik >>> mal einen Wasserschaden oder ähnliches dort gehabt?
Bei meinem Cabrio hatte ein Kurzschluß in der ZE durch Korrossion Einfluß auf den Motorlauf, nur durch Zufall gefunden weil alle Relaissteckzungen
grün oxidiert waren.
13V zuviel? Dir ist schon klar das die Lichtmaschine mindestens 13,8V macht? neuere Autos sogar 14,5 V? Und genau diese Spannung liegt auch an den leuchtmitteln an, dafür sind die da
Und bei einen Kurzschluss würde es gar nicht funktionieren, sagt doch das Wort Kurzschluss schon

Bei einen Kurzschluss kommen plus und Minus zusammen ohne verbraucher dazwischen, daraufhin löst die Sicherung aus und es liegt keine Spannung mehr an, denn sonst würde das kabel abbrennen bzw gleich das ganze Auto!
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 04.11.2015, 10:48
von Neuwagenschreck
... es soll auch schon Leute gegeben haben, die mal eben im Rückfahrscheinwerfer mit nem Adapter normale Halogenlampen mit Stiftsockel verbaut haben, damit es heller leuchtet und sich dann gewundert haben, dass das Rücklicht abbrennt
... Also entweder deine Lampen taugen weniger als wenig (nur weil auf einer billigen Lampe 12V 5W drauf steht, muss das noch lange nicht stimmen --> anderen namenhaften Hersteller ausprobieren), sind nicht richtig eingebaut, haben Kontaktprobleme, oder dein Rücklicht ist abgesoffen.
Grüße
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 04.11.2015, 15:39
von Markus 220V
So jetzt sind wir der Sache glaub ich schon ein bisschen näher. Ich weiß, das mal original Treser drin waren, kann aber sein, dass der Vorbesitzer da Schmuh getrieben hat. Das Mittelteil hatte er auf jedenfall gegen billig getauscht und so verzockt. Wie erkenne ich Original Aussenecken?
Die rechte Seite trau ich mich gar nicht auf zu machen, da ist auch alles verschmolzen. Brennt aber seit Jahren die Birne. Am linken Eck ist mir nun nach Prüfung ganz leicht Wasser aufgefallen. Sollte es vielleicht tatsächlich so sein, dass es evtl. billigecken und wassereintritt in Kombi ist

Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 04.11.2015, 16:00
von Neuwagenschreck
Moin.
Gute Frage
Meines Wissens nach gab es nur "billige Nachbauten" von CAC. Diese Nachbauten kennzeichnen sich dadurch aus, dass an der Stelle, an der sich das Prüfzeichen befinden sollte, eine glatte Stelle ist.
Die Leuchten von CAC sind aber gut verarbeitet. Ich kenn einige, die die komplett rote Version am Fahrzeug haben. Damit gab es bis jetzt noch keine Probleme. Die Farbe stimmt nicht ganz, aber das fällt nicht auf, wenn man keine Mischbestückung hat. Und v.A. war der Preis fair (im Gegensatz zu dem was die originalen roten Teile am Ende gekostet haben -.-). und die Blinker haben auch gelb geblinkt.
Ob es von den schwarzen Treser-Dingern noch andere Nachbauten gab ,weiß ich nicht. Original hat meines Wissens nach Hella zugeliefert. Evtl. ist deren Stempel drauf...
Hin wie her, Halogenlampen mit Stiftsockel hatte irgendwer bei meinem V8 verbaut, damit die Person durch die X Schichten Tönungsfolie noch etwas gesehen hat. Das haben auch die originalen Rückleuchten incl. der Lampenträger nicht überlebt (leider -.-).
Grüße
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 04.11.2015, 16:05
von Jens 220V-Abt-Avant
Erkennen tust Du sie an dem außen erhabenen HELLA Stempel am oberen Rand der Ecke und der E-Kennung auf dem Rücklicht-/Bremslichtbereich. die Nachbauecken haben keine solche Kennung.
Ich glaube, ich kenne den Vorbesitzer - kann das sein?
Grüßle
Jens
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 04.11.2015, 16:08
von Jens 220V-Abt-Avant
Neuwagenschreck hat geschrieben:
Ob es von den schwarzen Treser-Dingern noch andere Nachbauten gab ,weiß ich nicht. Original hat meines Wissens nach Hella zugeliefert. Evtl. ist deren Stempel drauf...
Grüße
Servus,
CAC war der Paul und ja, der hat auch die Schwarzen nachgemacht - ich hatte ihm damals einen Satz Originaler zum Mustern und Schlachten überlassen.
Leider streut die Qualität jedoch arg bei den Dingern, die Roten waren deutlich hochwertiger.
Grüßle
Jens
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 04.11.2015, 16:15
von Markus 220V
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:
Ich glaube, ich kenne den Vorbesitzer - kann das sein?
Jens
Ja das ist sogar ziemlich sicher
Also E-Prüfzeichen sind drauf. Rest schau ich später mal. Hatte auch schon schwarze Ecken gesehen, die an der Karosse gerieben haben und dort dadurch Schäden verursacht wurden

Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 05.11.2015, 00:26
von Jens 220V-Abt-Avant
Markus 220V hat geschrieben:
Ja das ist sogar ziemlich sicher
Also E-Prüfzeichen sind drauf. Rest schau ich später mal. Hatte auch schon schwarze Ecken gesehen, die an der Karosse gerieben haben und dort dadurch Schäden verursacht wurden

*Lach... na gut, ich freu mich auf alle Fälle schon mal sehr, daß Du den Wagen nach wie vor hast und wohl auch schätzt, von dem Vorbesitzer höre ich "leider" kaum mehr was. Einer seiner ehemaligen Kunden sucht gerade allerdings wieder Kontakt, der hatte eine dunkelblauen, evtl. erinnerst du dich - kam aus der Augsburger Ecke...
Gut.. wenn die Ecke gezeichnet ist, dann trifft die Wasser-Eintrittsidee eher den Kern, prüf mal in die Richtung!
Grüßle
jens
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 05.11.2015, 02:08
von fourbee
Ich hatte allerdings auch schon einen defekten Lampenträger, viel zu hohe Übergangswiderstände durch oxydierte Kontakte/Grünspan
und dadurch starke Erwärmung. Macht sich natürlich am ehesten beim normalen Rücklicht bemerkbar da das die weitaus längste
Einschaltdauer hat, Blinker und Bremslicht sind ja jeweils nur kurzfristig in Betrieb.
13Volt bei Leerlaufdrehzahl sind zwar recht üppig, aber wenn du dauerhaft zu hohe Spannung im Bordnetz hättest würden auch bei
anderen Birnchen ähnliche Symptome auftreten. Falls machbar einfach probehalber einen anderen Träger montieren.
Gruß
Helge
Re: Rücklicht verglüht
Verfasst: 05.11.2015, 10:54
von Markus 220V
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Markus 220V hat geschrieben:
*Lach... na gut, ich freu mich auf alle Fälle schon mal sehr, daß Du den Wagen nach wie vor hast und wohl auch schätzt, von dem Vorbesitzer höre ich "leider" kaum mehr was. Einer seiner ehemaligen Kunden sucht gerade allerdings wieder Kontakt, der hatte eine dunkelblauen, evtl. erinnerst du dich - kam aus der Augsburger Ecke...
Gut.. wenn die Ecke gezeichnet ist, dann trifft die Wasser-Eintrittsidee eher den Kern, prüf mal in die Richtung!
Grüßle
jens
Ja erinnere mich an den Audi. An das Gesicht dazu leider nicht

Der Vorbesitzer ist auch auf meiner Landkarte verschwunden. Ab und zu seh ich den noch aber der ist eher mit lupo oder boxster unterwegs.
Also die Ecken sind mit hella Kennzeichnung. Werde jetzt einfach mal die Ecke neu abdichten und sehen, ob das Problem erledigt ist. Habe gestern mal am Vergleichsaudi die Ecke angefasst. Dass die warm werden ist wohl normal. Das da ne "Schmelz-Beule" entsteht wohl eher nicht. Den Träger hatte ich mir schon angeschaut. Der sieht eigentlich tip top aus. Auch die Kontakte. Da die Birne auch immer ganz unregelmäßig und unabhängig von der Gebrauchsdauer kaputt ging, tippe ich tatsächlich jetzt auch auf Wasser. Werde weiter berichten.
PS: Natürlich habe ich den Wagen noch. Der geht nicht mehr weg
