Seite 1 von 1
Neuauflage Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 19.10.2015, 11:17
von Tobner
Moinmoin,
als KE-Geplagter ist mir das Stauscheibenpoti im 80er gestorben. Es gab zwar mal ne Neuauflage, aber davon sind leider keine Potis mehr erhältlich. Ich habe dann mit gebrauchten Teilen rumgefummelt, bis ich die Lust darauf verloren hab. Nach langer Recherche habe ich dann über mehrere Ecken eine Bude gefunden, die die Potis für diverse Sterne nachgefertigt hat. Kurzum: Wenn ich genügend Leute zuammentrommeln kann, legen sie eine Kleinserie der Potis für die Audis und VWs auf. Ziel ist, 100 Leute oder mehr zu finden, die Interesse haben für teuer Geld (150-200€) ein neues Poti zu kaufen. Vorteil an den neuen Potis ist, dass sie nahezu verschleißfrei sind, da die Schleifbahnen nicht mehr aus Graphit ist, sondern einem Kunststoff. (Die genauen Details der Materialien sind mir aber noch nicht bekannt)
Ich habe also mal eine Umfrage zusammengeschmiedet, die der Findung der 100 Leute dient. Also wer ERNSTES Interesse hat, stimmt ab und dann sehen wir weiter. Bitte wirklich nur abstimmen, falls Kaufinteresse besteht. Nicht, dass hinterher die Hälfte aufwacht und abspringt. Das würde in einer finanziellen Katastrophe enden...
Hier (
klick mich!https://www.survio.com/survey/d/B3K8A9R1K1H2H1U6J[/longurl]) ist mal die Umfrage und hier (
klick mich!http://www.bosch-automotive-tradition.c ... ometer.pdf[/longurl] )könnt ihr nachschauen, wo das Poti überall passt.
Über ein Feedback würde ich mich freuen. Bis dahin

Re: Neuauflage Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 19.10.2015, 11:36
von Kapitaen Pluto
Ich hab zwar kein Auto mit KE-Jetronic, hab diesen Fred aber auch mal im 35i Forum verlinkt.
https://www.passat35i.de/threads/97070- ... Neuauflage
Re: Neuauflage Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 19.10.2015, 11:42
von Tobner
Perfekt, vielen Dank.
Da der 9a im Audi auch als 6a/ACE verbaut wurde, sollte das Poti auch passen.
Re: Neuauflage Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 19.10.2015, 13:48
von kpt.-Como
Und wie is mit 'nem Poti für den 3B????
OHNE Volllastschalter!!!
Da kommt man leider nicht ganz so gut an den Leerlaufschalter zum nachlöten ran.
Re: Neuauflage Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 19.10.2015, 16:35
von matze
3b gibs noch neu
Re: Neuauflage Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 19.10.2015, 17:00
von kpt.-Como
matze hat geschrieben:3b gibs noch neu
Zu welchem Kurs?

Re: Neuauflage Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 19.10.2015, 17:06
von matze
Passt hier nicht
.. Kannst aber das vom aby.. adu aan auch nehmen und vom 2.8 v6 auch.. Kurs wird bei 150..250 sein..
Re: Neuauflage Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 19.10.2015, 19:56
von kpt.-Como
matze hat geschrieben:Passt hier nicht
.. Kannst aber das vom aby.. adu aan auch nehmen und vom 2.8 v6 auch.. Kurs wird bei 150..250 sein..
Danke und ende dieser Nachfage.
Re: Neuauflage Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 20.10.2015, 08:36
von Felix
Hab mich mal für eines eingetragen, was noch wünschenswert wäre, wenn jemand es auf der Stauscheibe justieren könnte.
Im Auto ist das eine elende Fummelei und ich glaub auch nicht das man es richtig hinbekommt.
Da wäre ein Einstellgerät hilfreich, mit mechanischem Winkel und den Ein und Ausgangsspannungen vielleicht könnte man was basteln.
Bosch hat ja das im Werk auch einjustieren müssen.
Gruß
Re: Neuauflage Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 02.11.2015, 10:57
von Tobner
Wir sind mittlerweile bei über 70 Stück angekommen, es geht also vorran. Ich hoffe nur mal, dass dann nicht die hälfte abspringt...
Die Einstellung ist nicht ganz einfach, das stimmt. Bosch selbst hat es auch nicht eingestellt, indem man die Ruhelage und vollausschlag der Stauscheibe "misst" und somit anpasst, sondern mit einem konstantem Luftstrom. Das ist mit Hausmittelchen natürlich nicht möglich...
Re: Neuauflage Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 04.11.2015, 13:43
von Tobner
Die 90 sind geknackt. Es wird also langsam interessant. Ich werde mich in die Spur machen, um einen Weg der Bestellung zu finden. Es wird wahrscheinlich über einen externen Shop geschehen. Ich halte euch auf dem Laufenden

Re: Neuauflage Stauscheibenpotentiometer
Verfasst: 23.11.2015, 21:50
von Tobner
Leute, demnächst wird es ein neues nahezu verschleißfreies Stauscheibenpoti mit der TN F 026 T03 024 geben!
Ich schicke morgen ein Muster zur "Maßnahme" ein und ein paar kluge Leute setzen sich ans Reißbrett. Endlich hat das Dilemma erstmals ein Ende...
Es wird wie folgt laufen: Jeder, der ein Poti (oder mehrere) bestellen möchte, meldet sich per E-mail bei Herrn Stadler von Team-Stadler-Motorsport. Es werden vorerst die Bestellungen gesammelt und sobald 100 Bestellungen oder mehr eingehen, folgt eine Zahlungsaufforderung. Der Preis steht momentan leider noch nicht fest, er wird aber, wie schon erwähnt, zwischen 150 und 200 Euro pro Stück liegen. Der entgültige Preis wird euch dann von Herrn Stadler verraten, sobald er fest steht. Nach Eingang der Zahlung wird die Produktion gestartet und ihr bekommt euer Potentiometer.
Wichtiger Hinweiß!
Die ganze Geschichte kann etwas dauern, da erst auf 100 Bestellungen und danach auf das Geld gewartet werden muss. Die Abwicklung über Vorkasse ist leider durch den speziellen Fall und dem finanziellen Risiko nicht anders machbar. Plant also bitte etwas Zeit ein und übt euch in Geduld, denn in 2 Werktagen ist sowas nicht gemacht. Auch nachdem Ihr dann bezahlt habt, kann es noch etwas dauern, bis die geforderte Menge produziert und versand ist. Ihr braucht euch um euer Geld keine Sorgen machen, wer bezahlt, bekommt auch ein Ersatzteil!
Die Bestellungen werden von Herrn Stadler per E-mail entgegen genommen. Ihr schreibt bitte in die Email, wieviele Potis ihr bestellen wollt und die Lieferanschrift. Das kann formlos geschehen, ihr werdet daraufhin eine Bestätigung erhalten. Denkt bitte daran, dass die Bestellung bindend ist. Also bitte nicht aus Spaß irgendwas bestellen und dann zurücktreten!
Email: info@190teile.de
Für Fragen stehen Herr Stadler oder ich zur Verfügung.
Also LOS LOS LOS
