Seite 1 von 2

200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 14.08.2015, 21:48
von Deleted User 9667
Hallo zusammen,

ich bin Felix, 21, aus Kassel, KFZ-Mechatroniker.

Mir ist letzte Woche ein 200er mit dem MC (2) Motor zugelaufen.
Folgendes Problem:

Der Motor hat keinen Leerlauf. Er springt sofort an, geht kurz mit der Drehzahl auf etwa 1000upm, schüttelt sich kurz und geht aus. Gibt man sofort etwas Gas, bleibt er an und dreht sauber hoch. Lässt man das Gas los geht er aus und springt auch erst nach ein paar Minten Wartezeit wieder an.
Ich vermute, dass der Motor absäuft. Die Zündkerzen sind Tiefschwarz. Eventuell die Einspritzdüsen verschlissen oder ein Temperatursensor hinüber?
Hier mal zwei Videos.
Wenn der Motor läuft: https://www.youtube.com/watch?v=ttoMSACKiO4
Startversuch, nachdem er ausging: https://www.youtube.com/watch?v=kE9gsHhp548
Desweiteren fehlte die Schelle am Schlauch zur Drosselklappe und die Schlauchschelle am LMM war überdreht, diese beiden Schellen habe ich ersetzt.
Bei der allgemeinen Durchsicht des Motorraums sind mir folgende, offene Stecker aufgefallen:

Bild

Bild
^ Diese Beiden befinden sich Fahrerseitig

Bild

Bild
^ Diese Beiden befinden sich Beifahrerseitig nahe der Schottwand.

Fehlt mir da irgendetwas oder sind das nur Vorbereitungen für Sonderausstattungen? Das Auto ist im allgemeinen sehr mager ausgesattet.

Leider ist wohl der Stecker am großen Temperaturgeber mal kaputtgegangen, das wurde folgendermaßen gelöst:
Bild
Lüsterklemmen und am Geber sind einzelne Kabelschuhe :roll: . Hat jemand noch einen passenden Stecker mit einem Stück Kabel dran?
Leider habe ich (noch) keine Reparaturleitfäden vorliegen, deswegen Frage ich euch.

Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 16.08.2015, 02:31
von Deleted User 5197
Die Stecker anhand Bild 1, 2 und 3 sind zu venachlässigen. Der Stecker auf Bild 4 ist für die Tastverhältnismessung bzw. Duty-Cycle.

Was die Videos betrifft, gehe ich von einer schlechten Grundeinstellung der K-Jet aus.

Gruss,
Michael

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 16.08.2015, 17:08
von Deleted User 9667
Hallo Michael,

danke für deine Antwort.
Dass die K-Jet Grundeinstellung nicht stimmt, dämmert mir auch so langsam. An der Stellschraube der Drosselklappe wurde anscheinend auch schonmal in letzter Zeit gedreht, das Messing des Schraubenkopes ist am Schlitz blank. Die Grundeinstellung der DK ist ja zum Glück recht einfach.

Desweiteren habe ich gerade den Drosselklappenschalter durchgemessen. Weder in Leerlaufstellung noch in Volllaststellung gibt es keinen Durchgang vom mittleren zu den beiden äußeren Pins. Das würde auch erklären, dass der Motor keinen Leerlauf hält. Den Schalter besorge ich neu
und dann sehe ich weiter.

Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 22.08.2015, 15:52
von Deleted User 9667
Moinmoin,

mal ein kleines Update:

leider ist der Drosselklappenschalter letzte Woche nicht gekommen, Liefertermin mitte nächster Woche.

Habe Gestern Abend alle Schläuche/Rohre nochmal angesehen und siehe da:

Bild

Bild

Druckschlauch lag am KW-Rad an, durchgescheuert. Hat jemand schonmal professionell mit PVC-Isoband geflickt :x
Jetzt ist Ersatz suchen angesagt...ich will das Auto endlich fahren!

Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 13.10.2015, 20:36
von Deleted User 9667
Hallo zusammen,

es geht weiter....
Heute kam das lang ersehnte Ladedluftrohr+Schläuche von Olli. Also voller Freude in die Halle gefahren und eingebaut, versucht zu starten...springt an, holpert rum und geht wieder aus, mit Gas kann man ihn am Laufen halten. :-|
Habe dann mal die Steuerzeiten nachgesehen und siehe da:

Bild
Die Nockenwelle bzw. der Verteiler stehen auf Makierung

Bild
Die Kurbelwelle rechts daneben?!
Da hat doch jemand den Zahnriemen vergriesgnaddelt, der Vorbesitzer hatte mir noch stolz verkündet, dass er ihn gewechselt hat.... :argh:
Die KW sieht aus, als ob sie 2 Zähne daneben steht. Kein Wunder, dass der immernoch nicht läuft.

Desweiteren habe ich noch die Einspritzdüsen alle gewechselt. Die Düse vom 1. Zylinder konnte ich ohne Kraftaufwand aus ihrem Sitz nehmen, die anderen waren auch allesamt total locker.

Jetzt muss erstmal ein neuer Zahnriemensatz besorgt werden (der verbaute ist neuwertig, allerdings NoName), ich hoffe, dass ich dann endlich fahren kann.

Bis dahin...

Frustrierte Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 14.10.2015, 19:31
von Deleted User 5197
FelixAusKassel hat geschrieben: Desweiteren habe ich noch die Einspritzdüsen alle gewechselt. Die Düse vom 1. Zylinder konnte ich ohne Kraftaufwand aus ihrem Sitz nehmen, die anderen waren auch allesamt total locker.
Dsbzgl. sollten auch alle Düsensitze (Kunststoffeinsäte im ZK) und O-Ringe erneuert werden, da er sonst Falschluft zieht


Gruss,
Michael

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 15.10.2015, 21:47
von Deleted User 9667
Es geht weiter....

Bild
:scheisse:
LLK ist auch hin, anscheinend hat er mal eine auf die Nase bekommen, das würde auch erklären, warum der Schlauch aus seiner Halterung war. Allerdings ist am Blech nirgends etwas gestauchtes oder ähnliches zu sehen.

Witzigerweise stimmt die OT Markierung am Schwingungsdämpfer mit der Nase am Abdeckblech überein, das scheint exakt der Versatz der KW zu sein, der hinten am Getriebe zu sehen ist:
Bild

Das selbe Phänomen wird ja auch gerade hier diskutiert.

:gutenacht:
-Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 15.10.2015, 22:16
von Deleted User 5197
Zahnriemen i.O. bringen, einen anderen Ladeluftkühler besorgen und danach einen Drucktest ab Kniestück Turbolader durchführen. Dann werden wir weitersehen...

Gruss,
Michael

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 15.10.2015, 22:40
von Bauplatzgangster
Stecker auf Bild 1 + 2 ist der Anschlussstecker für Öltemperaturgeber bei Automatikgetriebe.

Stecker auf Bild 3 ist für die optionale Intensivreinigungsanlage.

Was ich schon mal hatte: Kabelbruch in der Tülle vom Leerlaufregelventil. Desweiteren scheinen die Steuergeräte für Leerlaufstabilisierung und Schubabschaltung langsam überholungsreif zu werden - hatte jetzt schon 2 defekte ...

Stecker Tempgeber sind irgendwie alle kaputt ...

Tülle: 443971876A
Steckergehäuse: 893971974

BG

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 16.10.2015, 11:14
von timundstruppi
Beim Drehen des Motor, um die Zahnriemenstellung zu kontrollieren, immer schön in Laufrichtung drehen. Ist man zu weit, weiter zurück und dann vorwärts.

Beachte dass die Auflösung am Schwungrad besser ist, da der Radius größer ist. Wird du nach dem Schwungrad ausrichten, wird am Schwingungsdämpfer die Markierung wohl immer noch stimmen.

Den Lecks kommst du nun ja langsam auf die Spur, KGE überprüfen. Auch die Masse am Saugrohr mal kontrollieren.

Ich hatte zweimal schlechtes Anspringen: eine KGE und einmal der zweite Stromkreis im KSP-Relais (kalte Lötstelle, die Pumpe läuft aber die diverse Nebenaktatoren, werde nicht bestromt)

Gruß TW

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 16.10.2015, 13:24
von timundstruppi
Jetzt, wo ich die Bilder in groß angeschut habe, denke ich , dass der ZR passt. Die Markierung an der Riemenscheibe ist etwa 1 mm zu weit links und die 0 am Schwungrad 2mm. Vielleicht auch nur ein Paralaxenfehler.
Den LLK kann man bestimmt zurückbiegen und abdichten.
Gruß TW

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 17.10.2015, 13:23
von Deleted User 9667
Moinmoin,

du hast recht!
Ich habe den Motor hinten nochmal genau auf OT Markierung gedreht.

Bild

Bild

Bild

Passt wohl alles.

Mit dem LLK fahre ich Montag zum Kühlerbauer, hoffentlich kann der ihn retten. Falls nicht, gibt es irgendwelche Alternativen aus universellen LLK? Neu bzw. Original ist das Teil anscheinend schwer bzw. gar nicht zu bekommen.

Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 25.10.2015, 18:19
von Deleted User 9667
Moin Allerseits,

erstmal die gute Nachricht: der Kühlerbauer hat den LLK gerettet.

Die weniger gute:

Der Motor will immernoch nicht. Er hustet kurz, das war es aber auch. Wenn weiter georgelt wird, findet keine Zündung statt.
Der Leerlaufsteller wird angesteuert, bzw. er summt bei Zündung an. Die Schläuche der KW-Entlüftung sehen gut aus.

Was kann das jetzt noch sein?

Die Einsätze für die Einspritzdüsen werde ich die Woche noch besorgen, ein neuer Multifunktionsgeber kommt auch noch rein (neuer Stecker und Kabel liegen schon hier). Die beiden einpoligen Temp.-Fühler sind neu.

Frustrierte Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 25.10.2015, 18:35
von timundstruppi
Stellglieddiagnose durchführen.
Vielleicht sinn die 12V durch das KSPR nicht da. DAs war es bei mir. Da sind zwei Kreise (Pumpe und Hilfskreis).
Sicherung 21 kontrollieren (unter dem Armaturenbrett, nicht im Kasten!!)

Masse am Saugrohr kontrollieren.
Gruß TW

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 31.10.2015, 16:31
von Deleted User 9667
Hi,

war gerade am Audi und habe nach der Sicherung gesehen.

Bild

Bei mir sind unterm A-Brett nur die Schmelzsicherung in dem Relais und oben die Bi-Metallsicherung. Beide sind i.O. .
Die Sicherungen im Kasten sind auch alle gut.

Ich habe das aktuelle Verhalten nochmal auf Video festgehalten:
https://youtu.be/AIkdrDdOyzI

Wenn ich sofort etas Gas gebe, kann ich den Motor zwischen 2000 und 3000upm am laufen halten. Unterhalb von 2000 macht es den Anschein, als ob ein Zylinder aussetzt und er geht aus.
Die Stellglieddiagnose steht noch aus, ich habe mir zwar alles ausgedruckt aber natürlich hier zu Hause liegen gelassen.

Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 05.11.2015, 18:56
von Deleted User 5197
Brummt das Lambdaregelventil N7 bei Zündung an und bei der Stellglieddiagnose?
motorraummciisqfn.jpg
Neues Bild (1).jpg
Durchlesen -> SSP 110

Bzgl. Falschluft auch mal die Schubabschaltung kontrollieren...

Gruss,
Michael

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 07.11.2015, 01:47
von timundstruppi
Sicherung ist rechts? Weiß ich nicht mehr.

Stellglieddiagnose durchführen! Bei mir waren die 12V da mit 10 MOhm DVM. Bei Belastung mit Prüflampe, war die Spannung weg. Daher die Stellglieddiagose durchführen und Masse an der Ansaugbrücke kontrollieren.
Falschluft auch Michelinmänchen und LL-Schalter.
Was ist ok? Was hast du gemessen? Ohne Feedback lasse ich es sein. Ich will nicht immer das gleiche schreiben...
RLF hast du ja.
Viel Erfolg!
Gruß TW

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 07.11.2015, 10:33
von Deleted User 9667
Moinmoin,

ich hatte die Letzten Tage wenig Zeit und habe es nicht geschafft am Audi etwas zu machen.

@ timundstruppi: Der LL-Schalter ist neu, Michelinmännchen ist in Ordnung und den Masseanschluss an der Ansaugbücke habe ich saubergemacht.

Wenn ich es schaffe, führe ich Heute oder Morgen die Stellglieddiagnose durch und blinke den Fehlerspeicher aus.

Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 07.11.2015, 19:43
von Deleted User 9667
Kleines Update:

ich war grade am Audi. Die Stellglieder funktionieren alle.
Fehlerspeicher: 2113, Hallgeber im Zündverteiler. Dann werde ich Morgen da mal messen.

Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 07.11.2015, 21:18
von timundstruppi
Schaue mal nach, ob ein ausreichend starker (1cm) Zündfunken vorhanden ist.
Der Hallgeberfehler kommt, wenn er nicht anspringt, so glaube ich immer.
Zündkerzen tauschen! Nach längerer Standzeit und erfolglosen Startversuchen können die trotz Funken im Motor nicht zünden. Alle schon gehabt und eine Wolf gesucht.
Gruß TW

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 08.11.2015, 19:44
von Deleted User 9667
Guten Abend,

ich habe vorhin am Hallgeber mal gemessen.
Spannungsversorgung 11,8V, Spannung bei geschlossener Hall-Brücke 5,5V, bei offener Brücke 0V.
Also von der Seite aus alles in Ordnung.

Den Zündfunken habe ich nicht prüfen können, ich war alleine und hatte niemanden, der am Schlüssel dreht.
Neue Zündkerzen werde ich mal besorgen.
Ich habe nochmal alle Sicherungen im Motorraum geprüft, alle gut. Gibt es sonst noch wo einen versteckten Sicherungskasten?

Was mir beim Stellgliedtest noch aufgefallen war: Wenn das Benzinpumpenrelais anzieht und die Pumpe läuft, rattert/brummt es relativ laut am Mengenteiler. Ist das normal? Ich kann auch gerne davon nochmal ein Video machen.

Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 10.11.2015, 00:27
von Deleted User 5197
FelixAusKassel hat geschrieben:Was mir beim Stellgliedtest noch aufgefallen war: Wenn das Benzinpumpenrelais anzieht und die Pumpe läuft, rattert/brummt es relativ laut am Mengenteiler. Ist das normal?
Lesen was dsbzgl. schonmal geschrieben und auch Bildlich gepostet wurde.

Dies ist das Lambdataktventil N7 am Mengenteiler des MC welches Brummt und auch muss, da sonst keine geregelte/getaktete Gemischbildung seitens des Motorsteuergerätes erfolgen kann.

Gruss,
Michael

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 14.11.2015, 17:19
von Deleted User 9667
Hi,

danke für die Antwort. Mich hatte es nur etwas irritiert, dass es gleich mit der Benzinpumpe losrattert.

Gerade war ich am Audi, neue Zündkerzen reindrehen. Das verhalten ist immernoch das Selbe, lediglich der Motorlauf ist etwas runder.
Was mir allerdings aufgefallen ist: bei gleichbleibender Gaspedalstellung schankt die Drehzahl extrem.
Den Zündfunken habe ich geprüft, sehr kräftig und deutlich über 1cm lang. Die Zündkabel haben alle einen Widerstand zwischen 5,8 und 6kOhm (5kOhm Widerstand im Kerzenstecker) Verteilerkappe und Läufer sehen noch gut aus.
Ich habe das nochmal auf Video aufgenommen:
https://www.youtube.com/watch?v=v_JcpIrVN4Q

Ab Sekunde 15 bleibe ich mit dem Gas auf ein und der selben Position.

Was kann das sein?
So langsam gebe ich auf....

Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 14.11.2015, 19:02
von mc2226
wie sieht dein benzinfilter aus? evtl den mal neu geben..
ist die leerlauf einstellschraube ganz reingedreht? versuch die doch mal weiter rausdrehen..

schubabschaltung schon mal testweise stillgelegt? die fehlerquelle wurde ja auch schon zwei mal vorgeschlagen..

den schlauch von der kurbelgehäuseentlüftung auch mal vom "krokodil" abziehen und stilllegen um alle falschluftquellen auszuschließen.. und dann nach und nach wieder anstecken..
generell alle verbindungen vom krokodil kontrollieren, sind ja auch nicht alle 100% dicht.. sitzt das krokodil korrekt am mengenteiler? kann ja auch ganz schön knifflig sein, den da ganz drauf zu bringen, wenn der vorbesitzer mal gepfuscht hatte..

gruß
bene

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 14.11.2015, 19:27
von Deleted User 9667
Hi,

der Benzinfilter ist nicht sehr alt.
An der LL-Schraube habe ich noch nichts gemacht, die KW-Entlüftung am Krokodil hatte ich auch schon ab und den Anschluss abgedichtet, keine Veränderung.
Das Krokodil selber sitzt ordnungsmemäß auf dem Mengenteiler, die Schelle ist neu.
Die Schubabschaltung wollte ich die ganze Zeit schon testweise still legen, wie stelle ich das am besten an? das Ventil selber dazu sitzt ja versteckt hinter dem Kotflügel.

Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 14.11.2015, 21:19
von mc2226
ziehst einfach oben aus dem krokodil den anschluss raus und stopfst ein vollmaterial rein, mit schelle zumachen und gut ist..

gruß bene

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 19.11.2015, 18:20
von Deleted User 9667
Hi,

kurz und knapp: Schubabschaltung dicht gemacht--->keine Änderung :(

Was soll ich jetzt noch nachsehen? Ich würde jetzt erstmal den Benzindruck messen.

Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 29.11.2015, 18:33
von Deleted User 9667
Moin,

Kraftstoffdruck gemessen, 8 Bar. Ist das zu viel? Laut RLF sollen es 5,8-6,6 Bar sein.
Haltedruck etwa 3,8 Bar, bleibt auch über eine Stunde so.

Hae ich da ein Problem mit zu hohem Druck? Wenn ja, wird da wohl das Ventil im Mengenteiler klemmen?

Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 05.12.2015, 19:05
von Deleted User 9667
Moinmoin,

habe gerade mal das Druckregelventil im MT rausgeschraubt.
Nichts verharzt und der Stift is freigängig.

Jetzt steht die Frage immernoch im Raum: sind 8 Bar Kraftstoffdruck in Ordnung oder zu viel?

Ich bin kurz davor, aufzugeben und den Audi in die Ecke zu stellen.... :(

Grüße,

Felix

Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.

Verfasst: 10.12.2015, 18:20
von Deleted User 9667
Hi,

hat denn keiner von euch eine Idee?

Ich habe vorhin mal die Benzinpumpe ausgebaut, um nachzusehen, ob da nicht jemand mal irgendwas falsches eingebaut hat. Verbaut ist eine original Bosch/Audi Pumpe mit zu meinem Auto passenden Teilenummern. (Ich habe da mal nachgesehen, weil der Schwarze Blechdeckel im Kofferraum nicht mehr festgeschraubt war und nur auflag, da war wohl schon mal jemand dran.)

Die Rücklaufleitung ist auch nicht verstopft, habe sie mit Luft durchgeblasen, den Rücklaufanschluss am MT direkt mal gelockert und den Druck gemessen. 8 Bar.
Somit scheint von der Seite aus alles gut zu sein.

Des weiteren ist der Steuerdruck auch viel zu hoch. Laut RLF bei kaltem Motor 1,5-1,8 Bar. Ich habe knapp 4 Bar anliegen. Hat da mein Warmlaufregler einen weg?

Ich weiß nun echt nicht mehr weiter, wo ich noch suchen soll. Meiner Meinung nach sind die 8 Bar Systemdruck viel zu viel.

Verzweifelte Grüße,

Felix