Seite 1 von 1

Blöde Frage über´n Turbo

Verfasst: 21.06.2015, 10:57
von casi
Saß am We mit meinem Kumpel zusammen ,habe von meinem Baby geträumt und erzählt , bis die Frage aufkam , " Wann setzt denn Dein Turbo ein ? Erstmal unwissend und verdutzt sagte ich : Wieso ?? der läuft doch die ganze zeit mit ?
Laut der Meinung meines Freundes merkt man wenn der Turbo einsetzt er meinte so ab 2,5 bzw 3000 Touren sollte es dann nochmal merklich nach vorne gehen !
Mein 200 20V läuft ,bzw beschleunigt eigentlich konstant ,ohne das ich jetzt nen ruck oder dergleichen spüre ,bin mir ehrlich gesagt überhaupt nicht sicher wie sich das jetzt anfühlen müßte ,der Motor ist total Orig. mit seinen 220 Ps drückt der ja so schon genug bei einem gepimpten mit ka. 400 oder mehr ps kann ich mir das ja denken ,das ein unterschied da ist beim beschleunigen ,andererseits sollte auch da der Turbo konstant und immer mitlaufen oder wie ist das jetzt ??

Ach so , eine Frage wäre da noch ,wie viel Öl brauchen Euere Audis so ?

Re: Blöde Frage über´n Turbo

Verfasst: 21.06.2015, 13:43
von Ro80-Fahrer
Servus,

blöde Fragen gibt es nicht nur blöde Antworten.
Ich selbst fahre zwar keinen Turbo kann aber vllt ein bisschen was dazu erklären:

Der Turbolader läuft sobald der Motor läuft, denn durch die Abgase wird das Turbinenrad angetrieben welches mit einer starren Welle das Verdichterrad antreibt.
Der Einsatz eines Turboladers hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Zuerst einmal die Fehlerquellen die Einfluss darauf haben können:
undichte Ladeluftstrecke nach dem Turbolader und Undichtigkeiten im Abgasstrang vor und nach dem Turbolader. Ein undichter Krümmer lässt Gase vor dem Turbo entweichen und somit treibt weniger Abgas das Turbinenrad an. Ein verstopfter Katalysator wirkt sich selbstverständlich ebenfalls aus, denn er schnürt den Auspuff zu und wirkt wie eine Drossel. Wenn die Abgase dadurch gebremst werden, dann dreht sich auch das Turbinenrad langsamer.

Dann spielt die Größe der Ladeluftstrecke auch noch eine gewisse Rolle. Je größer die Ladeluftstrecke, desto größer die Luftsäule die in Bewegung gesetzt werden muss. Die Größe des Turboladers selbst beeinflusst das ganze auch noch einmal. Größerer Turbolader heißt zwar größerer Luftdurchsatz aber der Turbo setzt dann auch erst später ein. Darum haben manche heutigen Autos zwei Turbolader in Reihe geschaltet. Einen kleinen Turbolader der schon bei niedrigen Drehzahlen Ladedruck aufbaut und einen großen der dann im mittleren bis oberen Drehzahlband für Ladedruck sorgt. Bei Dieseln werden Turbolader eingesetzt die eine verstellbare Schaufelgeometrie haben und somit je nach Drehzahl den Anströmwinkel der Turbine ändern können damit diese schnell ihre optimale Drehzahl erreicht, was bei Benzinern nicht so ohne weiteres möglich ist, da das Material den Abgastemperaturen nicht gewachsen ist. Natürlich wäre das mit anderen Materialien möglich, aber dadurch würde die Herstellung kostspieliger werden und so verzichtet man beim Benziner darauf.
So hat mir das zumindest mal ein Ingenieur bei Audi erklärt.
Zu guterletzt spielt auch die Kompression des Motors noch eine gewisse Rolle.

Im übrigen bringt es nix nach dem Motto "Viel hilft viel" den Ladedruck hoch zu schrauben, wenn nicht gleichzeitig auch die Einspritzmenge angepasst wird, weil der Motor sonst zu Mager läuft und ein höherer Ladedruck dann rein garnichts bringt. Unter Umständen macht ein größerer Ladeluftkühler schon eine Gemischanpassung notwendig, weil die Kühlfläche größer wird und somit mehr Sauerstoff in den Brennraum gepresst werden kann.

Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.

schöne Grüße
Matthias

Re: Blöde Frage über´n Turbo

Verfasst: 21.06.2015, 17:41
von André
casi hat geschrieben:der Motor ist total Orig. mit seinen 220 Ps drückt der ja so schon genug .... ,andererseits sollte auch da der Turbo konstant und immer mitlaufen oder wie ist das jetzt ??
Einige technische Details und mögliche Probleme wurden ja schon genannt, ich will mal versuchen, dass mit dem Mitlaufen plakativ auf den Punkt zu bringen.

Natürlich läuft der Lader, angetrieben durch das Abgas immer mit, aber bei geringer Abgasmenge, sprich wenig Last und geringe Drehzahl (Drosselklappe wenig geöffnet), produziert er dabei kaum zusätzlichen Ladedruck im Ansaugtrakt; der Motor läuft im Prinzip wie ein Sauger.
Erst ab einer bestimmten Motorlast und Drehzahl kommt es zu einer selbststeigernden Wirkung, d.h. der Lader dreht, dadurch Ladedruck, also mehr Luft in der Ansaugung, dadurch mehr Abgas, dadurch mehr Laderdrehzahl, und dadurch noch mehr Ladedruck, usw ...
Im Prinzip sowas ähnliches wie eine Resonanzkatastrophe (wenn etwas durch seine eigene Schwingung sich aufschaukelt).

Wann dieser Effekt einsetzt hängt eben von Ladergröße und einigen anderen Faktoren ab.
Z.B. die BMWs der 70er Jahre waren bekannt dafür, dass der Turboschub erst sehr spät (>3000U/min) aber dann brachial kam. Heutzutage versucht man das ganze möglichst sanft und gleichmäßig zu machen (wie schon angesprochen 2 verschiedene Lader und andere Techniken).
Der 3B/220V ist m.A.n. in Serie schon eher sehr "soft" ausgelegt, d.h. zum einen, der Turbo-schub setzt recht früh ein (<2000U/min?), und ist insgesamt recht gleichmäßig.
Dazu kommt, dass der Motor auch ohne Turbo, also bei niedriger Drehzahl schon ne recht ordentliche Leistungsentfaltung bietet, also kein sehr ausgeprägtes "Turboloch" hat.
Dazu kommt, dass man den "Wumms" ohnehin nur mitkriegt, wenn man das Pedal durchtritt, wer normal fährt merkt eher wenig.

Ciao
André

Re: Blöde Frage über´n Turbo

Verfasst: 21.06.2015, 17:50
von casi
Ja ,danke , so hab ich mir das auch gedacht , war schon in Sorge das mein Turbo gar nicht funktionuckelt :roll:

Re: Blöde Frage über´n Turbo

Verfasst: 21.06.2015, 17:54
von matze
im lerrlauf im stand steht der lader......

Re: Blöde Frage über´n Turbo

Verfasst: 22.06.2015, 15:22
von Tille
matze hat geschrieben:im lerrlauf im stand steht der lader......
Bei allen Ladern die ich verbaut habe dreht der Lader selbst im Stand. Wenn nicht würde ich mir sorgen machen, dann stimmt was nicht.

Re: Blöde Frage über´n Turbo

Verfasst: 22.06.2015, 18:46
von matze
bei 10grad und kalten Öl und ohne Gasstoss net

Re: Blöde Frage über´n Turbo

Verfasst: 22.06.2015, 20:06
von timundstruppi
Mein AHF und AFN (Diesel TDI) hörst du den Turbo schon im Leerlauf.
Beide haben VTG, was es bei Benziner kaum gibt (höhere Abgastemperatur).
Dadurch schon sehr früh Ladedruck, wie beim kleinen Lader.
http://www.kfz-tech.de/VTGLader.htm
Gruß TW

Re: Blöde Frage über´n Turbo

Verfasst: 22.06.2015, 23:07
von matze
aber net beim k26 6.11