Seite 1 von 1
Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 07.06.2015, 13:36
von UFlO
Moin,
bei meinem 20V fährt beifahrerseitig das Fenster nicht mehr hoch, runter geht.
Vor kurzem genügte noch ein wenig wackeln zwischen A-Säule und Tür...
Kann mir jemand sagen welche Leitung fürs' Hochfahren ist ?.
Mit der Sufu habe ich nichts sachdienliches gefunden.

Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 07.06.2015, 22:00
von level44
Moin
ich würde weiss sagen, am Schalter in der Fahrertürkonsole...
oder eben schwarz am Schalter in der BF-Tür...
für hochfahren, schwarz/grün in beiden Schaltern sollte runterfahren sein.
Es sind jeweils die eng zusammenstehenden 2 Leitungen Aussen für den Motor.
Grüßle
Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 08.06.2015, 10:09
von UFlO
Moin Uwe,
Danke erstmal dafür, ich werde berichten.
Hat eventuell jemand den Stromlaufplan in digitaler Form ?.
Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 08.06.2015, 14:38
von 5zyl4ever
Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 08.06.2015, 18:03
von level44
Moin
ich dachte mit einem SLP, die hier ja oft verlinkt werden, kommst nicht zurecht.
Ich meine es passt so, mal sehn was bei rauskommt...
Grüße
Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 09.06.2015, 07:59
von 5zyl4ever
Moin,
ich dachte mit einem SLP, die hier ja oft verlinkt werden, kommst nicht zurecht.
also dazu muss ich sagen, das die SLP von VW/Audi sehr einfach zu lesen sind. Gut, ich habe damals darauf gelernt.
Aber wenn ich da so an die "Explosionzeichnung" wie z.B. bei Honda denke, oder an nur weiße nummerierte Kabel bei MAN, können wir uns doch glücklich schätzen
Gruß
Peter
Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 21.06.2015, 19:11
von UFlO
So, ich wollte ja berichten...
Das Problem liegt woanders, im Leitungsstrang der Beifahrertür liegt kein Strom an, Fahrerseitig funktioniert der Strang für das Beifahrerfenster nur fürs Runterfahren.
Gibts noch irgendein Relais oder ne Sicherung ?.
Immerhin ging das Fenster mit ner Batterie und zwei Kabeln wenigstens erstmal wieder hoch.

Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 21.06.2015, 19:41
von level44
Moin
so wie es sich liest, liegt immernoch ein Kabelbruch in der Durchführung Fahrertür/Innenraum vor. Sieh nochmal genau nach.
Grüße
Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 21.06.2015, 23:27
von Roger_58
Wenn das Fenster mit dem Schalter in der entsprechenden Tür herunterfährt und nicht mehr zurück, ist es mit Sicherheit der Schalter in der entsprechenden Tür. das lässt sich einfach testen indem man den Schalter von einer anderen Tür mal probeweise ansteckt.
Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 22.06.2015, 01:03
von UFlO
Hallo Roger,
das wurde gleich am Anfang geprüft und war leider nicht der Fehler...

Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 22.06.2015, 19:25
von Roger_58
Wenns der Schalter nicht ist dann schiebst du an der Fahrertüre die Gummitülle zurück, wenn du kein gebrochenes Kabel erkennst, daran rütteln, jedes einzelne kabel prüfen, daran ziehen.
Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 22.06.2015, 21:32
von UFlO
Schon gemacht, augenscheinlich keine Schadstelle sichtbar. Rütteln, wackeln etc. ohne Erfolg...
Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 23.06.2015, 18:54
von level44
Moin
die Bfs haste aber auch so überprüft hoffe ich doch...
Grüße
Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 24.06.2015, 12:06
von UFlO
Auf jeden Fall !.
Auf der Fahrerseite kann ich diverse, funktionierende Schalter anschließen und das Beifahrerfenster fährt nur runter.
Beifahrerseitig kann man ebenfalls diverse Schalter probieren und es tut sich gar nichts. Tür- und Innenraumverkleidungen waren
ab damit man die Leitungssätze weiter testen/wackeln konnte.
Auf der Leitung für den rechten Fensterheberschalter ist kein Saft.
Wenn wieder mehr Zeit ist, wird mit dem Stromlaufplan alles durchgemessen und dann sehen wir weiter.
Danke für die Tipps !.
Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 24.06.2015, 13:34
von level44
Moin
wenn die Leitungen alle i.O. sind oder gebracht wurden, und das durchklingeln der Leitungen von den Türen bis zum Stromsteuergerätesockel keine Leitungsbrüche erkennen lässt, bleibt eigentlich nur das Stromsteuergerät selbst.
Auch wenn ich nur den bekanntesten Fehler des SStG., den erst sporadischen und dann kompletten Ausfall der EFH zusammen mit dem eSSHD, beim Typ44 sowie TypB4 erleben durfte.
Da reichte jeweils nachlöten, auch wenn sich diese beiden SStG. von innen erheblich voneinander unterschieden.
PS: Stromsteuergerät = fettes Relais im Zusatzrelaisträger, Aufdruck oft "285", in der unteren Reihe die Relaissockel 10+11, das 4inkl.5 von links.
Grüße
Re: Leitungsbruch E-Fenster - Welche Leitung ?
Verfasst: 24.06.2015, 17:14
von UFlO
Super Uwe, dem werde ich nachgehen. Auf sowas habe ich noch gehofft, Danke dafür !.