Seite 1 von 1

Audi Original Schrauben verzinken

Verfasst: 19.05.2015, 17:09
von Ceag
Hallo zusammen,

mich nervt es ja immer tierisch, wenn die die neuen original Schrauben von Audi nach kurzer Zeit immer extrem rosten. Gerade wenn alles andere neu ist, oder frisch aufbereitet wurde, wurmt es mich, dass die Schrauben nicht verzinkt sind.

Nun stellt sich die Frage warum? Ist es ein reiner Kostenfaktor?

Ich habe gehört, das man nich jede Schraubengüte problemlos verzinken kann, da sich unter Umständen die Eigenschaften des Stahls ändern. Hat da jemand nähere Informationen zu?
Wie sieht es zum Beispiel mit den Dehnschrauben am Hilfsrahmen, den Schrauben für die Bremssatelhalter oder gar den Verbindungsschrauben zwischen Radlagergehäsue und QL aus?

Falls es wirklich nur ein Kostenfaktor, kann man die Schrauben für kleines Geld beim Verzinker herrichten lassen.


Gruß

Jens

Re: Audi Original Schrauben verzinken

Verfasst: 19.05.2015, 17:19
von Hacki
Was hindert dich daran entsprechende schrauben in verzinkt bei nem Eisenwarendealer zu kaufen.... ?

Re: Audi Original Schrauben verzinken

Verfasst: 19.05.2015, 17:57
von Ceag
Hacki hat geschrieben:Was hindert dich daran entsprechende schrauben in verzinkt bei nem Eisenwarendealer zu kaufen.... ?
Das nicht alle Audischrauben DIN Schrauben sind, was Länge/Gewindelänge und SW betrifft. Ausserdem habe ich etliche neue Audi Schrauben am Lager, wäre also doppelt gekauft.

Gruß

Jens

Re: Audi Original Schrauben verzinken

Verfasst: 19.05.2015, 19:15
von MainzMichel
Da auch diese von Dir erwähnten Schrauben bei anderen Modellen und auch Marken verzinkt sind, sehe ich kein Problem im Nachverzinken lassen. Einzig die Materialstärke, die dadurch noch aufgelegt wird, könnte etwas Ärger machen.

Adios
Michael

Re: Audi Original Schrauben verzinken

Verfasst: 19.05.2015, 19:16
von Ceag
Hallo,

habe unverhofft Info´s bekommen.

Durch das Galvanisieren kann es zur sogenannten "Wasserstoffversprödung" kommen. Dies führt zur Verminderung der Qualität des Stahl.

Ergo: Keine verzinkten Schrauben an Fahrzeug, zumindest nicht an Sicherheitsrelevanten Bauteilen.


Gruß

Jens

Verfasst: 19.05.2015, 20:41
von SI0WR1D3R
Ich bin auch für die Verwendung von DIN/Norm Schrauben, auch wenns dann eine 17ener oder 19ener Schlüsselweite ist und keine 15ener, 16ener oder 18ener SW ;)

Re: Audi Original Schrauben verzinken

Verfasst: 19.05.2015, 22:20
von noidem
Hab auch schon nicht original Audi Schrauben mit der SW genommen welche auch verzinkt waren, wo ist das problem?

Re: Audi Original Schrauben verzinken

Verfasst: 20.05.2015, 13:47
von cristofer
Ceag hat geschrieben:Hallo,

habe unverhofft Info´s bekommen.

Durch das Galvanisieren kann es zur sogenannten "Wasserstoffversprödung" kommen. Dies führt zur Verminderung der Qualität des Stahl.

Ergo: Keine verzinkten Schrauben an Fahrzeug, zumindest nicht an Sicherheitsrelevanten Bauteilen.


Gruß

Jens
Moin,
deshalb sind die meisten Schrauben der hohen Festigkeitsklassen(ab 10.9) nicht Galvanisch beschichtet sondern feuerverzinkt oder lediglich brueniert. Diese verfahren beeintraechtigen die Festigkeit nicht so stark.
Gruss
Cristofer

Re: Audi Original Schrauben verzinken

Verfasst: 19.06.2015, 09:14
von kspanda750
Hab hier mal einen Zulieferer gefunden der auf zugfeste Schrauben liefert .
http://www.schrauben-shop.de/index_prod ... 3798032407

Re: Audi Original Schrauben verzinken

Verfasst: 21.06.2015, 14:11
von Ro80-Fahrer
Die Schrauben und auch z.B. die Bremssättel heutiger Autos werden nicht mehr gelbverzinkt oder besser gesagt gelbchromatiert, aus Umweltschutzgründen. Also aus den gleichen Gründen warum Bleigewichte verboten wurden. Für mich irgendwie nicht ganz nachvollziehbar aber nun mal nicht zu ändern. Bei Audi werden Schruaben verwendet die so leicht grünlich beschichtet sind. Das soll eine Korrosion verhindern - in der Theorie! Praktisch schrubbt's die Beschichtung aber oft schon beim reindrehen wieder runter weswegen, bei Autos mit 30-40tkm schon Verschraubungen richtig gehend festgegammelt sein können.

Als ich vor 2 Jahren meinen Ro80 restauriert habe und die unansehnlich gewordenen Fahrwerksschrauben gerne gegen neue getauscht haben wollte, hab ich auf den Schraubengroßhandel zurück gegriffen. Die gelbverzinkten Schrauben hatten die zwar auch nicht mehr, aber doch zumindest weiß verzinkte, welche auch gut ausgesehen haben. Dazu beim Einbau an den Schraubenschaft ein bisschen Silberfett und es dürfte für lange Zeit Ruhe sein mit festgammeln. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 5tkm sowieso.

Übrigens wenn wir schon beim galvanischen Element sind: Wer kommt aus dem Südwesten von Deutschland und kennt einen guten Verchromer in näherer Umgebung? Ich such so jemanden noch, der mir die Chromteile meines 62 Jahre alten Mopeds neu verchromt.

schöne Grüße
Matthias