Seite 1 von 1
Keine Vollast möglich, Fuel Cut Off ab 0,8 bar
Verfasst: 30.04.2015, 16:44
von harwyn
Hallo zusammen,
die Überschrift sagt fast alles über mein Problem aus, beim beherzten Tritt aufs Gaspedal gibts bei ca. 0,8 bar nen Riesenruck und er fängt bei Null wieder an.
Folgendes habe ich bereits gemacht:
- Drucktest, daraus resultierend LLK getauscht, Drucktest zumindest nach meinem Gehör iO
- Zünderverteilerkappe, Zündkerzen und Kabel
- Benzinpumpe und Benzinfilter
- Einspritzventil Zylinder 4
Zum testen habe ich ein TS Strg mit 2,5 bar LD Drucksensor und 286PS eingebaut. Nun lief er bis ca. 1,3 bar durch und machte auch wieder Spaß.
Mit meinem Strg habe ich den og Fehler. Meines Wissens nimmt das TS Strg die LD-Überwachung nicht so ernst, oder hat da jemand einen anderen Kenntnisstand?
Soll heißen mein Strg kann trotzdem ganz sein und der Fehler liegt in einer LD Abweichung?? Wie würdet Ihr weiter vorgehen um den Fehler zu finden?
Grüße
Micha
Re: Keine Vollast möglich, Fuel Cut Off ab 0,8 bar
Verfasst: 30.04.2015, 17:20
von matze
was sagt der fehlerspeicher.
kann das wastegatemembrane sein
Re: Keine Vollast möglich, Fuel Cut Off ab 0,8 bar
Verfasst: 30.04.2015, 22:00
von harwyn
Hi Matze,
leider steht nix drin im Fehlerspeicher, laut dem freundlichen Servicepersonal meines örtlichen Händlers. Außer nen AGR Fehler wo ich frage wo das Ding nen AGR haben soll???
Kann ich das Wastegate prüfen?
Viele Grüße
Micha
Re: Keine Vollast möglich, Fuel Cut Off ab 0,8 bar
Verfasst: 01.05.2015, 11:20
von matze
denke du hast nen 3b... kannst selber mit bkinkcode machen...
wastegate prüfen. .. am oben anschkuss nen schauch drauf und reinpusten... nuss dicht sein
Re: Keine Vollast möglich, Fuel Cut Off ab 0,8 bar
Verfasst: 01.05.2015, 11:57
von harwyn
ja hab nen 3b, das is korrekt, habe auch schon das Kombi ausgebaut und in den leeren Glühlampensockel eine Glühbirne reingesteckt und dann scheitere ich seit Sonntag daran die Stecker im Fußraum zu finden???
den Tipp mit dem Wastegate probiere ich gleich heute Nachmittag aus, danke
Schönen ersten Mai!!!
Re: Keine Vollast möglich, Fuel Cut Off ab 0,8 bar
Verfasst: 02.05.2015, 17:32
von harwyn
Hallo @Matze,
ich habe das Wastegate gestestet wie geschrieben: Schlauch druff und gepustet was die Lungen noch so hergeben, wir dann schwindlich aber es ist dicht

so jetzt werd ich mich erstmal belesen wegen FC auslesen, meld mich wieder!
Grüße Micha
Re: Keine Vollast möglich, Fuel Cut Off ab 0,8 bar
Verfasst: 09.05.2015, 23:58
von harwyn
Nabend zusammen,
ich habe mich nun dem Fehlercode auslesen im Steuergerät gewidmet, Stecker hab ich gefunden, waren sehr weit oben mit Kabelbindern fixiert. Aber ganz ehrlich, mit dem ausblinken kam ich nich so ganz klar! Ich bin zu einem Vertragspartner, dieser sagte mir als erstes das Steugerät wäre defekt, da es nicht erkannt wird. Er hatte allerdings die falschen Stecker angeklemmt, dann gings plötzlich doch. Der angebliche Fehler allerdings sehr Fragwürdig. Das AGR ist defekt???
AM Freitag war ich dann bei einem Bekannten hier bei uns aus der Gegend. Laptop dran und dann waren auch schon die Fehler lesbar. Motordrehzahlsignal - klar weil Motor aus, Lambdaregelgrenze errreicht und positive Ladedruckabweichung.
Allerdings kamen wir nicht in die Stellgliedtest und Blockmessungen rein. Das Steuergerät läßt das nicht zu. BEim Öffnen stellten wir fest, das es nicht mehr original ist sondern auch einen TS Chip drin hat, welcher leider geperrt zu sein scheint.
OK Lambdasonde ist bestellt, aber wie bereits geschrieben, Zündungsteile neu, Systemdrucktest dicht wie suche ich weiter nach der Ladedruckabweichung???
So erstmal schönen Abend
Micha
Re: Keine Vollast möglich, Fuel Cut Off ab 0,8 bar
Verfasst: 07.06.2015, 13:47
von harwyn
Hallo zusammen,
gestern bin ich wieder mal zum 200er schrauben gekommen, Lambdasonde ist getauscht aber der Fehler bleibt im Steuergerät stehen und der Cut Off bleib auch bei mir zu Gast
Daher hab ich nochmal nen Drucktest gemacht, mit Ollis Spezialaufsatz auf dem Lader, hierfür muß ich ja den Luftansagschlauch vom Lader und dem kleinen Rohr unter dem Druckrohr abmachen (verschließe ich nun das kleine Rohr oder kann das offenbleiben??) Druck draufgemacht, der Druck wird allerdings nicht lange gehalten. Beim loslassen des Luftdruckhebels hörte ich ein leises Zischen unter dem LLRV nach dessen Demontage und der Sichtprüfung der Schläuche konnte ich allerdings keine Undichtigkeiten feststellen - Was könnte da den Luftdruck entweichen lassen, denn nach dem Zusammenbau war das Zischen immer noch da? Mit wieviel V wird das N75 angesteuert? Wie würdet Ihr es testen, wenn das Steuergerät keine Stellglieddiagnose zulässt?
Schönen Sonntag
Micha
Re: Keine Vollast möglich, Fuel Cut Off ab 0,8 bar
Verfasst: 07.06.2015, 18:49
von matze
wo kommst den her? und besorg dir nen gescheiten stand wo du stellgliedtest machen kannst.
Re: Keine Vollast möglich, Fuel Cut Off ab 0,8 bar
Verfasst: 08.06.2015, 17:42
von Audi_44Q
Ich tippe auf das Abschaltventil N75. Das kannst du zwar mit der Stellglieddiagnose elektrisch prüfen, aber ob es dann auch pneumatisch richtig schaltet, weißt du nicht. Dazu müsstest du es ausbauen und so prüfen.
Hatte ich letztens auch, siehe meinen Beitrag weiter unten; Motronic lernfähig?" vom 25.5.
Gruß
Re: Keine Vollast möglich, Fuel Cut Off ab 0,8 bar
Verfasst: 10.06.2015, 18:41
von harwyn
Guten Abend zusammen,
ich habe das N75 als Bauteil getestet: 28,7 Ohm zwischen den Kontakten. Hab dann mittels einer 12V Batterie Strom angelegt und ich kann an allen Anschlüssen einen Durchgang feststellen, ohne Strom kann ich nur von dem Laderseitigen Anschluß zum Druckdosenanschlußstück durchpusten = so sollte das auch sein hab ich zumindest auf der tt-eifel Seite so gelesen. Wie kann ich jetzt im Fahrzeug die Ansteuerung am dümmsten simulieren ( Ich komm einfach mit dem VAGCOM-Laptop nich in die Stellgliedtests ) also die Taktung. Hat jemand ne Idee ich steh da auf dem Schlauch ( nein das is nich der Fehler

) Was gibt dem Steuergerät das Signal zu Bestromung des N75 - der im Steuergerät verbaute Drucksensor?
VIele Grüße
Micha
Re: Keine Vollast möglich, Fuel Cut Off ab 0,8 bar
Verfasst: 13.06.2015, 23:21
von Kasperl
Hallo,
Hatte nahezu das selbe Problem. Bei mir war es der Hallgeber.
Re: Keine Vollast möglich, Fuel Cut Off ab 0,8 bar
Verfasst: 21.06.2015, 21:28
von harwyn
Hallgeber? Den hätte ich als alles letztes vermutet, wie hat sich der Fehler bei Dir geäußert - so wie bei mir beschrieben oder gabs noch andere Verhaltensweisen des Wagens?
Grüße Micha
Re: Keine Vollast möglich, Fuel Cut Off ab 0,8 bar
Verfasst: 26.06.2015, 16:12
von Kasperl
Ebenfalls brutales Ruckeln. Aber nur wenn ich fast Vollgas gegeben habe.
Habe seit 1-2 Wochen wieder genau das selbe Problem

Im Fehlerspeicher steht wieder der Hallgeber drin. Hatte letztes Jahr einen gebrauchten eingebaut - aber das der schon wieder defekt ist?
Druck wird bei mir auch nicht lange gehalten. Das einzige Geräusch kommt bei mir vom Öleinfülldeckel. Ich werde aber noch mal mehr Druck raufgeben (ca. 1 bar) weil ich glaube, dass sich das Leck erst bei höheren Drücken bemerkbar macht.
Und wenn du den Drucktester auf die Saugseite vom Turbo draufsteckst, musst du die Kurbelgehäuseentlüftung, die in den Ansaugschlach mündet, verschließen.