Seite 1 von 1
Bremssattel VA
Verfasst: 28.04.2015, 20:38
von Canopus
Hallo Forumsmitglieder
Letzte Woche habe ich meinen
44er Fronti, Bj. 89, NF2 (2.3E, 136 PS), Bremsscheibe 256mm, 4-Loch, innenbelüftet
bei der Fahrzeugkontrolle vorgeführt. Alles bestens bis auf den Bremssattel vorne recht. Er gibt die Scheibe nicht ganz frei. Werte auf dem Prüfstand ok, beim fahren jedoch leichtes Pfeifgeräusch.
Wie ich hier gelesen habe, kann man diese Sättel relativ leicht revidieren (stimmt das so?). Dann habe ich aber folgendes Angebot gesehen:
http://www.mister-auto.de/de/bremssatte ... W121E.html
Frage: Passt dieser Sattel an mein Auto und wenn ja, Qualität ok? Für diesen Preis lohnt es sich kaum, zu schrauben.
Gruss
Alfred
Re: Bremssattel VA
Verfasst: 29.04.2015, 21:02
von Canopus
Sind die Girling- und ATE-Sättel bezüglich Verwendung eigentlich kompatibel?
Gruss
Alfred
Re: Bremssattel VA
Verfasst: 30.04.2015, 01:22
von Neuwagenschreck
Moin.
Sind sie meines Wissens nach nicht. Die Führungen sind mit anders (wenn ich jetzt nicht total irre). Außerdem gibt es evtl. Unterschiede bei den Kolbendurchmessern. Dann passt unter Umständen die ganze Bremsanlage nicht mehr zusammen.
Ja, man kann die Teile revidieren. Man sollte allerdings wissen was man tut. Im Zweifelsfall jemanden zu Hilfe holen.
Schau erstmal, ob nicht nur die Führungsschienen/Bolzen verdreckt sind, bevor du den Sattel ausbaust und zerlegst.
Grüße
Gerrit
Re: Bremssattel VA
Verfasst: 30.04.2015, 09:51
von Canopus
Guten Morgen Gerrit
Danke für deinen Beitrag.
Ich hatte, bevor ich das Fahrzeug vorgeführt hatte, die Führung kontrolliert, sie war ok.
Dann habe ich den Kolben mit einer Schraubzwinge ein Stück zurück gedrückt, das erforderte viel mehr Kraft als am linken Sattel.
Ich werde Morgen mal schauen, um welches Fabrikat es sich handelt.
Gruss
Alfred
Re: Bremssattel VA
Verfasst: 02.05.2015, 00:58
von chris-299
Hallo Alfred,
ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem mit meinen Sätteln.
Von den Symptomen war am Anfang zeitweise immer mal ein Quietschen oder Pfeifen zu hören bis der Kolben des linken Sattels die Scheibe
nicht mehr freigegeben hat.
Das macht dann eine völlig verschlissene, rotglühende Bremsscheibe.
Die Sättel für dein Auto sind glaube ich noch recht gut verfügbar.
Wenn du deine Sättel Kostengünstig überholen lassen möchtest ist das eine Adresse die ich empfehlen kann:
http://www.texerv.com/
Gruß
Christian
Re: Bremssattel VA
Verfasst: 04.05.2015, 21:21
von Canopus
Hallo Christian
Danke für den Hinweis.
Ich habe mal nachgeschaut: Bei meinem Auto sind offenbar ATE-Sättel verbaut, die scheinen schon seltener und vor allem teurer zu sein als die Girling.
Ich habe folgende Anbieter gefunden:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... d=69348875
Taugt der oberste in der Liste etwas?
Gruss
Alfred
Re: Bremssattel VA
Verfasst: 05.05.2015, 16:15
von cristofer
Ist aber keine grosse Sache die zu mit neuen Dichtungen zu versehen.
Wenn man einen Kompressor zur verfügung, ein wenig geschick / Erfahrung und Zeit hat ist das in 3 Stunden mit Scheiben und Belägen wechseln durch.
Dichtsatz kostet auch nicht die Welt.
Gruss
Cristofer
Re: Bremssattel VA
Verfasst: 07.05.2015, 14:08
von Canopus
Hallo Cristofer
Was die Ausrüstung und Erfahrung betrifft, wäre es kein Problem.
Ich bin aber, aus der Zeit als ich noch Fiat fuhr, ein gebranntes Kind, da waren meistens die Kolben korrodiert so dass eine Instandstellung kaum in Frage kam.
Ausserdem habe ich im Moment extrem wenig Zeit für zusätzliche Arbeiten.
Gruss
Alfred