Hallo, habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem 200er:
Er springt schlecht an und läuft anfangs nicht auf allen Töpfen, wenn er in der Sonne stand tagsüber springt er noch schlechter an.
Weis einfach nicht mehr wonach ich suchen soll, Rückschlagventil in der Benzinpumpe ist neu, Düsen sind neu, verteilerkappe kabel und Läufer, alles neu.
Ein leck im ladeluftsystem konnte ich auch nicht finden.
Hoffe ihr habt noch eine Idee wo der Fehler liegen könnte.
Vielen dank im voraus
MFG andi
10 vt mc1 springt schlecht an, läuft anfangs unrund
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: 10 vt mc1 springt schlecht an, läuft anfangs unrund
Moin.
Putz mal den einpoligen Kühlmittelsensor bzw. tausch das Ding mal aus. Evtl. bekommt das Motorsteuergerät falsche Werte.
Alternative Kandidaten wären noch der Warmlaufregler und die ZKD (Wasser im Pott).
Grüße
Gerrit
Putz mal den einpoligen Kühlmittelsensor bzw. tausch das Ding mal aus. Evtl. bekommt das Motorsteuergerät falsche Werte.
Alternative Kandidaten wären noch der Warmlaufregler und die ZKD (Wasser im Pott).
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
andi471
Re: 10 vt mc1 springt schlecht an, läuft anfangs unrund
Da hab ich doch schonmal einen Anhaltspunkt
Der warmlaufregler arbeitet zumindest gibt er Geräusche von sich.
Und die zkd hat der Vorbesitzer erst gemacht und ich hab keinen nennenswerten Wasserverbrauch feststellen können.
Der warmlaufregler arbeitet zumindest gibt er Geräusche von sich.
Und die zkd hat der Vorbesitzer erst gemacht und ich hab keinen nennenswerten Wasserverbrauch feststellen können.
-
Deleted User 5197
Re: 10 vt mc1 springt schlecht an, läuft anfangs unrund
Wie schon erwähnt, mal den G62 überprüfen (der hiner der Servopumpe versteckte, der andere oben am Stutzen ist für die Leerlaufregelung).
Wie ist die Ruhelage der Stauscheibe? Sollte beim MC 1,9 +/- 1,1mm betragen (siehe Aufkleber auf der Stauscheibe).
Gruss,
Michael
Wie ist die Ruhelage der Stauscheibe? Sollte beim MC 1,9 +/- 1,1mm betragen (siehe Aufkleber auf der Stauscheibe).
Gruss,
Michael
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: 10 vt mc1 springt schlecht an, läuft anfangs unrund
... der Warmlaufregler sollte eigentlich keine Geräusche machen
Evtl. verwechselst du gerade den Zusatzluftschieber (hinten oben an der Ansaugbrücke) mit dem Warmlaufregler (fahrerseitig am Motorblock).
Grüße
Grüße
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Re: 10 vt mc1 springt schlecht an, läuft anfangs unrund
Hallo,
ich habe ebenfalls dasselbe Problem. Wie lange dauert es denn, bis der Wagen anspringt? Wie ist das Startverhalten, wenn der Wagen 1-2 Stunden steht? Läuft er im Leerlauf unruhig? Tastverhältnis überprüft? Stellglieddiagnose durchgeführt wg. Funktion des Kaltstartventils?
Ein Bekannter hat ebenfalls dasselbe Phänomen mit seinem MC. Wir vermuten eine deutlich verschlechterte Spritqualität. Mal neu getankt in der letzten Zeit?
Gruß
Serdar
ich habe ebenfalls dasselbe Problem. Wie lange dauert es denn, bis der Wagen anspringt? Wie ist das Startverhalten, wenn der Wagen 1-2 Stunden steht? Läuft er im Leerlauf unruhig? Tastverhältnis überprüft? Stellglieddiagnose durchgeführt wg. Funktion des Kaltstartventils?
Ein Bekannter hat ebenfalls dasselbe Phänomen mit seinem MC. Wir vermuten eine deutlich verschlechterte Spritqualität. Mal neu getankt in der letzten Zeit?
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12