Seite 1 von 1
Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Verfasst: 24.04.2015, 19:22
von Kai aus dem Keller
Moin!
Meine Zusatzwapu ist mittlerweile etwas undicht und ich schaue mich daher nach einer neuen um.
Nun ist es ja so, dass die originale recht teuer ist und ich würde gerne wissen, ob evtl. eine andere Pumpe ( Standheizung T4 zum Beispiel ) auch passen und funktionieren könnte.
Anders gefragt, was ist das besondere an unseren Zusatzwapus, was den hohen Preis rechtfertigt?
Gruß,
Kai
Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Verfasst: 24.04.2015, 19:53
von level44
Moin
ich weis nu nicht was Audi aufruft, aber es gibt die passenden ZuWaPu auch bei Opel. Welches Modell hab ich nicht mehr im Kopf aber es wurde hier vor Jahren mal "besprochen".
Edit: Suche gefüttert mit +opel +Zusatzwasserpumpe +ZuWaPu =
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... u#p1320873
Grüße
Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Verfasst: 25.04.2015, 00:52
von Prozac
Servus Kai,
vom die pumpe aus dem tt passt auch. Kann morgen mal die teilenummer raus suchen.
Gruß jan
Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Verfasst: 25.04.2015, 12:23
von Kai aus dem Keller
Moin!
Das hilft mir schon mal weiter!
Die Pumpe vom Omega MV6 kostet nichtmal die hälfte...
Die vom TT wäre aber zwecks vergleich auch noch interessant, wobei ich mit der vom Omega preislich schon zufrieden wäre
Gruß,
Kai
Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Verfasst: 25.04.2015, 21:53
von gammsach
Der Vorteil (neben dem Preis) der Opel-Pumpe und auch der VW-Pumpen ist, daß man die Anschlußstutzen abschrauben und damit separat wechseln kann (wenn es das Oberteil einzeln gibt, k.A.). Der Nachteil, und auch mit ein Grund für den höheren Preis der Audi-Pumpe: der Antrieb erfolgt über eine Welle, die vom Motor zum Pumpenrad läuft. Die Abdichtung dieser Welle ist der Schwachpunkt der Pumpe. Bei der Audi-Pumpe erfolgt der Antrieb des Pumpenrades ohne Verbindung zum Motor (das Rad ist vermutlich aus Metall und wird über ein wanderndes Magnetfeld angetrieben oder so)
Wenn es dir nichts ausmacht, den Anschlußstecker umzubauen, kannst du fast jede verfügbare Zusatzwasserpumpe verwenden, die passende Anschlußstutzen hat. Das trifft auf fast jede VAG-Pumpe zu (ich hatte eine Weile lang eine vom A4 drin, bis mich die nicht originale Optik gestört hat. Für 40.- neu in der Bucht gekauft). Die ZWP macht nicht viel, nur ein wenig Wasser von A nach B schaufeln. Da kommt es auf 10 oder 20l Förderleistung in der Minute nicht an

Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Verfasst: 25.04.2015, 23:17
von Eyk H.-J.
Mercedes hat so eine Pumpe auch.
https://www.google.de/search?q=mercedes ... 1&ie=UTF-8
Bosch vergleichs Pumpen kosten etwas um 55€ NEU
Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Verfasst: 28.04.2015, 19:33
von cckw-353
Wenn Du die meinst...
http://www.ebay.de/itm/Kuhlmittel-Pumpe ... 3a8297180c
...habe ich letztes Jahr eingebaut, funzt 1A!
Gruss
Uwe
Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Verfasst: 29.04.2015, 13:01
von michaels2s
Ein Golf 3 VR6 hat so eine Pumpe auch ...diese kann man auch verwenden..
Re: Zusatzwasserpumpe, alternative zu original?
Verfasst: 30.04.2015, 17:16
von Kai aus dem Keller
So, habe jetzt die neue Pumpe verbaut!
Habe letztendlich die vom Omega genommen. Funktioniert wie erwartet
Vielen Dank für die Antworten!
Gruß,
Kai