Seite 1 von 1
Folieren oder Lackieren?
Verfasst: 17.03.2015, 13:07
von kevin's100er
Hallo ihr 4 Ringe Süchtigen,
mein 100er muss einfach mal lackiert werden oder foliert? Nach fast 400.000 km und fast 28 Jahren Jahren Einsatz hat er nun doch einmal so einige Gebrauchsspuren. Ein bischen Rost, paar Steinschläge, paar Dellen und ein paar Kratzer bleiben logischerweise nicht aus.
Dellen, Rost und Steinschläge müssen bei beiden Verfahren logischerweise beseitigt werden. Der original Lack ist LY5Z Nautic Metallic. Er soll exakt die gleiche Farbe wieder bekommen.
Folieren ist günstiger als lackieren lassen. Nun habe ich ein paar Fragen dazu:
1. Wer hat schon sein Schätzchen folieren lassen? Bitte teile uns deine Pros und Cons mit Erfahrungsbericht mit.
2. Gibt es überhaupt Folien mit der Originalfarbe?
3. Haltbarkeit: Folieren vs Lackieren
4. Führt folieren zu einer Abwertung, in Bezug auf Oldtimerkennzeichen oder Oldtimergutachten? Hat jemand damit Erfahrung?
5. Gerne alles andere Wichtige, was dir dazu einfällt.
6. Bilder
Bin gespannt, Grüße
Kevin
Re: Folieren oder Lackieren?
Verfasst: 17.03.2015, 15:03
von jogi44q
es kommt ganz auf den Prüfer drauf an. Im Anforderungskatalog steht immer noch Lackierung und nicht Folierung.
Die Folierbetriebe argumentieren immer so:
Für die Inhaber von zukünftigen Fahrzeugen mit
H – Kennzeichen ein Hinweis in eigener Sache:
Nur durch eine Fahrzeugvollverklebung mit Folie bleibt ihr Originallack erhalten und sie bekommen das gewünschte H – Kennzeichen. ***
Bei einer Lackierung, die nicht dem Originallack der damaligen Zeit entspricht, entfällt der Anspruch auf das H – Kennzeichen.
*** die Folie kann ja für´s H-Kennzeihen ggf. wieder entfernt werden
bei 5 Jahren bIs zum H-Kennzeichen würde ich ggf. folieren, bei nur 2 Jahren aber nicht.
hier genau Deine Frage in einem anderen Forum beackert:
http://www.hondayoungtimer.de/t8716f26- ... ieren.html
Re: Folieren oder Lackieren?
Verfasst: 17.03.2015, 19:46
von Ro80-Fahrer
Ich hab ja jetzt schon einige Autos gerichtet. Und hab mir die Sache mit dem Folieren auch schon ein paar mal überlegt. Aber wenn die Kiste foliert wird dann hast in den Türeinstiegen wieder die Originalfarbe. Und ob es die Folie in genau der Originallackierung gibt bezweifle ich. Steinschläge und Dellen müssen vorher beseitigt werden und bei einem 28 Jahre alten Auto rentiert sich das fürs Folieren wohl kaum. Anders sieht es aus bei 1-2 Jahre alten Neuwagen mit wenig Km.
Also würde ich mich für die Lackier-Option entscheiden auch im Hinblick auf das anstehende H-Kennzeichen.
schöne Grüße
Matthias
Re: Folieren oder Lackieren?
Verfasst: 17.03.2015, 19:50
von kevin's100er
Hier geht es nicht um rentieren muhahaha Das Auto soll restauriert werden. Es werden so oder alle Dellen und Steinschläge entfernt.

hahaha
Mit freundlichen Grüßen
Kevin
Re: Folieren oder Lackieren?
Verfasst: 17.03.2015, 20:37
von ELCH
... wenns nicht rentieren soll.. warum legst Du dan wert darauf, dass Folie günstiger ist?
Bis Du die Oberfläche soweit hast, würdest du lieber gleich lackieren.

Re: Folieren oder Lackieren?
Verfasst: 17.03.2015, 20:50
von kevin's100er
Ich lege nicht wert darauf, dass Folieren günstiger ist. Ich habe bloß erwähnt, dass Folieren günstiger als Lackieren ist. Reine Faktensammlung ohne Wertung.
Re: Folieren oder Lackieren?
Verfasst: 18.03.2015, 17:09
von isar12
Also eins hab ich gelernt in vielen Jahren Autosammeln, am Ende ist das originalere Auto das wertvollere.
Und lackieren ist nun mal für einen 44er originaler also folieren.
Kann sein dass ich aber auch blos altmodisch bin
servus
Rudi
Re: Folieren oder Lackieren?
Verfasst: 18.03.2015, 22:34
von kevin's100er
isar12 hat geschrieben:Also eins hab ich gelernt in vielen Jahren Autosammeln, am Ende ist das originalere Auto das wertvollere.
Und lackieren ist nun mal für einen 44er originaler also folieren.
Kann sein dass ich aber auch blos altmodisch bin
servus
Rudi
Ja, rein von meiner Gefühlsebene her plädiere ich auch fürs Lackieren aber ich lass mich auch vom Folieren überzeugen, wenns denn auch mehr Vorteile hat.
Gibts da noch Erfahrungsberichte und mehr Inhalt zu dem Thema?

Re: Folieren oder Lackieren?
Verfasst: 19.03.2015, 06:46
von ELCH
Folieren war ja nie als Ersatz für Lack gedacht. Sondern eher so als Schutz. Stichwort Leasing.
Danach wurde es zum "Tuner-Spielzeug". Der Preisvorteil kommt dann besonders zum tragen wen man mehrere Farben verwendet. Mittlerweile werden recht aufwändige Designs gemacht. Schau mal auf Y**tube.
Was die Haltbarkeit angeht... Die Folien bleiben wohl keine 10 Jahre auf den Autos. Ich kenn keinen der die Lange drauf gehabt hat.
(Meistens ändert der Tuner sein auto oder der Leaser gibt es nach 4 Jahren zurück. )
Der Untergrund muss zwingend neuwertig sein. Die Folie erreicht keinen hohen Glanzgrad. Man sieht einfach alles.
Ausserdem haben unsere wagen relativ enge Radien in der Karrosserie. (Kantenhauber) Dort löst die sich als erste wieder ab und es wird vermutlich nie befriedigend aussehen. Besonders der Bereich zwischen Kotflügel und Motorhaube wir nie gut aussehen.
Dann nimmst du lieber in kauf das dein Audi "Kampfspuren hat". Wenn er diese Gepflegt zur schau stellt... ich mein gepflegte Patina hat auch seinen Reiz.
(Wer Fehler findet darf sie behalten)

Re: Folieren oder Lackieren?
Verfasst: 19.03.2015, 10:33
von dermarkus
Mir persönlich original oder nicht = völlig egal, hauptsache sieht gut aus.
Für mich persönlich war die Folie günstiger als alleine der Lack für das Fahrzeug, 100 x besser als vorher mit dem kaputten Lack sieht es definitv aus.
Die Türeinstiege hinten sind auch foliert, damit es nicht auffällt
Vorher sollte man alle Dellen und alles andere was hervorstehen oder man unter der Folie sehen könnte beseitigen.
Seit mitte 2012 ist die bei dem schon drauf, 6-8 Jahre lang sollte die min. gut aussehen. Bei anderen Fahrzeugen war die Folie auch deutlich länger drauf, bevor die wieder abgezogen wurde.
Bis jetzt hat es noch keiner von selbst gemerkt dass es Folie ist der das Auto vorher nicht kannte. Die jenigen die es vorher gesehen haben, haben es vermutet da ein Auto ja von sich aus nicht die Farbe wechseln kann.
Die Folien sind in der Regel recht unempfindlich, normale Dampfstrahler machen da nix aus. Die lassen sich sogar polieren und wachsen. Dreck hält sich auch nicht so drauf, dafür bleibt Wasser recht lange auf der Folie wenn das Fahrzeug steht.