Ölwarnlampe, wo mit der Fehlersuche beginnen?
Verfasst: 27.02.2015, 06:55
Hallo,
ich besitze einen Audi 100, Avant, 2.0E, 1988, Schaltgetriebe.
Der Wagen läuft einwandfrei und ist in sehr gutem Zustand.
Nun habe ich seit ca 2 Wochen das Problem, dass die Ölwarnlampe immer mal wieder
leuchtet und zum Teil auch piepst.
Der Ölstand ist perfekt. Öldruck ist gemäss Anzeige immer auf dem Maximum – im Standgas etwas darunter… Öltemperatur ist ab ca 15-20 Minuten Fahrzeit beim Strich zwischen 60° und 130°, der etwas näher bei 60° liegt und bleibt mehr oder weniger immer dort.
Das Aufleuchten der Warnlampe zwischen Tourenzähler und Tacho trat bisher immer bei warmem Motor und immer beim längeren Fahren mit ca 80–100km/h auf. Wenn ich dann auskupple oder vom Gas gehe, löscht die Lampe sofort. Wenn ich dann den Gang wieder einlege und weiterfahre, kommt sie gleich wieder.
Ich habe dann irgendwie rausgefunden, dass die Lampe verschwindet, wenn ich auskupple und das Gaspedal kurz durchdrücke, also die Touren im Leerlauf kurz auf ca 5’000–6’000 hochjage. Dann kommt die Warnlampe meist für längere Zeit (und teilweise auch gar) nicht mehr.
Nun, ich bin nicht vom Fach – wo soll ich anfangen, respektive vom Mechaniker anfangen lassen?
Ölsensor? Oder könnte das evtl. auch ein Fehler im Kombiinstrument sein?
Bin um jede Hilfe dankbar – die Lampe geht ja noch, aber das Piepsen nervt ziemlich!
Grüsse aus der Schweiz
Dafi
ich besitze einen Audi 100, Avant, 2.0E, 1988, Schaltgetriebe.
Der Wagen läuft einwandfrei und ist in sehr gutem Zustand.
Nun habe ich seit ca 2 Wochen das Problem, dass die Ölwarnlampe immer mal wieder
leuchtet und zum Teil auch piepst.
Der Ölstand ist perfekt. Öldruck ist gemäss Anzeige immer auf dem Maximum – im Standgas etwas darunter… Öltemperatur ist ab ca 15-20 Minuten Fahrzeit beim Strich zwischen 60° und 130°, der etwas näher bei 60° liegt und bleibt mehr oder weniger immer dort.
Das Aufleuchten der Warnlampe zwischen Tourenzähler und Tacho trat bisher immer bei warmem Motor und immer beim längeren Fahren mit ca 80–100km/h auf. Wenn ich dann auskupple oder vom Gas gehe, löscht die Lampe sofort. Wenn ich dann den Gang wieder einlege und weiterfahre, kommt sie gleich wieder.
Ich habe dann irgendwie rausgefunden, dass die Lampe verschwindet, wenn ich auskupple und das Gaspedal kurz durchdrücke, also die Touren im Leerlauf kurz auf ca 5’000–6’000 hochjage. Dann kommt die Warnlampe meist für längere Zeit (und teilweise auch gar) nicht mehr.
Nun, ich bin nicht vom Fach – wo soll ich anfangen, respektive vom Mechaniker anfangen lassen?
Ölsensor? Oder könnte das evtl. auch ein Fehler im Kombiinstrument sein?
Bin um jede Hilfe dankbar – die Lampe geht ja noch, aber das Piepsen nervt ziemlich!
Grüsse aus der Schweiz
Dafi