Seite 1 von 1

Standheizung....... seltsames Verhalten...Sofortabschaltung

Verfasst: 03.02.2015, 07:59
von hinki
Moin,

mal wieder "Winterthema" Nummer 1 bei mir...."und ewig zickt die Standheizung"

Wegen der häufigen Abschaltung durch Unterspannung habe ich seit ein paar Tagen ein 20-A-Ladegerät fest eingebaut und verbinde dieses über Nacht mit dem "Landstrom", so dass die Fahrzeugbatterie immer voll geladen ist, wenn die Standheizung morgens vorprogrammiert einschaltet. Vor ein paar Wochen wurde außerdem die Dosierpumpe erneuert.

Bisher funktionierte alles einwandfrei. Heute Morgen war das Auto aber kalt! Das Steuergerät der StH. zeigte "Betrieb". Die Bordspannung war bei 13,5 Volt. Habe dann mal Aus- und wieder Eingeschaltet, da lief die Standheizung gefühlt weniger als 1 Sekunde an und gleich wieder aus. Mehrmals probiert, immer gleich wieder Sofortabschaltung......

Nach 20 min Fahrt habe ich dann noch mal mit stehendem Motor probiert, da lief die StH. störungsfrei an! Mir ist aber ein "Gluckern" aufgefallen..... Kann es sein, dass die Wasserpumpe nicht anläuft wenn da Luft in der Leitung ist? Jedenfalls sitzt das Heizgerät ja jetzt ziemlich weit oben an der Spritzwand und entlüftet sich wohl von selbst nicht richtig. Vielleicht "hängt" auch dieses Rückschlagventil, welches nur bei Heizbetrieb der StH. den Kühlwasserkreislauf verbindet. Ich werde vielleicht testweise mal dieses Ventil ausbauen und die StH. direkt in den Kühlkreislauf der Heizung einbinden. Kann ja erstmal nicht schaden.... Dann ist das Heizgerät nur ständig durchströmt.

Eine andere Ursache für das Sofortabschalten kann ich mir nicht denken. Vor allem läuft die ja wenn der Motor mal an war....und das kann ja eigentlich nur mit dem Kühlwasser zu tun haben, oder? Vermutlich entlüftet sich dann auch der Heizkreislauf zur Standheizung über den Heizungskreislauf des Fahrzeuges. Keine Ahnung.

In der Störungssuche werden Wasserpumpe, Gebläse und Glühkerze gelistet. Aber die funktionieren allesamt.

Vielen lieben Dank schon mal und angenehme Frosttage!

Gruß
Werner

Re: Standheizung....... seltsames Verhalten...Sofortabschalt

Verfasst: 03.02.2015, 21:30
von timundstruppi
Neben den anderen Möglichkeiten, die du genannt hast, würde ich den Temperaturfühler kontrollieren. Vielleicht meldet der heißes Wasser. Das hatte ich neulich bei einer WAMA :D
Gruß TW

Re: Standheizung....... seltsames Verhalten...Sofortabschalt

Verfasst: 04.02.2015, 10:45
von StefanS
Hallo Werner,
schau mal nach den Masseverbindungen.
Klingt für mich so, als würde da Masse fehlen wenn die Glühkerze "Strom" zieht.

Das war bei meiner BBW 46 damals immer regelmäßig ein Problem.

Gruß S.

Re: Standheizung....... seltsames Verhalten...Sofortabschalt

Verfasst: 06.02.2015, 09:09
von hinki
Habe mal auf Verdacht ein anderes Steuergerät eingebaut und seit dem funktioniert alles.....vielleicht ein kalte Lötstelle?

Re: Standheizung....... seltsames Verhalten...Sofortabschalt

Verfasst: 06.02.2015, 12:42
von timundstruppi
Ja, oder ein defekter ausgangstransistor

Re: Standheizung....... seltsames Verhalten...Sofortabschalt

Verfasst: 06.02.2015, 12:48
von StefanS
hinki hat geschrieben:Habe mal auf Verdacht ein anderes Steuergerät eingebaut und seit dem funktioniert alles.....vielleicht ein kalte Lötstelle?
...DAS Steuergerät kenne ich doch....