co und drucksteller einstellen am mc1 motor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
büttn

co und drucksteller einstellen am mc1 motor

Beitrag von büttn »

Hallo könnte mir jemend bitte ne einstellanleitung zukommen lassen für ne aud 100 typ 44 mc1 ?
ich will en leerlauf , co und en drucksteller einstellen.
hab die suchfunktion schon bemüht aber nix befriedigendes gefunden.
hab auch schon paar ssp gelesen aber ich komm net richtig weiter,
hab heute versucht am diagnosestecker 2 polig gleich neben der leerlaufzigarre mit nem mm mit schließwinkel anzeige des einzustellen aber egal wie ich die leerlaufregelschraube gedreht hab, der wert auf en mm hat sich net wirklich geändert. :?:
des is alles es bissel neuland. :twisted:
wäre gut wenn da jemand was hat, ich komm auch mit der anleitung bei audi 100 selbst duku net wirklich weiter, vielleicht stell ich mich einfach auch nur an :|
Deleted User 5197

Re: co und drucksteller einstellen am mc1 motor

Beitrag von Deleted User 5197 »

Einfach nur an der LL-Schraube drehen kann man schon, aber dies nicht mehr bewirkt (wie die Bezeichnung LL-Schraube schon sagt), ausser den LL zu verstellen!

Zuerst einmal sollte das MM auf Duty-Cycle eingestellt werden. Des weiteren dsbzgl. nicht an der LL-Schraube rumdrehen, sondern an der CO-Schraube. An der LL-Schraube kann/sollte man schon rumdrehen, aber nur im zusammenhang mit der CO-Einstellung, da sich mit veränderter CO-Einstellung auch der LL verändert. Beides geht miteinander her...

Die Suche sollte dsbzgl. dennoch ein paar Informationen geben ?!?

klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 2#p1377183[/longurl]


Gruss,
Michael
Deleted User 5197

Re: co und drucksteller einstellen am mc1 motor

Beitrag von Deleted User 5197 »

Ausserdem schreibst Du in einer Sprache, die man als Kauderwelsch bezeichnet u. bei solcher ich so dermaßen einen Anfall bekomme!

Streng Dich mal ein bisschen mehr an bzw. eine gewisse Selbstdisziplin kann nie schaden - ist doch kein Ghettoblock hier - Freier...


Gruss,
Michael
büttn

Re: co und drucksteller einstellen am mc1 motor

Beitrag von büttn »

1. Danke für die schnelle Hilfe.
2. Stimmt, ich muss dir Recht geben war miserabel geschrieben.
3. Nichts desto trotz kann man das auch anders sagen beziehungsweiße ausdrücken.
4. Das nächste mal schreib ichs ordentlicher und verständlicher. :wink:
Antworten